Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung oder doch Gruppen ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Kenn die Seite auch,ich find das klasse..

    Kommentar


    • #17
      Unterschiedlich

      Tach auch,

      ich halte insgesamt 8 Bartagamen in unterschiedlicher Zusammensetzung.

      Es kommt auf die unterschiedlichen Charatere der Tiere an. Ein Männchen hat in der Gruppenhaltung (1.2) nach fast 18 Monaten gemeinsamer Haltung die beiden Weibchen fast totgebissen und massiv verletzt. Die beiden Weibchen sitzen jetzt zusammen im separaten Becken.
      Das Männchen hat dann mein kleinstes und ruhigstes Weibchen dazu bekommen und es funktioniert.

      In einer weiteren Dreiergruppe (1.2) wollte ich zuerst die beiden Weibchen integrieren. Doch hier zeigt sich, dass keiner der Gruppe andere Tiere toleriert.
      Die Gruppe funktioniert seit zwei Jahren problemlos. Das Männchen hat einmal die Weibchen zu stark bedrängt und daraufhin ganz klar von beiden Weibchen die Grenzen aufgezeigt bekommen. Seitdem ist er freundlich zu seinen Mädels.....

      Ein Männchen habe ich aus ungünstiger Haltung übernommen. Dieses Tier greift alles an, was sich seinem Terrarium nähert. Eine Vergesellschaftung mit einem Weibchen habe ich noch nicht probiert. Er braucht nur die anderen Bartagamen sehen und wird sofort aggressiv.

      Es ist m.E. eine Charakterfrage, ein Restrisiko bleibt bei Gruppenhaltung. Wobei das einzeln gehaltene Tier das am wenigsten aktive und die beiden Weibchen die agilsten und lebhaftesten sind.

      Eine Haltung wie im Link von Peter Fritz finde ich doch sehr erstaunlich und eigentlich erstrebenswert...jedoch nicht immer umsetzbar.

      Grüße Markus

      Kommentar


      • #18
        Hi Alex1984

        Ich halte eine 1,1 "Gruppe" und eine 1,2 Gruppe.

        1,1:
        Verstehen sich gut, kein übertriebenes Paarungsverhalten vom Männchen. Sollte sich dies ändern, wird das Männchen für eine gewisse Zeit vom Weibchen getrennt (brauchte ich noch nicht - auch beim vorigen anderen 1,1 Pärchen).

        1,2:
        Männchen bevorzugt überwiegend ein Weibchen, macht aber keinen Stress (auch Paarung mit dem anderen Weibchen - nur weniger).

        Bei einem vorigen 1,2 Besatz zofften sich die Weibchen heftig, so dass ich sie trennen (eines weg geben) musste.


        Gruß Udo

        PS: Jedes Tier hat einen anderen Charakter. Deshalb empfehle ich keine best. Zusammenhaltung - auch nicht bei zwei Weibchen.
        Da hilft nur eines: Einzelhaltung oder ausprobieren, ggf. verkaufen oder trennen.

        Kommentar


        • #19
          Erfahrung mit Einzel- oder Gruppenhaltung

          Hallo "Alex1984" und Hallo auch "Barbara61"
          Ich habe mit 1.2 Gruppenhaltung angefangen, habe dann nach der zweiten Winterruhe ein Weibchen wegen beginnender Unterdrückung weggegeben und halte die Tiere seitdem fast das ganze Jahr über getrennt in jeweils einem eigenen Terrarium. Wenn sich das Weibchen nach der Winterruhe wieder "akklimatisiert" und einige Male gut gefressen hat, setze ich die beiden zusammen, und zwar im Terrarium des Männchens, wo dann auch beide Tiere ihr arttypisches Repertoire an Imponier- und Beschwichtigungsgesten zeigen und es zu Paarungen kommt. Nach ein paar Tagen merke ich dann für gewöhnlich, dass das Weibchen zunehmend versucht, dem Männchen auszuweichen bzw anfängt sich zu verstecken, woraufhin ich sie dann wieder in ihr eigenes Terrarium umsetze, wo sie sich vom Paarungsstress erholen kann. Dort abgelegte Eier werden nicht inkubiert, sondern von mir vernichtet.
          Meiner Meinung nach ist das ein guter Mittelweg, der den Tieren wenigstens zeitweise das Ausleben ihrer angeborenen Verhaltensweisen und Triebe erlaubt, andererseits aber auch Stress und Aggression in Grenzen hält.
          Eine Gruppenhaltung kann egal in welcher Zusammensetzung sicher gut gehen, das hängt wohl auch vom Charakter der Tiere ab, aber es muss eben nicht klappen, und dann braucht man auf jeden Fall ausreichend grosse und kompletteingerichtete Zusatz-Terrarien. Wenn der Platz und das Geld dafür da sind, kann man es probieren, ansonsten würde ich im Zweifelsfall eher zu Einzelhaltung raten.
          Mit freundlichen Grüssen,
          Marco

          Kommentar


          • #20
            Guten Abend
            Danke Peter , ich war nicht sicher ob ich den Hinweis geben darf.
            Ich habe ganz andere Erfahrungen , und bin der Meinung das es sehr von den Tieren abhängt ob sie zusammenpassen oder nicht.
            Ich habe in diesem Jahr verschiedene Jungtiere aufgezogen die sehr unterschiedlich waren.
            Bei einer Gruppe ( da war das Muttertier ausgesprochen unruhig und unverträglich ) waren die Jungtiere so aggressiv, das ich nicht 2 Tiere zusammensetzen konnte ohne das es zu Problemen kam .
            Eine andere Gruppe ( von den Elterntieren wusste ich nichts ) war anfangs Umgänglich , es gab aber einige die aus der Gruppe raus mussten.
            Meine eigenen Jungtiere ziehe ich in Gruppen von meist 5-6 Tieren auf . Es ist selten ein Tier dabei was nicht in die Gruppe passt . Einzeln musste ich noch keinen aufziehen.
            Gruß Holli

            Kommentar

            Lädt...
            X