Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame tot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame tot

    Ich habe ja jetzt schon Wochenlang mit der Gesundheit meiner Bartagame gekämpft weil sie nicht mehr gefresse hat habe sie auf Parasiten untersucht habe das Blut untersuchen lassen und einen Kloaken Abstrich machen lassen. Am Samstag hätt eich einen Termin gehabt um sie Röntgen zu lassen weil man bisher einfach nichts gefunden hat! Ich habe sie auch andauernd zwangsernährt! Nun wollt eich heute Morgen nach Ihr schauen und sie lag bewegungslos am Boden, atmet nicht mehr und eben beweget sich nicht mehr und sie ist kalt. Allerdings ist sie nicht er Starrt auch nicht hart geworden daher frage ich mich ob sie wirklich tot ist oder ob es bei Bartagamen auch zu einer wie soll ich sagen plötzlicher vorübergehender Starre kommen kann?

  • #2
    Hallo,

    die Leichenstarre entsteht durch den Mangel an Sauerstoff (Atmung eingestellt), der mit dem Tod eines Lebewesens einhergeht. Fehlt Sauerstoff, wird auch kein ATP (Adenosintriphosphat - unsere Energie"einheit") mehr produziert. ATP ist aber notwendig um die Entspannung der Muskeln (Lösung der Bindung zwischen Actin- und Myosinfilamenten in Muskelzellen) zu gewährleisten. Wenn das also fehlt, verkrampfen die Muskeln innerhalb von 2 bis 12 Stunden nach Eintritt des Todes.

    Das Problem ist, dass sich die Starre innerhalb von 6 bis 24 Stunden wieder löst und die Frage im Raum steht, ob deine Bartagame NOCH nicht erstarrt ist (ergo gerade eben verstorben) oder SCHON entkrampft ist (also vor mehr als 12 Stunden gestorben ist). Wann hast du sie denn das letzte mal "lebend" (also in Bewegung) angetroffen?

    Ob es eine Lebendstarre bei Bartagamen bei gleichzeitiger Auskühlung gibt, weiß ich nicht. Das kann sicher jemand anderes hier beantworten. War denn dein Terrarium beheizt oder ebenso kühl?

    Naja, ich würd jedenfalls meine Bartagamen schnappen und sofort zum Tierarzt gehen. Wenn sie wirklich tot ist, kann der Tierarzt postmortem womöglich feststellen, woran sie gestorben ist.
    Zuletzt geändert von Tanja; 25.02.2010, 14:16.

    Kommentar


    • #3
      Gestern aben dso um 21 uhr 30 wo ich da sLicht gelöscht habe hat sie noch gelebt und um acht uhr morgens lag sie leblos im Terrarium

      Kommentar


      • #4
        Mein Beileid!

        Manchmal schlafen Bartagamen ja sehr fest, sodass man meinen könnte, dass sie tot sind. Besonders nach der Winterruhe, als ich mal ein Tier wecken musste, hat dies mehrere Minuten gedauert. Ich hätte schwören können, dass es tot ist.
        Aber in deinem Fall, wenn das Tier so geschwächt war, sieht es natürlich ganz danach aus, dass das der Grund dafür war.

        Ich würde das tote Tier ebenfalls untersuchen lassen. Falls du nochmal ein Tier haben willst, das in dem gleichen Terrarium leben wird, wäre es ja auch gut zu wissen, ob / wie penibel du das Terrarium reinigen musst.

        Kommentar


        • #5
          Ich war heute mit Ihr beim Tierartzt der hat ein EKG gemacht weil auch er sagte sie sei in der Tat nicht versteift wie das nach dem Tot üblich ist. Das EKG hat auch noch Wellen (oder wie man dem sagt) angegeben. Allerdings hat er gesagt das die Herzströme zu schwach sind um Herzschläge zu sein, es sei wohl einfach noch von den Nerven und allem was noch nicht alles ganz abgestorben ist.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Doro,
            Du weißt aber ganz bestimmt daß Du bei einem Tierarzt warst?
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Ja wieso?

              Kommentar


              • #8
                Ist das so üblich, dass ein Tierarzt ein EKG von einem toten bzw. totgeglaubten Tier macht? Entschuldigt bitte, wenn die Frage dämlich ist, aber ich bin grad ein wenig verunsichert

                Würde der nicht einfach die Temperatur messen und nach den Pupillenreflexen gucken?

                Kommentar


                • #9
                  Tatsach eist er hat ein EKG gemacht!

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie hat der TA das denn gemacht?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tanja Beitrag anzeigen
                      Würde der nicht einfach die Temperatur messen ...
                      ... und was soll bei so einer Termperaturmessung herauskommen
                      ... bei wechselwarmen Tieren
                      neugierig,
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Ai, richtig. Wechselwarme Tiere.... es ist schon schwierig, sich in der Denkweise an sowas zu gewöhnen - ich war natürlich bei einer Behandlung, die ich kenne und ich kenne nur die von Hunden und Meerschweinchen :ups:


                        Ein EKG halte ich trotzdem für merkwürdig, aber damit bin ich ja sicher nicht allein...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von mindful82 Beitrag anzeigen
                          Wie hat der TA das denn gemacht?

                          Ich weiss nicht wie er es gemach tha tich habe draussen gewartet habe sowieso die ganze Zeit nur Geweint also habe ich draussen gewartet aber er hat mir danach die Auswertung gezeigt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X