Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fressunlust nach Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fressunlust nach Winterruhe

    Hallo,
    Ich habe jetzt seit 2 jahren meine Zwergbaragamen, und dieses Jahr kommt es zum ersten mal dazu das der Große irgendwie keinen appetit hat.
    Nach dem aufstehen war erstmal 3-4 Tage Fressunlust, aber das ist ja normal. Nun nach 3 wochen frisst der große kaumnoch (hat es nurnoch auf Mehlwürmer oder ähnliche "leckerli" abgesehen), ist aber dennoch sehr aktiv. Mein kleiner frisst dafür ganz normal sein Grünfutter. Der große wiegt 55g und hat eine Gesamtlänge von 26 cm. Mein kleiner hat 23cm Gesamtlänge und wiegt 49g.

    Beleuchtung ist nach den hier empfohlenen mitteln eingerichtet. Temperatur Sonnenplatz 48°, Temperatur in der kühlsten ecke 23°.

    Ist es normal das mein große einfach wegen der Balzzeit keinen Appetit hat, oder fallen euch andere Gründe ein?

    Ach genau^^ Kotprobe vor dem Winterschlaf war negativ.

  • #2
    Variier dein Grünfutter, gib ihm keine "Leckerlis" und achte mal auf unterdrückung, klingt zwar komisch, nur könnt ich mir denken, wenn der kleine ein richtiger kämpfer und sehr dominant ist, und der große nun zufällig eher ruhig, dass es auch sorum zur unterdrückung kommen könnte.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Okee, ich werds mal mit Grünfuttervariationen probieren. Ich meld mich sobald sich was ändert.
      Des mit der unterdrückung des großen wäre eine komplett neue Rangordnung im Terrarium. Bissher war der große immer dominant. Aber vllt. haben die es sich ja nach dem Winterschlaf anderst überlegt^^
      Danke für die Antwort. Wie gesagt ich meld mich sobald ich was neues hab

      Kommentar


      • #4
        Hallo Achim-schwarz,

        der Größenunterschied deiner Tiere ist ja nicht besonders groß. Somit kann es durchaus sein, dass die Rangfolge nach der Winterruhe neu festgelegt wurde, was dann durchaus "Unterdrückung" zur Folge haben kann.

        Bitte beobachte genau und habe im Hinterkopf, dass Bartagamen ja eigentlich Einzelgänger sind. Sollte es zu Beißereien kommen, würde ich aber nicht länger beobachten, sondern die Tiere trennen.

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Ach und mir ist grade aufgefallen: du redest immer von "ihm" sind es also beides Männchen?

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Das problem hat sich wieder bereinigt. Ich weiß nicht wiso, aber jetzt frisst mein großer wieder ganz normal sein Grünfutter.
            Rangkämpfe bzw. unterwerfung eines Tieres konnte ich nicht beobachten.
            Und ja es handelt sich um 2 Männchen, welche aber keine beissereien veranstalten.

            Kommentar


            • #7
              Hmm, dann sind deine Tiere wohl außergewöhnlich, wenn diese Männer-WG seit über zwei Jahren ohne Beißereien funktioniert...
              Mir wäre das zu gefährlich.

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #8
                Ähnliches Problem

                Hallo,
                ich habe ein ganz ähnliches Problem, halte allerdings nur eine männliche, fast ausgewachsene Pogona Vitticeps. Der Gute ist zwar außerordentlich aktiv, allerdings rührt er Grünfutter, welches er vor der Winterruhe gerne fraß, nicht mehr an. So frisst er zum Beispiel keinen Schnittsalat, Gollywoog, Karotten, Äpfel und Petersilienwurzel - vor der Winterruhe wie gesagt kein Problem. Seine Argentinischen Schaben frisst er nach wie vor sehr gerne, allerdings auch nie mehr als drei Stück.

                Die Kotprobe vor der Winterruhe war negativ, daran hängts also nicht.

                Danke für eure Antworten,
                lg Lorenz

                Kommentar


                • #9
                  Naja 3 Schaben sind schon viel.... ich verfütter insg. 2-3 auf eine Woche verteilt. Meist 2.
                  Einfach die Viecher weglassen, er wird schon wieder grünes futtern.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Lorenz,

                    geschlechtsreife männliche Bartagamen fressen oftmals direkt nach der Winterruhe verhältnismäßig schlecht. Dies legt sich jedoch wieder.

                    VG Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      danke für die Ratschläge, und ich hab mich auch dran gehalten. Allerdings ging er nach 1,5 Wochen ohne Lebendfutter immer noch ziemlich schlecht ans Grünfutter ran; Er frisst nur Löwenzahnblüten, und davon auch nur eine oder zwei. Naja, wenn sich was ändert melde ich mich.
                      Danke,
                      Lg Lorenz

                      Kommentar


                      • #12
                        1,5Wochen ist immer noch zu kurz,lass ihn ruhig noch schmachten..
                        ich kenn das von Meinem,der kann auch stur sein was Grünfutter anbelangt..

                        Kommentar


                        • #13
                          Dem kann ich mich nur anschliessen. Ein paar Wochen oder sogar Monate kann man das schon machen. Meiner frass erst ab der 10. Woche regelmäßig Grünzeug und war auch in den Wochen ohne Futter aktiv und fit. Das macht denen nichts wenn sie gesund sind.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X