Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen ziehen sich zurück, wiederholen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    auf dem Sonnenplatz haben wir 42 °, im obereren Bereich 31 ° und im kühlsten Bereich ca.25 °.
    Gruß Heike

    Kommentar


    • #17
      HI,

      Also der Sonnenplatz müßte einige Grad höher sein. Am besten wäre so ca. 50-55 Grad. Der rest ist ja so weit in Ordnung

      Gruß Alemanne

      Kommentar


      • #18
        Hallo Heike

        ich habe nochmals den ersten Beitrag durchgelsen,Licht haben wir ja geklärt
        Nun meine Fragen,hatten sie den schon überhaupt Winterruhe,wen ja wie lange?
        Sollten sie keine ruhe gehabt haben,wollt ihr sie jetzt noch einleiten,wäre eine gute Möglichkeit währenddessen das Licht zu optimieren.
        Ich vermute das sie in ruhe gehen wollen,das würde bedeuten alles runter zufahren (Kotprobe müsstet ihr dann doch machen).Futter einstellen,die zeit zur optiemierung nutzen und in 2-3 Monaten alles wieder hochfahren,noch ist es außen kalt genug um das ihr das ohne zusätzliche Probleme bewerkstelligen könnt.
        Habt ihr einen Sonnenplatz oder mehre?
        Ich selber biete einen mit 47 Grad und einen mit 36 Grad an,letztere ist mittels UV Lampe gewählt und dort hält sich meiner am liebsten auf,der erste wie es sein soll immer nur sehr kurz am Tag.Die mindesttemperatur soll nicht unter 45 Grad sein.
        50/55 finde ich persönlich zu hoch,Zwergagamen mögen es glaube ich wärmer, aber Pogona vitticeps sollten nicht mehr als 50 Grad benötigen.
        Pro Tier soll man ja einen Sonnenplatz mindestens Bieten.
        Wie Gaby schon gesagt hat; ist das zusätzliche Händling am Tier Stress,entweder kommen sie alleine vor oder etwas hindert sie daran.
        Gruß Bärbel
        Zuletzt geändert von martauschi; 07.03.2010, 22:02.

        Kommentar


        • #19
          Hallo, die beiden sind noch kein Jahr alt und hatten noch keine Winterruhe.
          Wir haben sie erst Anfang Januar bekommen. Wir wollten das jetzt auch nicht mehr machen.
          Die zusätzl. Beleuchtung können wir auch so jetzt anbringen, da sie sich ja zurückgezogen haben.
          Wir haben ja noch keine Kotuntersuchung machen lassen.
          Im Moment machen sie ja nicht...

          Kommentar


          • #20
            Vielleicht haben sie sich ja zurückgezogen um in Winterruhe zu gehn...und solange sie sich nicht blicken lassen,würdeich jetzt auch nichts imTerrarium wegen der Lampen unternehmen..
            Zuletzt geändert von bartiii; 08.03.2010, 08:26.

            Kommentar


            • #21
              Wen sich die Tiere zurückziehen,weil sie Winterruhe machen wollen und ihr die Beleuchtung anlasst ist das nicht gesund für eure Tiere,Fehlende Kotprobe ist da das kleinere übel.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Wen sich die Tiere zurückziehen,weil sie Winterruhe machen wollen und ihr die Beleuchtung anlasst ist das nicht gesund für eure Tiere,
                Hallo,

                könntest Du, extra für mich, dies näher ausführen oder gar begründen?

                Besten Dank

                Peter

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

                  Hallo,

                  könntest Du, extra für mich, dies näher ausführen oder gar begründen?

                  Besten Dank

                  Peter

                  Als ob du es nicht wüstest
                  Weil die Temperaturen nicht dafür geeignet sind das die Tiere wirklich Ruhen können?
                  Der Stoffwechsel sich nicht darauf einstellen kann?
                  Sie dardurch andauernd wach werden und wieder in Ruhe gehen und weil sie zwischendurch gefüttert, hervorgeholt und unter den Spot gesetzt werden.
                  Stress,Wärme,Futter = Keine in meinen Augen gesunde Winterruhe.
                  Oder in DGHT Sprache
                  Bartagamen sind in Ihrer natürlichen Umgebung der Saison/ klimatischen Bedingungen ausgesetzt.
                  Im Sommer herrscht eine extreme Hitze.
                  Aufgrund der hohenTemperatur und daraus höheren Körpertemperatur können Sie durch den schnellen Stoffwechsel Ihr Jagdverhalten und ihren Bewegungreichweite voll ausnutzten.
                  Vielmehr müssen sie in kühleren verstecken Ihre Körpertemperatur senken.
                  Im Gegensatz zu den hohen Temperaturen im Sommer müssen sich Bartagamen im Winter den kühleren Temperaturen anpassen.
                  Sie verlangsamt ihren ganzen Stoffwechsel sowie ihren Bewegungdrang.

                  Da wir im Terrarium unter künstlichen Bedingungen meist von unseren klimatischen Bedingungen unabhängig eine Konstante Temperatur sowie Dauer der Beleuchtung haben, müssen wir eingreifen um den Bartagamen eine Naturnahe Winterruhe zu ermöglichen


                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 08.03.2010, 11:37.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                    Wen sich die Tiere zurückziehen,weil sie Winterruhe machen wollen und ihr die Beleuchtung anlasst ist das nicht gesund für eure Tiere,Fehlende Kotprobe ist da das kleinere übel.
                    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                    Weil die Temperaturen nicht dafür geeignet sind das die Tiere wirklich Ruhen können?
                    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen

                    Der Stoffwechsel sich nicht darauf einstellen kann?
                    Sie dardurch andauernd wach werden und wieder in Ruhe gehen und weil sie zwischendurch gefüttert, hervorgeholt und unter den Spot gesetzt werden.
                    Stress,Wärme,Futter = Keine in meinen Augen gesunde Winterruhe.

                    Hallo Bärbel,

                    warum eine Beleuchtung füttern und handeln (incl. unter den Spot setzen) beinhaltet erschließt sich mir nicht so ganz...
                    Die Beleuchtung kann eventuell teilweise in Betrieb bleiben, sofern die Temperaturen passen. Gänzlich dunkel halte ich für nicht artgerecht.
                    Aus Erfahrung: auch mit Beleuchtung schlafen Bartagamen in der Winterruhe tief und festooh:

                    VG Peter

                    P.S.: Daran ändert auch die nachgeschobene "DGHT-Sprache" nichts
                    P.P.S.: Darf ich meinen Beitrag nun endlich abschicken
                    P.P.P.S.: Grrrrrrr, dritter Versuch
                    Zuletzt geändert von Peter M. Müller; 08.03.2010, 11:34. Grund: Zuviel geschrieben...

                    Kommentar


                    • #25
                      Die beiden haben oft die Augen auf, und sind auch nach den ersten 2 Wochen von alleine zurückgekommen...
                      Ihr habt doch erst gesagt, die wären wahrscheinlich inaktiv, weil unser Licht etwas zu schwach ist. Und jetzt sollen wir sie ruhen lassen??

                      Wir bauen jetzt erstmal mehr Licht rein und sehen dann weiter.
                      Sie haben sich ja nicht vergraben oder so... man sieht sie von draußen und dann haben sie ab und zu die Augen auf.
                      Vor einer Woche sind beide von alleine wiedergekommen, etwas gefressen und haben sich dann nach 2 Tagen wieder verkrochen.

                      Bei dem Sonnenplatz haben wir den empfohlenen Mindestabstand eingehalten.
                      Sie liegen auch gerne unter der Biovitalröhre, da ist ist eine Liegefläche direkt drunter.
                      Gruß Heike

                      Kommentar


                      • #26
                        Huhu,
                        zur evt. Eingrenzung des "vielleicht"s noch eine Frage: in welcher Temperaturzone halten sich die beiden denn maßgeblich auf? Wie viel Grad sind an dem Ort, an den sie sich zurück ziehen?
                        Dem Lichtbedürfnis heliophiler Bartagamen zu entsprechen ist ja nicht das einzige, was sich hoffentlich durch den geplanten umgehenden Einbau des weiteren Spots ergibt. Die Temperaturen am Sonnenplatz sollten um mindestens 6° erhöht werden.

                        Zitat von kubana Beitrag anzeigen
                        Ihr habt doch erst gesagt, die wären wahrscheinlich inaktiv, weil unser Licht etwas zu schwach ist. Und jetzt sollen wir sie ruhen lassen??
                        Wer sagt was?
                        Keiner von uns ist vor Ort und kennt alle konkreten Details eurer Haltungsbedingungen, insoweit können wir anhand deiner Angaben lediglich Vorschläge zur Optimierung der Haltung machen und nur vermuten, so dass fehlendes Licht einer der Gründe sein könnte, ebenso wie Temperaturen, z.B. die Winterruhe evt. nachholen zu wollen, usw... Zudem ist ein Terrarium kein Vakuum, insoweit könnten auch andere oder äußere Umstände eine Rolle spielen, ... usw. usf...
                        Was ich ebenso noch nicht gänzlich verstanden habe, warum wird die parasitäre Kotprobenuntersuchung nicht zügig nachgeholt?
                        Liebe Grüße,
                        Gaby
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 08.03.2010, 14:38.
                        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen



                          Hallo Bärbel,

                          warum eine Beleuchtung füttern und handeln (incl. unter den Spot setzen) beinhaltet erschließt sich mir nicht so ganz...
                          Die Beleuchtung kann eventuell teilweise in Betrieb bleiben, sofern die Temperaturen passen. Gänzlich dunkel halte ich für nicht artgerecht.
                          Aus Erfahrung: auch mit Beleuchtung schlafen Bartagamen in der Winterruhe tief und festooh:

                          Lieber Peter
                          ich werde mich hüten mein ich denke, mit deinem ich Weiß zu vergleichen
                          Obere Aussage bezog sich auf den Fragesteller also im Einzelfall hier,
                          Welche Art der Winterruhe nun allgemein für die Natur nächste oder beste gehalten wird,scheiden sich glaube ich die Geister.(Keller,Dachboden,Box,Kühlschrank,Becken,Selber bestimmen lassen von Zeitpunkt oder das einleiten der Winterruhe;Dunkel,mit Beleuchtung usw)

                          Ich bevorzuge alles auszuschalten,da ich das Becken in keinen separaten Raum,Keller usw zu stehen habe,es auch nicht abdunkle ist Tageslicht vorhanden.Außerdem ist in meinem Fall das Becken in der Wohnstube,ich habe also nicht die idealen Temperaturen für das Ruhende Tier,Licht bringt wen auch wenig, nochmals zusätzlich wärme im Becken.
                          So wäre es besser formuliert gewesen,
                          Wen sich die Tiere zurückziehen,weil sie Winterruhe machen wollen, und ihr die Temperaturen nicht anpasst/Senkt ist das nicht gesund für eure Tiere,Fehlende Kotprobe ist da das kleinere übel.
                          Gruß Bärbel
                          Zuletzt geändert von martauschi; 08.03.2010, 18:54.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                            So wäre es besser formuliert gewesen
                            Yep!

                            Friedlicher Gruß

                            Peter

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Gabi, wo sie jetzt sitzen, ist es 23 Grad warm und wenn sie machen würden, könnte ich eine Kotprobe wegschicken. Sie machen aber nicht...

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                                Fehlende Kotprobe ist da das kleinere übel.
                                Huhu Bärbel,
                                u.a. fragte Heike, woran die Inaktivität liegen könnte. Ein evt. Parasitenbefall als Begründung wäre ja u.a. nicht ganz ausschließbar, oder? Mir erschloss sich aber auch nicht, warum die Kotptobenuntersuchung nicht gemacht werden sollte (sobald Kot da ist)....
                                Einer der Gründe sich in den kühlsten Bereich des Terrariums zurück zu ziehen mag das Bedürfnis auf Winterruhe sein, auch ich würde trotz des jungen Alters der Tiere diese zumindest 6 Wochen ruhen lassen ... Gleichzeitig jedoch Beleuchtung und Sonnenplatztemperatur korrigieren.
                                Liebe Grüße,
                                Gaby
                                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 08.03.2010, 20:02.
                                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X