Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund - Sand oder Cocos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund - Sand oder Cocos

    Hallo zusammen,

    gestern musste ich mit einer meiner Bartagamen leider zum Tierarzt, da sie (sorry, Fachausdruck fällt mir net ein!) Verstopfung hat(te). Ihr gehts aber wieder besser...

    Der Tierarzt meinte jedenfalls das liegt u.a. am Bodengrund (Sand) im Terrarium. Da die Tiere den Sand beim fressen wohl teilweise mit aufnehmen, kann das häufiger zu Verstopfungen führen. Seiner Meinung nach soll ich den Sand rausschmeißen und besser Cocos-Bodengrund verwenden. (Ich verwende bisher roten staubfreien Sand den mir mein Züchter empfohlen hat)

    Hat jemand Erfahrungen mit Cocos-Bodengrund, oder steht ihr dem eher skeptisch gegenüber?

  • #2
    Skeptisch meinerseits.
    Frage eins wäre ob sie darin Graben können?
    Bei einer Sand/Lehm Mischung wie es hier die meisten haben ist der Boden so hart das eigentlich nicht Sand in mengen aufgenommen werden könnte,vielleicht wäre das eine alternative zumal billiger als dein Roter Sand.
    Gruß Bärbel

    Kommentar


    • #3
      Sandlehmmischung ist optimal würde ich auch vorziehn...statt kokos

      Kommentar


      • #4
        Was für Lehm nimmt man da am besten? Wird der Boden dann richtig fest oder liegt da schon noch eine Schicht loser Sand drauf?

        Kommentar


        • #5
          Hier wir dir Geholfen
          http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=55090&page=4

          Kommentar


          • #6
            Nein kommt keine Schicht loser Sand mehr drüber...

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich habe letztens in meinem "schlauen Buch" gelesen, dass manche Bartagamen auch aus Mangel an Mineralien ganz bewusst Sand bzw. Bodengrund fressen und das dann zu Verstopfungen führt. Ist es vielleicht möglich, elch, dass dein Tier eventuell den Sand wegen Mineralmangel gefressen hat? Vielleicht liegt es ja daran und du musst deinen Bodengrund gar nicht wechseln

              Kommentar


              • #8
                Naja, eigentlich wäre eh Sand/Lehmmischung das Beste....Schon allein wegen der Gelenke vom Tier...
                Tanja, das was du sagst könnte natürlich auch sein...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tanja Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe letztens in meinem "schlauen Buch" gelesen, dass manche Bartagamen auch aus Mangel an Mineralien ganz bewusst Sand bzw. Bodengrund fressen und das dann zu Verstopfungen führt. Ist es vielleicht möglich, elch, dass dein Tier eventuell den Sand wegen Mineralmangel gefressen hat? Vielleicht liegt es ja daran und du musst deinen Bodengrund gar nicht wechseln
                  Hallo.
                  Das ist der 1. richtige Beitrag hier im ganzen Thread.

                  Im Endeffekt ist es erst mal total egal welcher Bodengrund denn dein Tier hat eine Mangelerscheinung.

                  Da kann es auch cocos drinnen sein, dann wird es irgendwann anfangen den Cocos zu fressen ;-) und daran kann man genau so elendig kripieren.

                  Also 1. Mineralien besorgen, das gängigste Korvimin ZVT oder etwas von Herpetal.

                  viel viel viel Sepiaschale klein mahlen und in eine schale tun. dazu am besten noch auf Rückwand + Liegeflächen verteilen

                  http://www.tierhaus24.de/shop/produc...roducts_id=265 <-- sepiaschalen

                  Bitte nicht direkt auf den Sand!!!!

                  Als nächstes nimmst du dir dann in Angriff dir Lehmpulver zu kaufen.
                  Diesen Mischt du je nach Produktart 1:5 oder 1:10 im Verhältnis zum Sand dazu.
                  Schön den Sand anfeuchten und alles kneten.

                  Danach 3-5 Tage mit leichter Beleuchtung Trocknen lassen bis er schön Hart und Grabfähig wird.

                  Es ist ganz wichtig das du schnell reagierst. Ich habe sehr viel Erfahrung machen dürfen mit meiner 1.Bartagame die fast an Verstopfungen gestorben ist.
                  Ich habe sie sofort mit Korvomin und Sepiaschale versorgt, dazu ausreichend UV-Bestrahlung und ihr ging es "blendend"

                  gruß achla
                  Zuletzt geändert von achla; 05.02.2010, 22:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke euch erst mal für eure Kommentare!

                    @Tanja und achla
                    ich denke und hoffe das meine Tiere den Sand nicht absichtlich aus Mineral-Mangel gefressen haben. Ich bestäube alle 2-3 Tage das Lebendfutter mit Nekton-MSA. Außerdem geb ich zum Grünfutter auch öfter gemahlene Sepia-Schalen. Die in einer extra Schale nehmen sie nicht an.

                    Es passiert sicherlich, dass sie beim fressen Grünfutter neben die Schale schmeißen. Wenn sie das dann fressen hängt da dann auch etwas Sand dran.
                    Das Problem mit der Verstopfung kommt glaub ich aber hauptsächlich noch von der Winterruhe. Das Tier hatte sich relativ früh schon zurück gezogen. Es wollte sich auch durch warme Bäder nicht mehr zum Kot absetzen bewegen lassen. Die "Reste" haben sich dann wohl über die Zeit etwas verhärtet...

                    Mir kommt das Cocos-Streu aber auch unnatürlich vor, da die Tiere in freier Wildbahn doch auf sandigem Untergrund leben...

                    Wie hoch sollte denn das Sand-Lehm Gemisch im Terrarium sein?

                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe ungefähr 20cm...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von achla Beitrag anzeigen

                        Als nächstes nimmst du dir dann in Angriff dir Lehmpulver zu kaufen.
                        Diesen mischt du je nach Produktart 1:5 oder 1:10 im Verhältnis zum Sand dazu.
                        Schön den Sand anfeuchten und alles kneten.
                        Hallihallo,
                        soweit ja alles korrekt, aber bitte mit den Angaben des Mischungsverhältnisses aufpassen, ich hatte schon Lehmpulver, welches ich bei einer Mischung von 1:15 auch für mein Pogonaterrarium als grenzwertig hart bezeichnen würde. Das kommt halt auf 'Fabrikat' und Hersteller an. Am besten man testet die korrekte Mischung zunächst in einem Becher/Eimer... aus,
                        liebe Grüße,
                        Gaby
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 06.02.2010, 09:24.
                        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                        Kommentar


                        • #13
                          Da muss ich natürlich der lieben Gaby recht geben.

                          Diesen mischt du je nach Produktart
                          hätte ich mehr hervorheben sollen

                          Am besten nimmst du dir einen kleinen Eimer und testest darin bisschen rum wie viel du denn brauchst

                          Kommentar


                          • #14
                            Alle Messen sind gesungen und nun komm ich hier nochmal mit meiner Frage. Bei meinem Terrarium bin ich auch gerade an diesen Punkt "Bodengrund" gekommen. Mir wurde bereits sehr gut geholfen und Tipps hab ich auch viele bekommen - aber wie das eben so ist, man sitzt als Anfänger mit zittrigen Fingern davor und will dann doch nochmal ganz genau nachfragen, um es auch wirklich richtig zu machen

                            Ich habe 3 25kg-Säcke Spielsand von Hornbach und einen angefangen, in dem grob geschätzt noch etwa 13 oder 14 kg enthalten sind. Macht eine Sandmenge von ca. 87/88kg. Dazu habe ich das Lehmpulver von Reptilica, auf welchem eine Tabelle angibt, wie das Mischverhältnis sein sollte. Da steht "Große Tiere (Warane, Bartagamen) - 1:8" Ich hab aber bereits eine andere Empfehlung bekommen und nun lese ich hier, dass auch eine 1:15 Mischung zu hart sein könnte.
                            Das verunsichert mich natürlich und daher frage ich hier nochmal nach, ob jemand mit speziell diesen Sachen, die ich hier habe, Erfahrungen hat und mir ein gelungenes Mischverhältnis vorschlagen kann. Vielen lieben Dank!

                            Kommentar


                            • #15
                              Du musst rumprobieren, und von deiner Sandmenge ausgehend kann ich dir so schon sagen das du zu wenig hast(jedenfalls bei einem ausreichend großen Becken) sowie das du Lehm recht billig bei E-bay bekommst .
                              Ich habe 150x100x12cm(h ist ein Durchschnittswert) mir Sand-Lehm gefüllt und bin auf gute 200 Kg Sand gekommen.

                              MfG
                              Tobi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X