Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung in meinem Zwergbartagamenterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung in meinem Zwergbartagamenterrarium

    Hallo,

    ich habe zwei Zwergbartagamen in einem H 58 x T 60 x H 149 cm.
    Im Moment ist eine Arcadia D3 Röhre drin und die Solar UV Plus 100W von JBL.

    Allerdings wird es ziemlich warm... am anderen Ende des Terrariums also weg von der UV Solar plus ist es immernoch 27°C.
    Ich vermute, dass die UV Solar PLus zuviel ist und würde sie vielleicht durch einen UV und einen Wäremespot ersetzen. Wieviel Watt bräuchten diese?

    Könnte es auch an der Lüftung liegen? Das Terrarium hat vorne unter der Scheibe Drahtgaze - oben an der Decke sind zwei kleine Löcher mit dem Durchmesser von vielleicht 4cm. Ist das nicht zuwenig Möglichkeit für die Warmluft zum Abziehen?

    Viele Grüße!

  • #2
    Zitat von Chasity Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe zwei Zwergbartagamen in einem H 58 x T 60 x H 149 cm.
    ich hoffe mal die Maße sind: Breite 149 cm x Tiefe 60 cm x Höhe 58 cm,

    dass sind die Mindestmaße für 1-2 henrylawsoni. Wobei das so lebhafte Tiere sind, dass ich 60 cm Tiefe schon als zu wenig empfinde, 80 cm sollten es auch bei ihnen sein.

    Bei der UV Lampe würde ich auf die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt umsteigen, ist zurzeit die sonnenähnlichste Lampe auf dem Markt und bietet neben UV und Wärme enorme Helligkeit. Zusätzlich würde noch 1-2 T5 Röhren einbauen.

    Wir haben zusätzlich zur Bright Sun noch zwei 70 Watt HQI-Strahler und noch einen PAR 38 Strahler. Anfänglich hatten wir auch zu hohe Temperaturen. Da ich aber keine Lampe abschalten wollte, haben wir nach und nach die Lüftungsschlitze vergrößert, bis die Temperaturen gestimmt haben.

    Barbara

    Nachtrag:
    ich habe gerade deinen Beitrag vom letzten Jahr gelesen, damals waren es noch 3 Tiere. Ist eine verstorben?
    Zuletzt geändert von Barbara61; 08.04.2010, 16:16.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ja es waren einmal drei. Das eine Weibchen musste leider erlöst werden. Sie bekam einen Abszess am Kiefer...

      Sind die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert und die UV Solar Plus nicht so ziemlich das selbe vom Prinzip her??

      Die zusätzliche Belüftung sollte wohl am besten nach hinten oben, wenn vorne unten bereits Lüftungsschlitze angebracht sind, oder?


      daneben...
      Meine Süßen schlafen außerdem immer noch... habe jetzt die Beleuchtung schon auf 10 Std. und die kommen immer noch nicht raus...

      Kommentar


      • #4
        Von Prinzip her ist es nicht das gleiche die Bright sun ist eine Hqi Lampe du benötigst ein Vorschaltgerät die UV Solar Plus ist ohne betreibbar,ich würde versuchen werte zu bekommen was uv und Lichtausbeute dieser Lampe betrifft.
        Hier steht mehr dazu.
        http://www.dghtserver.de/foren/archi...p?t-38594.html
        Gruß Bärbel
        Zuletzt geändert von martauschi; 14.04.2010, 18:56.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Chasity Beitrag anzeigen

          ich habe zwei Zwergbartagamen in einem H 58 x T 60 x H 149 cm.
          Hallo,

          wie sind die richtigen Maße?

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ja, die Maße sind Breite 149 cm x Tiefe 60 cm x Höhe 58 cm.

            Das mit dem Vorschaltgerät habe ich auch schon gelesen. Aber vom Prinzip - Wärme+UV-Licht sind sie doch sehr sehr ähnlich.

            Viele Grüße

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Chasity Beitrag anzeigen
              Aber vom Prinzip - Wärme+UV-Licht sind sie doch sehr sehr ähnlich.
              Nein. Das eine ist ne hqi mit großer Helligkeit und akzeptabler Farbwiedergabe, das andere eine Mischlichtlampe mit Quecksilber-Linienspektrum und vergleichsweise sehr dunkel.

              Kommentar


              • #8
                Allerdings auch wenn sie keinen Vergleich an Lichtausbeute standhält,sind Mischlichtstrahler wen die Grundbeleuchtung optimal ist auch empfehlenswert und gut integrierbar in der Beleuchtung von einen Wüsten/Steppenterrarium
                Ich habe sie Jahrelang genutst,allerdings nicht die hier genannte.
                Mann kann sie gleichzeitig nutzen als Wärmeplatz und UV Versorgung zusätzliches Licht ist natürlich auch gegeben,letzteres aber nicht vergleichbar mit der Bright Sun,Raptor oder Mega Ray alle drei bieten übrigens auch Mischlichtstrahler an,also muss man genau schauen welche Lampenart man da bezieht und nochmals unterscheiden.

                Ein vorteil sehe ich das man flexibel die Hersteller wechseln kann,was bei den Hqi UV Lampen untereinander nicht unbedingt geht,da die Watt Leistung unterschiedlich ist, und man zu der jeweiligen Wattzahl auch ein Passendes EVG benötigt.
                Da gibt es 35,50,60,70 usw Wattangaben die nur bei den 70 Watt Lampen der Bright sun und der Raptor austauschbar sind.
                Jeder der 3 Hersteller hat fast unterschiedliche Wattleistungen im Sortiment seiner HQI.


                Also muss man herausfinden was man will und benötigt.
                Ist dein Licht optimal und benötigst du noch viel zusätzliche Wärme ist ein Mischlichtstrahler die gute Wahl.

                Möchtest du zusätzliches Licht sind die drei genannten Lampen zu empfehlen auch gerade wenn du nicht mehr viel zusätzliche Wärme benötigst und mit der Wattzahl runtergehen möchtest.
                Das ist mein Grund wieso ein Wechsel Stadtfand.
                Dann gibt es noch die Vitalux und ähnliche Lampen die wenn du nur eine UV Quelle benötigst die Wahlweise Täglich für etwa 30 Minuten oder mehrmals wöchentlich zugeschaltet wird das richtige ist.
                Über diese Lampe kann ich keine weiteren angaben machen,da ich sie nie im Einsatz hatte.
                Um sich zu entscheiden muss man natürlich auch seine Terrarium Maße mit einbeziehen,jeder der genannten Lampentypen benötigt einen bestimmten Mindesteabstand zum Tier und entwickelt unterschiedliche Wärme ,dazu gibt es ausführliche werte und vergleiche im Netz.
                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von martauschi; 19.04.2010, 13:18.

                Kommentar


                • #9
                  Ich möchte noch nachfragen wie du es mit den Abstand von der Lampe zum Tier hinbekommst,ich stelle jetzt nicht meine Rechnung mit den abgezogenden Sand der Lampenfassung und Größe der Lampe dazu hier auf,habe ich schon desöfteren gemacht du schreibst das du eine uv solar plus in betrieb hast,also musst du mindestens 30 cm Abstand zum Tier gewährleisten,das geht aber laut meiner Rechnung nicht mit der Höhe von 58 cm oder hast du sie außerhalb zu hängen?
                  Hier ein Link wo ein Mitglied des DGHT Ingo D auf seiner homepage einen Mindesteabstand von 25 bis 35 cm außerhalb des Zentralstrahles angibt.
                  http://www.tierarzt-schwelm.de/reptilien/uvb.php

                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 19.04.2010, 14:31.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    hatte es extra ausgemessen - es sind 30cm bis zum Boden vom Lampenende aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei 15/20 cm hohen Sand?
                      Aber ich habe diese Lampe nicht und weiß nicht wie groß sie ist,vielleicht ist sie ja sehr klein.
                      Das messen zum Boden ist übrigens nicht korrekt, du musst das Tier das dann unter der Lampe liegt mit einberechnen vom Tier zur Lampe also.
                      Das sind dann nochmals mindestens 10/15 cm Abzug.
                      Ich habe leider schon einige Tiere mit Verbrennungen und Augenschäden gesehen, deshalb lege ich soviel wert den Herstellerangaben folge zu leisten!
                      Gruß Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 21.04.2010, 18:07.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie bereits gesagt - habe es vom Lampenende aus abgemessen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X