Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen weich - wird das wieder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knochen weich - wird das wieder?

    Hallo zusammen,

    ich habe unerwartet einen kleinen Patient auf´s Auge gedrückt bekommen, und wollte vor dem Tierarztbesuch auch mal eure Meiniungen/Erfahrungen zu so einem Fall hören.

    Es handelt sich um eine kleine Bartagame, angeblich 1 Jahr alt, von der Größe her würde ich sie eher auf 2 Monate tippen.....
    Problem ist, alle Knochen von der Nase bis zur Schwanzspitze sind total weich. Sie kann sich kaum fortbewegen, auch alleine fressen geht nicht (Kieferkochen zu weich). Unterstützt man sie beim Fressen (nicht stopfen!), klappt es aber, sie nimmt die Nahrung also freiwillig an.
    Noch dazu sei gesagt, das sie aber ansonsten keine großartigen Deformationen aufweist, abgesehen von einem kleinen Hubbel am Schwanzansatz.
    Würde jetzt also wieder Stabilität in die Knochen kommen, sollte das Tier eigentlich in der Lage sein, ein "normales" Leben zu führen.
    Nur, bekommt man sowas wieder hin, oder sollte ich mich schonmal darauf einstellen, daß das Tier wohl eingeschläfert wird?

    MfG, Tanja

  • #2
    Das kann ich dir leider auch nicht sagen,aber ich wünsche euch zweien viel Glück..Vllt gibt es ja in diese Richtung irgendwelche Therapien,denke da an Aufbauspritzen...lg

    Kommentar


    • #3
      Ich meine auch mal gelesen zu haben das es durch Supplementierung und ärztliche Hilfe behandelt werden kann, doch muss die Umgebung natürlich darauf eingerichtet werden.

      Kein harter Boden, keine Gegenstände von denen sie runterfallen kann oder noch besser garkeine Gegensände rein tun.

      Halt ein Quarantäne Becken welches leer und weich ausgelegt ist.

      Aber wenn der Arzt sagt das hat kein Sinn, dann hat er natürlich recht.

      Aber um dich zu beruhigen, ich habe erfolgreiche Fälle schon gelesen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wenn das Tier ab sofort optimal mit UVB und Kalzium besorgt wird, kann die Rachitis in jedem Fall gestoppt werden. Da es noch recht klein ist, kann es auch gut sein, dass sich die leichten Deformierungen sogar noch etwas verwachsen.

        Würde dir in jedem Fall die Osram Vitalux als Therapiestrahler empfehlen (täglich mindestens 30 min), dazu ein Komplettprodukt wie Herpetal Complete oder Korvimin ZVT, dazu evtl. noch Herpetal Mineral D3 und in jedem Fall ständig Sepia im Terrarium. Bei den Präparaten unbedingt Dosierungsanleitungen beachten, zu viel kann schädlich sein.

        Viel Glück!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          erstmal danke für eure aufmunternden Worte!

          @Magicmaus

          Vitalux, beide Sorten Herpetal sowie Sepia hab ich da. Allerdings wird es momentan (noch) nicht´s bringen, Sepia zur freien Verfügung anzubieten, da der Kleine nicht in der Lage ist, es selbständig aufzunehmen. Könnte es höchsten pulverisieren und damit die Futtertiere bestäuben.
          Alternativ habe ich auch "Frubiase Calcium" Trinkampullen gedacht, allerdings stellt sich da die Frage der Dosierung, da warte ich erst das Tierarztgespräch ab, möchte nicht unnötig herumexperimentieren.

          MfG, Tanja

          Kommentar


          • #6
            Zitat von capedog Beitrag anzeigen
            ...da warte ich erst das Tierarztgespräch ab, möchte nicht unnötig herumexperimentieren.
            Hi Tanja,
            genau das trifft den Punkt!

            Der Zustand des Tieres hört sich ja wirklich jämmerlich an, hoffen wir, dass die Diagnose des Tierarztes hoffnungsvoll ausfällt.
            Ich drück die Daumen,
            liebe Grüße,
            Gaby
            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

            Kommentar


            • #7
              Das wird wieder, wenn du genug Kalzium verfütterst und ordentlich mit Uv-Licht bestrahlst.

              Magicmaus: In Korvimin ist kein Kalzium drin. Das sind Vitamine. Aber im allgemeinen würde ich persönlich immer zu Korvimin:Ca - Gemisch raten. Verhältnis 1:4

              Ich würde allgemein die Futtertiere, und in deinem Fall auch das Grünfutter mit Calcium bestäuben.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen

                Magicmaus: In Korvimin ist kein Kalzium drin. Das sind Vitamine. Aber im allgemeinen würde ich persönlich immer zu Korvimin:Ca - Gemisch raten. Verhältnis 1:4
                Zitat von Hersteller
                Rohprotein 5,5 % Rohfett 0,3 % Rohasche 61,5 % Rohfaser 0,4 %
                Calcium 15,0 % Phosphor 8,3 % Natrium 5,4 % Magnesium 2,0 % DL-Methionin 0,5 %

                Lieber Tobi, bitte überdenke deine Aussage und Zusammensetzung

                Leute ich muss hier nochmal darauf hinweisen das die Dosierung mit Korvimin und anderen Präperaten mit sehr großer Vorsicht! zu genießen ist.

                Ein solch kleines Tier mit so derben Knochen Problemen und ich denke auch mal sehr geringem Gewicht, sollte am besten wenn dann maximal mit 2 Messerspitzen Haufen Korvimin pro Woche verfüttert werden, wenn nicht sogar noch weniger, doch dies sei doch bitte dem Arzt überlassen.

                Ich denke mal das die korrekte UV-Bestrahlung jetzt eher in den Händen des Halters liegt.
                Zuletzt geändert von achla; 01.01.2010, 19:18.

                Kommentar


                • #9
                  Also zu dem Kalziumgehalt: Gut ok, mag ich mich geirrt haben, Asche auf mein Haupt.
                  Aber trotzdem ist das Prozentual zu wenig um ein Tier ausreichend zu versorgen, bzw. keine Überdosis zu geben.

                  Die Dosierung habe ich von meiner Tierärtztin übernommen, sie hat sie mir für ein 3 Monate altes Tier genannt, mit einem etwas zu weichen Kiefer, allerdings nichts wildes.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                    Also zu dem Kalziumgehalt: Gut ok, mag ich mich geirrt haben, Asche auf mein Haupt.
                    Aber trotzdem ist das Prozentual zu wenig um ein Tier ausreichend zu versorgen, bzw. keine Überdosis zu geben.
                    Deshalb der Hinweis auf Herpetal Mineral und Sepiaschale

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde beim Tierarzt die extra Zufuhr von Vitamin D3 besprechen.
                      Mehr möchte ich jetzt nicht hier dazu sagen.

                      Gruß Bärbel

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi
                        Calzium Sandoz ff (auflösen in Wasser, kann auch bei schweren Kiefererweichungen eingeflösst werden) und ausreichend UVB, zusätzlich mit Vitamin D3 supplementieren würde ich nicht --> D3-Hypervitaminose. Und natürlich ab zum TA, a.s.a.p.

                        Gruss Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          Osram Vitalux, Sepia, Supplimentierung so oder so geben. Das braucht das Tier auf jeden Fall auch wenn es gesund ist/wäre. Dann den Gang zum rept. Tierarzt. Und dem Tier Ruhe gönnen und Stress vermeiden.

                          Allerdings wird es momentan (noch) nicht´s bringen, Sepia zur freien Verfügung anzubieten, da der Kleine nicht in der Lage ist, es selbständig aufzunehmen. Könnte es höchsten pulverisieren und damit die Futtertiere bestäuben.
                          Bestäuben ist die eine Möglichkeit. Die andere Möglichkeit ist die, das Sepia pulverisieren und auf dem Boden verteilen. Durch züngeln kann sie dann auch Sepia aufnehmen.

                          Gruß und viel Erfolg
                          Udo

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Plior Beitrag anzeigen
                            Die andere Möglichkeit ist die, das Sepia pulverisieren und auf dem Boden verteilen. Durch züngeln kann sie dann auch Sepia aufnehmen.
                            ... ich würde es dann aber eher auf Steinplatten oder andere Felsaufbauten krümeln, auf dem Boden wird dann beim Züngeln noch unnötig Sand mit aufgenommen ...
                            so long,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Peter,
                              ja Du hast recht. Ich bin leichtsinnigerweise davon ausgegangen, dass das Tier im Quarantäneterrarium ist (kein Sand als Bodengrund). Hätte es dazu schreiben sollen/müssen.

                              Gruß Udo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X