Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame beschäftigen ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame beschäftigen ?

    Hallo liebes DGHT Forum,

    ersteinmal frohes neues Jahr (kann man ja noch wünschen denke ich) !

    Und nun zu meinem Anliegen:

    Kann man Bartagamen sinnvoll beschäftigen ?

    Irgendwie tut mir der Anblick einer Bartagame, die den Tag viel rumsitzt und sich sonnt leid, ich würde mich deswegen mal für weitere Wege interessieren den Tieren ein wenig Schwung in den Tag zu bringen ^^

    ###Vorab : Ich habe in keiner Hinsicht vor, den Tieren Kunststücke beizubringen, wie es wohl bereits in anderen Forenbeiträgen die Absicht der Ersteller war... ich habe zwei äußerst verspielte Hunde, die sehr viel Beschäftigung und Aufgaben brauchen ###

    Manchmal lasse ich meine beiden Bartagamen das Zimmer hier "erforschen" oder rege Sie mit ein wenig Futter dazu an, sich zu bewegen

    Habt ihr vielleicht noch weitere Möglichkeiten in Auswahl ? :P


    Würde mich sehr über eine Antwort freuen

    Vielen Dank

  • #2
    Hallo, frohes neues.

    Hast du dir schon jemals angesehen was Agamen so in freier Natur den ganzen
    Tag machen?

    Richtig, sie treffen sich auf einem Felsen und gehen spazieren :ggg:


    Nein , Spaß bei Seite


    Die Lieblingsaufgabe einer Agame ist auf einem schönen hohen Punkt zu sitzen, sich heftigst zu Sonnen und auf die nächste Beute zu lauern.

    Diese wird , sobald sie erfasst ist, sofort von oben angegriffen und vertilgt.

    Danach geht es wieder auf den schönen Sonnenplatz zurück um wieder Sonne zu Tanken und faul zu sein

    Also, wenn du deinen Tieren das "Beste" bieten willst, dann lass sie genau das machen was sie zur Zeit tun und es auch am liebsten tun, sich Sonnen und faul sein.

    gruß achla

    Kommentar


    • #3
      und bitte nicht im Zimmer rumlaufen lassen,da ist weder die richtige Temperatur,sie können sich verletzen und sie brauchen keinen Auslauf.
      Gruß Bärbel
      Zuletzt geändert von martauschi; 09.01.2010, 12:21.

      Kommentar


      • #4
        Oke schoneinmal danke für den Tip wenn es ihr Wunsch ist rumzusitzen, werde ich die letzte sein, die sie daran hindert ;P

        Im Zimmer lasse ich die beiden sowieso nur unter strenger Aufsicht rumlaufen, kommt auch nicht allzuoft vor. Hierzu lasse ich auch immer das Terrarium offen... Die Bartagamen gehen nach einer kurzen Zeit wieder selbstständig ins Terrarium zurück... :P Das bestätigt ja wirklich, wenn man genau darüber nachdenkt, dass es ihnen lieber ist sich zu sonnen und zu faulenzen...

        Habe mir darüber nur Gedanken gemacht, weil ich ja auch eine große Verantwortung mit diesen Tieren erworben habe...möchte den das bestmöglichste bieten

        Trotzalledem, vielen Dank :P

        Kommentar


        • #5
          Das Bestmöglichste ist, auf jeden Fall die Terrarientür nicht zu öffnen, so das die Tiere keinen Spaziergang durchs Wohnzimmer unternehmen können,ist gar nicht gut...

          Kommentar


          • #6
            oke, des hab ich dann auch zur kenntnis genommen ^^

            Kommentar


            • #7
              Schließe mich den Vorrednern an. Um das Terrarienleben ein bißchen abwechslungsreicher zu gestalten könntest du möglichst viele verschiedene Futtertierarten (NICHT Futtertiere!) füttern und in größeren Abständen die Inneneinrichtung des Terrariums umgestalten.

              Grüße

              Marc

              Kommentar


              • #8
                Letzteres nimmt mir meiner aber sehr übel.
                Das geht hin bis zur Futter Verweigerung und verbleiben auf seinem Schlafplatz auch Tags über.
                Es ist kein Intelligentes Tier das neue Einrichtungen aus Neugier erforscht.
                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.01.2010, 16:40. Grund: kein Bezug mehr

                Kommentar


                • #9
                  Hallo wenn du deine Bartagamen beschäftigen willst es gibt ein Buch darüger heißt "Leben mit Bartagamen" da steht einges drine wie man die Tier beschäftigen kann.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja und dieses Buch ist in meinen Augen der reinste Mist. Es steht kaum was verwertbares drin, und vieles schadet der Gesundheit der Tiere. Ich habe es weggeschmissen, und das rate ich auch jedem anderen, der es Besitzt.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Da ich gerade Grünzeug gefüttert habe, fällt mir noch zur beschäftigung ein das meine ihr Futter nicht nur im Fressnapf vorfindet,das was sie am liebsten frist muss sie suchen.(Geht nur bei harten Boden oder Podeste sowie Steine)
                      Sie bekommt auch öfters eine Futterpflanze reingestellt die sie selber Mundgerecht zerlegen muss.
                      Lebendfutter (Heuschrecken) stelle ich in der Faunabox mit im Becken,das hat den vorteil das diese dort an Licht und Wärme ausreichend versorgt sind
                      (Leben Länger seitdem ich das Praktiziere) und die Agame hat auch etwas was ihre reizarmut verringert.
                      Sie läuft drumherum springt darauf und ist somit viel aktiver.
                      Meine regt sich aber nicht soweit auf das sie dabei Schwarz wird,sie hat sich an ihre "Haustiere" Gewöhnt.

                      Gruß Bärbel

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von alex1984 Beitrag anzeigen
                        Hallo wenn du deine Bartagamen beschäftigen willst es gibt ein Buch darüger heißt "Leben mit Bartagamen" da steht einges drine wie man die Tier beschäftigen kann.
                        Bitte nicht... Dieses Buch hat zum Teil brauchbare Passagen, aber es steht so viel Müll drin, dass man als Nicht-Anfänger nur noch mit dem Kopf schüttelt. Bartagamen müssen nicht beschäftigt werden, sie sind nicht domestiziert, das kann Liz Palika 10x behaupten, es stimmt nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Frage ist wohl, was wir unter "Beschäftigung" verstehen.

                          Wir setzen gern mal den "Futterstein" ein. Dazu setzt man möglichst unauffällig (schwierig, da Bartagamen bekanntlich sehr gute Beobachter sind) ein Futtertier durch eines der Löcher in den ausgehöhlten Stein. Sobald die Bartagame Lunte gerochen hat, ist sie eine ganze Zeit damit beschäftigt.
                          Eine solche Art von Beschäftigung halte ich durchaus für gut, denn in der Natur krabbeln die Futtertiere wohl auch aus Ritzen hervor und werden ihnen nicht zum Hinterherjagen serviert.

                          http://www.volu.de/a_bartagamen_35.jpg
                          Auf dem Foto beginnt gerade eine Schabe damit herauszuklettern, nachdem die Bartagame schon bemerkt hatte, dass sich im Stein was bewegt. Manchmal ist die Gier aber auch so groß, dass der erste Zugriff nicht klappt und das Futtertier sich wieder verzieht. Schon erstaunlich, wie geduldig Bartagamen dann sein können...

                          Viele Grüße,
                          Oskar_65

                          Kommentar


                          • #14
                            Süße Idee , wie sie da hockt und wartet:wub::wub:

                            Ich finde diese Idee mit dem Futterstein super, so was in der Art gibt es auch von einem Marken Reptil Hersteller, für die Leute die nicht so handwerklich begabt sind

                            Kommentar


                            • #15
                              Zutraulich

                              Habe mal noch ne andere Frage.

                              Ich habe gelesen das BartAGAMEN zutraulich werden. Wie macht sie das bemerkbar? Und wie lange geht das ca? 2Wochen 2Jahre?

                              Lässt ihr Eure BartAGAMEN auch mal in der Wohnung rum rennen? Oder ist es besser sie im Terrarium zu lassen?

                              Lebendes Futter bekommen meine BartAGAMEN Steppengrillen und Heimchen, kann man auch das "Ungeziefer" zum futtern geben das man so im Haus findet? Fliegen? spinnen? Käfer?

                              Danke für Eure Antwort.
                              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 18.02.2010, 09:05. Grund: Bitte keine verniedlichenden Abkürzungen, danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X