Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grabfreudig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Monique Beitrag anzeigen
    Eine genaue Quellenangabe kann ich dir nun leider nicht nennen. Zum einen las ich das hier in diesem Forum von einem Mitglied und auch in Dokus wird ja sowas mal gezeigt. Das betrifft sicherlich nicht alle Arten, aber eigentlich ist es doch nur logisch, im Boden zu suchen wenn man oben nichts findet, oder nicht?
    Naja, wenn ich mir vorstelle, dass die Bartagame von Bärbel Gänge mit einer Länge von mehreren Dezimetern gräbt erscheint mir Deine These nicht logisch.
    Kannst Du Dir ernsthaft vorstellen, dass die Bartagame im Dunkeln versucht etwas zu fressen zu finden?
    Aber vielleicht hat ja ein Heterocephalus glaber - rein genetisch - in die Erbmasse gespuckt

    Unverändert ratlos und auf den nächsten Erklärungsversuch wartend

    Peter

    Kommentar


    • #17
      Ich würde euch ja gerne Bilder gönnen,aber außer da wo mitten im Becken ein Loch in den Boden zu sehen ist,kann ich da nichts bieten.
      Eine Kanalkamera habe ich nicht
      Ich mache mal am Wochenende,eher Sonntag ein Paar Bilder.
      (momentan suche ich noch die Kamera)
      Peter ist ratlos ich musste mir schon die These von Zwitter oder das das Geschlecht falsch bestimmt wurde anhören,da macht mir nun
      Heterocephalus glaber auch nischt mehr aus
      Wenn ich noch ein Bier Trinke und beide nebeneinander stelle im Vergleich, sehe ich die ein oder andere Ähnlichkeit durchaus.
      http://animaldiversity.ummz.umich.ed...jpg/medium.jpg
      http://www.reptilium.de/wDeutsch/pre.../Bartagame.jpg
      Gruß Bärbel
      Zuletzt geändert von martauschi; 23.04.2010, 22:49.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
        Naja, wenn ich mir vorstelle, dass die Bartagame von Bärbel Gänge mit einer Länge von mehreren Dezimetern gräbt erscheint mir Deine These nicht logisch.
        Kannst Du Dir ernsthaft vorstellen, dass die Bartagame im Dunkeln versucht etwas zu fressen zu finden?
        Aber vielleicht hat ja ein Heterocephalus glaber - rein genetisch - in die Erbmasse gespuckt

        Unverändert ratlos und auf den nächsten Erklärungsversuch wartend

        Peter
        Nagut, das erscheint mir nun auch nicht logisch, dass Bärbels Bartagame so lange Tunnel gräbt. Es sei denn, wenn sie es einfach nicht glauben kann, dass da nichts lebendinges im Boden ist. Aber so einen Gedanken wird wohl keine Bartagame haben, nehme ich an.
        Also wenn ich eine Bartagame bzw. eine andere Agame wäre, würde ich jedenfalls im Boden graben um zu gucken, ob sich die Termiten, Ameisen, Käfer o.a. Tierchen dorthin verzogen haben. Vor allem wenn es, wie gesagt, länger trocken war, aber das ist ja eigentlich im Terrarium immer der Fall.

        Ebenfalls nun ratlose Grüße
        Monique

        Kommentar


        • #19
          Hallo
          die Theori Futtersuche ist vernichtend wiederlegt worden von meinen Wühler.
          Diese Woche ist Lebendfutter vorhanden für im.
          Nun was soll ich schreiben?
          Er Frist es und gräbt weiter,wobei weitaus weniger; aber da sehe ich eher den Grund darin das er nichts mehr zum graben findet
          Momentan versucht er meine Lehmmauer abzugraben,bisher ohne Erfolg.
          Übrigens geht mir das wochenlange gescharre und gekratze ordentlich auf den Nerv.

          Gruß Bärbel

          Kommentar


          • #20
            Ursache gefunden

            Ich habe einen Mischlichtstrahler in Betrieb gehabt, er lief seit einiger Zeit durchgehend 3 bis 4 Stunden flackerte dann, und schaltete sich ab, irgendwann ging er wieder an, lief eine Weile und dann wieder wie beschrieben.
            Ich wollte das erst austauschen, wenn die Bartagame im Außengehege ist.
            Die Raptor liegt ja schon längst bereit und alles dazugehörige ist auch schon angeschraubt gewesen.
            Bärbels Geiz sagte aber, der Mischlichtstrahler hat noch 3 Monate Betriebszeit und die paar Wochen wird es noch gehen.
            Nun das war am falschen Ende gespart, ich habe vorgestern die Raptor rein geschraubt und mein Tier ist seitdem nicht mehr untertage aktiv.
            Ich denke, dass das Flimmern und Lichtspektrum das Tier gestört hat und er ausweichen wollte.
            Ich bin kein Physiker, aber Reptilien nehmen Licht anders war meines Wissens.
            Also Lehre aus der Geschichte, wenn die Technik irgendwie anfängt nicht optimal zu laufen dann nicht geizen sondern handeln.

            Zerknirschte Grüße
            Bärbel
            Zuletzt geändert von martauschi; 03.05.2010, 19:30. Grund: Interpunktion

            Kommentar


            • #21
              Nun hat der Kerl endlich wieder Ruhe....

              Kommentar


              • #22
                Interessant, Bärbel! Und gut, dass du die Ursache finden konntest!

                Mich würde noch interessieren, wieso Bartagamen das anders wahrnehmen als wir Menschen. Weisst du darauf eine Antwort?

                Kommentar


                • #23
                  und was ist mit mir

                  Jedenfalls bin ich beruhigt das mein Grundsatz kein Tier tut etwas ohne Grund nicht zerstört wurde,bin aber in Wahrheit daran ins wanken gekommen.

                  Nun zu mindestens war er beschäftigt,meine Grabfähige Mischung hat sich bewährt und meine Lehmstellen haben standgehalten,die Krallen wurde abgenutzt.....
                  Nicht zu vergessen das wichtigste, ich habe die Ursache rausgefunden und behoben,wenn das auch etwas lange gedauert hat,aber anscheinend funktioniert mein alterndes Gehirn doch noch.
                  Mann kann sich auch alles schön reden

                  Gruß Bärbel

                  Kommentar


                  • #24
                    Wäre natürlich schön wenn du es hättest verhindern können, aber mach dir mal keine Vorwürfe! Das hätte mir und vielen anderen auch passieren können, bis man da mal drauf kommt, wenn einem selber das Flackern gar nicht so auffällt bzw. es nicht als störend empfindet.
                    Und wie du ja schreibst, hatte das ganze auch noch ein paar Vorteile. War bestimmt eine nette Beschäftigung für ihn. Blöder wäre es gewesen wenn er sich irgendwo verkrochen hätte und richtig darunter gelitten hätte, weil das ja Stress auslösen kann. So hat er sich selbst helfen können und du hast dann doch noch erkannt woran es lag.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                      Interessant, Bärbel! Und gut, dass du die Ursache finden konntest!

                      Mich würde noch interessieren, wieso Bartagamen das anders wahrnehmen als wir Menschen. Weisst du darauf eine Antwort?
                      Naja wohl ist mir gerade nicht,ich hatte das schon in Erwägung gezogen,dachte aber nicht das das die Ursache sein würde,entschloss mich aber am Wochenende einfach die andere Lampe einzusetzen und die defekte rauszunehmen.


                      Ich weiß das ich bei Diskusionen über Lichtwerte usw was von anderer Wahrnehmung bei Reptilien gelesen habe(Lichtwellen),aber ich kann absolut keine quelle benennen.
                      Da die Lampe an und aus ging und auch flackerte wird die UV Ausgabe der Lampe auch nicht optimal und gleichmäßig abgegeben worden sein,wer das messen will noch ist die Lampe da
                      Bin die nächsten Tage dabei mich damit zu beschäftigen.
                      Vielleicht meldet sich jemand hier noch dazu der mehr wissen dazu hat.
                      Gruß Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 03.05.2010, 21:54.

                      Kommentar


                      • #26
                        Na du natürlich auch manchmal sind es Kleinigkeiten und man kommt nicht drauf...

                        Kommentar


                        • #27


                          Also bei einer Lampe die Defekt ist würde ich wirklich nicht an den paar Euros sparen.

                          Wenn ich mir vorstellen müsste das mein Monitor die ganze Zeit flackert in den ich rein schaue würde ich auch Anfälle kriegen und durch die Gegend rennen (graben)

                          Bei vielen Menschen löst so was auch epileptische Anfälle aus , daher schätze ich mal dass es die Tiere nicht weniger stört als uns

                          Kommentar


                          • #28
                            Gespart habe ich ja nicht,die neue aber komplett andere Technik ist ja vorhandengewesen,habe nur die Raptor reinschrauben müssen,gründe warum ich das nicht tat habe ich ja bereits geschrieben,also haste recht wollte ich mir die 3 Wochen bis er rauskommt schenken.
                            Geflackert hat sie nach 4 Stunden für mich warnehmenden normalen betrieb.
                            Das gute 5 Minuten lang und dann ging sie aus.
                            Irgendwann nach 20-40 Minuten ginge sie wieder an und die Abstände wurden dann kürzer.
                            Schön reden brauch ich das nicht,deshalb habe ich es ja hier geschildert.
                            Gruß Bärbel

                            Kommentar


                            • #29
                              Dir macht auch keiner Vorwürfe
                              Ich wollte nur mal das "Gefühl" der Agame beschreiben

                              Zum Glück hast du ja die Fehlerquelle entdeckt und uns dazu aufgeklärt, wenn auch dieses "Problem" eher selten vor kommt :P

                              Ich wollte auch immer wissen wie Grabfreudig mein Bodengrund ist und bin nun neidisch auf dich

                              gruß

                              Kommentar


                              • #30
                                Wenn meiner nach draußen kommt werde ich den Hamster das unterirdischen Tunnel system noch gönnen ,und dann Tausche ich sowieso im Sommer den Bodengrund aus.

                                Also muss meine Wühlbartagame sich ein neues anlegen wenn er wieder einzieht.
                                Gruß Bärbel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X