Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Eiablage Bein geschwollen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nach Eiablage Bein geschwollen

    Hallo,

    unser Weibchen hat seit der Eiablage ein ziemlich geschwollenes Bein, das sie angewinkelt und hochhält. Wir waren schon beim TA mit ihr und er hat uns eine Calcium-Glukoselösung mitgegeben. Nur wird das nicht besser, sondern eher schlimmer. Sie kann sich kaum noch bewegen. Eine Wunder hat sie nicht, also gebissen wurd sie nicht.
    Wir machen uns große Sorgen um unsere Kleine.

  • #2
    Vielleicht röntgen lassen...Was sagte denn der TA

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      dein Tierarzt hat dir das Mittel sicherlich verschrieben da er annimmt das ein Mangel besteht nach der Eiablage(Calcium), die Glukoselösung ist zum stabilisieren des Kreislaufes.

      Es könnte aber auch möglich sein das sie sich beim Graben verletzt hat; ist der Tierarzt Reptilienkundig ?
      Wenn ja gehe da nochmals hin zur weiter Behandlung; gegebenenfalls wie schon gesagt Röntgen lassen.
      Wenn nein; dann einen Reptilienkundigen aufsuchen und dort das Tier vorstellen.
      Gruß Bärbel
      Zuletzt geändert von martauschi; 26.04.2010, 19:05.

      Kommentar


      • #4
        Der TA ist Reptilienkundig. Dass sie sich beim graben verletzt haben könnte, hab ich auch erst gedacht, aber heute ist noch das vordere Bein angeschwollen. Am Freitag sah es auch noch nicht so schlimm aus wie jetzt. Sie kann gar nicht mehr laufen. Ich wollte es ihr eigendlich ersparen, aber wir werden morgen auf jeden Fall nochmal mit ihr hinmüssen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          warst du beim Tierarzt inzwischen und was wird weiterhin dort unternommen.
          Gruß Bärbel

          Kommentar


          • #6
            Dein Tier sollte vielleicht Stationär behandelt werden, ich hatte sowas auch mal , das Gliedmaßen anschwollen (nja gut mein Tier hatte es ) und der Tierartzt meinte auch er kenne sich aus, vonwegen. Da hätt ich zur tiermed. Fachhochschule gemust... da ist mein erstes Tier gestorben. Also bring dein Tier SCHNELLSTMÖGLICH zum Artzt, der sich zu 100000% auskennt.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Der TA ist aus der dght Liste, der ist auf jeden Fall Reptilienkundig.
              Unsere Kleine hat eine Spritze mit Vitaminen und Cortison bekommen. Wenn in den nächsten 3 Tagen eine Besserung zu sehen ist, dann bekommt sie die dementsprechenden Medikamente. Wenn nicht, wird sie für 5 Tage stationär aufgenommen und es werden alle möglichen Tests gemacht.

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                hat man den dir schon eine Diagnose benannt oder wurde Blut entnommen?
                Mich würde die Diagnose interessieren,einfallen tun mir bei der Schilderung Rachitis,fibröse Osteodystropie,Gicht,oder eine Entzündung.
                Dazu benötigt man aber Blutwerte um das zu diagnostizieren.
                Gerade bei erst drei genannten müsste dann auch einiges an Futter und anderen Haltungparametern verändert werden.
                Kortison beseitigt Entzündungen.
                Ist dabei sehr hilfreich wenn es eine ist ;allerdings behebt Kortison selten die Ursache des Problems
                Wenn es mein Tier wäre würde ich um einiges auszuschließen auf ein Blutbild bestehen.
                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von martauschi; 29.04.2010, 12:48.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  wie geht es inzwischen deinem Weibchen?

                  Gruß Bärbel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X