Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terraflex - Nach Draussen (Test mit Erfolg)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terraflex - Nach Draussen (Test mit Erfolg)

    Also ich habe das Terraflex erstmal auf den Balkon gestellt.Der weg ist kürzer wie in den Garten.
    Gemütlich eingerichtet d.h. einen dicken Kletter-Ast, Schattenplatz,Wasser,Steine usw.
    Und zu meiner Verwunderung lies sich mein Giggles plötzlich ohne große Gegenwehr packen...normalerweise wenn meine Hand zu nahe kommt, wird sofort der Bart ausgeklappt und gefaucht wie ein wildes Tier.
    Als ich ihn dann in das Terraflex brachte,saß er auf dem Ast und analysierte milimetergenau die Gegend.Zwischendurch checkte er mal das Terrarium ab. Man sah zwar das es ihm irgendwie nicht so ganz geheuer war aber die Umwelt kennt er ja auch noch nicht. Und als ich ihn wieder ins Terrarium setze,gings nach 10 min wieder los mit scheibenkratzen...Also dann kann es ja Draussen nicht so schlimm gewesen sein HAHAH
    Jedenfalls werde ich dies noch ein paar Tage so machen und dann gehts in den Garten.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.04.2010, 17:08.

  • #2
    Terraflex (noch im Aufbau)

    Hier mein Terraflex,das ich fast wieder ausgeräumt habe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sasa; 26.04.2010, 19:44.

    Kommentar


    • #3
      Nimmt so etwas nicht eine Menge UV weg,wegen der Schwarzen Netze?
      Gruß Bärbel

      Kommentar


      • #4
        Vor allem wundert es mich, dass es in der Kategorie "Bartagamen" zu finden ist. Das sieht irgendwie überhaupt nicht bartagamentauglich aus von den Maßen.

        Kommentar


        • #5
          Sieht mir an sich auch eher Chamäleon tauglich aus ^^
          und zum Thema UV. Ich glaube dass das keine Rolle spielt, da es ja auch nur Netz ist und somit noch Lichtdurchlässig und somit auch UV durchläsig.
          Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :P

          mfG
          Denis

          Kommentar


          • #6
            Durchlässig schon, aber wie Bärbel schon schrieb, schlucken die Natze etwas UV und Licht. Ist ja klar, wenn was davor ist, kommt weniger durch und wirft Schatten. Ohne wäre besser, aber dann würde das Tier ja weglaufen.

            Kommentar


            • #7
              Ok das "spielt keine Rolle" war ein bissl falsch ausgedrückt bon meiner Seite aus ^^
              klar schluckt es was, wie du schon sagst, logisch, sieht man ja auch dass es trotz durchlässigkeit dunkler in dem Zerraflex ist, ist halt kein grobmaschiger Draht zB wo noch fast das komplette Licht durchgeht :P

              mfG
              Denis

              Kommentar


              • #8
                Ich hoffe, für Bartagamen legst Du es auf dei breite große Seite...


                Gruß
                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Es sieht aber so aus Ingo das das Ding hochsteht nach der Einrichtung zu urteilen.
                  Also für das Geld was solche teile kosten,hätte ich ein Kaninchenkäfig,oder freigehege gekauft,Kaninchendraht von außen rüber gespannt und es wehre optimaler gewesen.
                  Die gibt es auch in den für Bartagamen geeigneten Größen.
                  Die billigste version
                  http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...e_metall/33749

                  ,Mein favorit;Groß mit Schutzhaus und muss nur etwas ausbruchsicher verändert werden.
                  http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...ge_holz/140546

                  Der Käfig hier hat sogar die Mindestmaße,ist flexibel stellbar und die Wanne läßt schön viel Sand Lehm Gemisch zu,für Balkon genial.
                  Wenn er nicht benötigt wird kann man in auseinandernehmen und im Keller lagern.
                  Ich habe solch einen zur Quarantäne
                  Extra mit plexiglas dafür zum dichtmachen und oben kann ich die Lampen anhängen.
                  Ich fand das besser als ein Glas oder Holz Terrarium,was ich nicht benötige(bisher) Rumstehen zu haben.
                  http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...enkaefig/94712

                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 27.04.2010, 07:08.

                  Kommentar


                  • #10
                    Huhu.wieso eigentlich so viele extra Themen zur gleichen Sache

                    Aber hierzu,ich finde es etwas früh die Tiere jetzt schon rauszusetzen.
                    Das ständige rein raus und dann wieder aufgrund der Temperaturschwankungen ein paar Tage nicht, ist zu viel Stress.
                    Zumal du das Ding noch nicht wenn ich das richtig verstanden habe im anderen Thema dazu eingerichtet hast.
                    Also ich würde konstante Temperaturen Mitte ende Mai abwarten,damit er endgültig draußen bleiben kann.
                    Selbst dann wen du ihn Täglich Abends wieder reinsetzen willst,wehre das Stressfreier als jetzt aus genannten gründen.
                    Gruß Bärbel

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habs halt ma so hingestellt.Dachte zum Sonne-tanken ist es Hochkannt besser.Aber da ich ja eh ein Gehege im Garten baue....
                      Zuletzt geändert von sasa; 27.04.2010, 15:17.

                      Kommentar


                      • #12
                        Stimmt...zu viel Themen angefangen.Sorry.
                        Ich werd mich bessern Kann man die eigendlich löschen?

                        Also ich hatte Giggles am Wochenende nur einmal rausgesetzt um zu sehen was er so treibt.Er hat öfter mal gehächelt.Da denk ich doch das die Temperatur ok war...? Na egal. Ich befolge den Rat und warte bis Mai.
                        Bis dahin ist sowieso das Gehege im Garten fertig.
                        Das mit dem Terraflex war so ne Idee....aber ich hatte mir das anders Vorgestellt.Ich werd zusammenpacken und in den Keller bringen.Irgendwann kann man es bestimmt für was brauchen
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 29.04.2010, 23:14. Grund: hab ungefragt ;) 2 der 3 Themen zusammen gelegt

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielleicht fragst du unsere Beiden Moderatoren deshalb an,Zusammenlegung der Themen dürfte ja auch gehen.
                          Natürlich sind jetzt schon mancher Tags warme geeignete Temperaturen vorhanden,aber ich habe schon gesagt wieso ich konstante Temperaturen abwarten würde.
                          Meiner bleibt komplett draußen,da warte ich die Wochen noch ab wo es doch sehr schwankend ist und es am Tag an zeit Brauch um die Höchsttemperaturen zu erreichen,Bodenfrost und Nachtstempraturen von 1 bis 5 Grad sind mir auch noch zu frisch.
                          Daher ist ab Mitte/Ende Mai bis Ende September manchmal noch Anfang Oktober die Gehege zeit bei uns.
                          Gruß Bärbel
                          Zuletzt geändert von martauschi; 28.04.2010, 06:54.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ach jetzt kapier ichs mit den Schwankungen:wall:...Ja das ist klar.Ich hab irgendwie ein mulmiges Gefühl,wenn Giggles den ganzen Tag und auch noch Nachts Draussen ist...
                            Los macht mir mal Mut!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Mut

                              Wenn dein Tier dauerhaft sich draußen befindet kann er sich besser an den Temperaturen und anderen Haltungparametern gewöhnen.
                              Das ständige rein oder raus aus dem Becken ist wesentlich schlimmer als in für die Sommerzeit gänzlich draußen zu behalten.
                              Zu mindestens würde ich ihn Ganstags dort lassen und ihn nicht stundenweise hin und her bringen.
                              Es geht nicht nur um das Transportieren sondern den gänzlich anderen Bedingungen.
                              Du benötigst für längere zeit draußen aber ein Schutzhaus ,findest du im Kaninchenbereich am besten eines mit Beinen und genügender Größe.
                              Das dient dazu das bei ungeeigneten Wetter er sich zurückziehen kann.
                              Die Dinger haben auch eine verschließbare Tür.
                              Für deine Sicherheitberuhigung könntest du ihn dort Nachts darin verwahren und Morgens machst du die Tür wieder auf, rauskommen wird er alleine.
                              Gleichzeitig spendet das Haus Schatten wen es im zu Warm wird,Schutz vor Regen,Sturm usw.
                              Hier das was in meinem Gehege auch steht.
                              http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...eigehege/82794
                              In einem unteren Link ist ein Gehege gleich mit Schlafhaus dabei,steht mein Favorit darüber.
                              Gruß Bärbel
                              Zuletzt geändert von martauschi; 30.04.2010, 08:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X