Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Bartagame hat Eier gelegt - HILFE!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Bartagame hat Eier gelegt - HILFE!

    Hallo Leute!

    Ich will jetzt nicht lange drumrumreden, deshalb nur kurz und knapp. Brauche schnell Hilfe...

    Mein "Emil" (den ich immer als Männchen glaubte! Hab ihn bzw. jetzt sie von privat bekommen als Männchen, der Andere hatte wohl leider auch keinen Plan).

    Hab dann später noch ein vermeintliches Weibchen dazugekauft. Auch von privat.

    1. Frage: Was mach ich jetzt mit den Eiern? Inkubator? Hab ich nicht. Kann man was als Provisorium nutzen? Wie muss ich damit umgehen, was muss ich beachten?

    2. Frage: "faule" Eier sind auch bei Bartis möglich, oder? Ich meine, dass da gar nix drin ist?

    Sorry für die paar mehr Fragen!

    BITTE keine Standpauken jetzt, die könnt Ihr mir später verpassen!
    Jetzt brauch ich erst mal Rat, und zwar schnell....

    THX!

    LG Björni

    EDIT: Ich hatte jetzt auch keine Zeit und Lust, mich via "Suchfunktion" doof und dulle zu suchen, und bitte auch deswegen um Verständnis! Bin grad son bisserl in Panik...
    Zuletzt geändert von BjörnE; 16.05.2010, 19:06.

  • #2
    Ruhe behalten, kein Grund zur Panik so lange es dem Tier gut geht
    Meine Empfehlung wäre Kompostieren.

    Kommentar


    • #3
      Hi

      3 Fragen...

      Kompostieren, weil....

      ... du davon ausgehst, dass die Eier unbefruchtet sind?
      ... du mich für nen Ahnungslosen (der ich bin!) hälst, der es eh nicht gebacken kriegt?
      ... du weisst, dass man die Jungtiere eh nicht losbekommt, und es schon zu viele davon gibt zu Schleuderpreisen?

      Thx,
      LG Björni

      Kommentar


      • #4
        ..weil ich der Meinung bin dass es keinen Sinn macht völlig überstürzt Eier zu inkubieren.
        Unabhängig davon ob es funktioniert.. was machst du mit sovielen Jungtieren..
        Ich für meinen Teil halte es für moralisch unbedenklicher die Eier in diesem Stadium zu entsorgen, als nachher auf einem Haufen Tiere zu sitzen, die zur Last werden und sie letztendlich einer Zoohandlung zu überlassen.
        Privat wirst du sie wohl auf die Schnelle kaum los werden.
        Abgesehen davon bräuchtest du Aufzuchtbecken ect.

        Meine Meinung, evtl sieht das auch jemand anders.

        Kommentar


        • #5
          Danke Dir!!

          Kommentar


          • #6
            Gekochtes Bartargamenei zum Frühstück.:ggg:

            Scherz bei Seite. Ich würde sie auch kompostieren oder anderweitig entsorgen.

            Nicht aus Herzlosichkeit, sonder aus dem Grund wie mein Vorredner ja auch schon angemerkt hat, der Markt ist überfüllt. Man tut sich und den evtl. Nachwuchs nichts Gutes.

            Also entscheide dich schnell den in diesem frischen Stadium muss man sich noch keine moralischen Vorwürfe machen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Du musst einfach die Ruhe behalten

              Meine 2 Weibchen sind auch schon kräftig am graben. Ich werde die Eier später ausgraben und entsorgen, da wir nicht züchten wollen und ich der gleichen Meinung bin wie meine Vorredner: Es gibt genug Tiere die zum verkauf angeboten werden und genügend "private" Züchter! Da müssen wir nicht dazu gehören.

              Liebe Grüße

              Baerle

              Kommentar


              • #8
                Ich würde auch Ruhe bewahren und die Eier dann entsorgen. Wenn du trotz aller Contra-Meinungen später einmal Eier inkubieren möchtest, solltest du dich vorher genau informieren, alles Nötige parat haben und auch schon potentielle Abnehmer gefunden haben.

                Ansonsten kannst du deinem Weibchen etwas Gutes tun, indem du jetzt verstärkt Wasser anbietest. Eine Schale zum Baden wird von unseren Tieren gerne nach der Eiablage angenommen.

                Gruß
                Jens

                Kommentar


                • #9
                  Hey, ich danke Euch, Ihr habt mich echt überzeugt!

                  Ist wohl für alle Beteiligten das Beste, wenn ich die Eier wegtue... ich wär dem schon allein platzmäßig und finanziell eh nicht gewachsen.

                  Wie oft wird das denn in der Regel nun noch passieren, dass das Weibchen ablegt (ob befruchtet oder nicht erstmal egal), und schwächt sie das enorm, oder kann sie das ab?

                  Möchte noch lange was von meinem Tier haben...

                  Danke für den Tipp mit dem Bad, das werd ich nachher mal machen.
                  Auf jeden Fall hat sie nun verdammt viel Hunger derzeit!!
                  Erstmal wieder Batterien auffüllen...

                  LG Björni

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von derfixej Beitrag anzeigen
                    Eine Schale zum Baden wird von unseren Tieren gerne nach der Eiablage angenommen.
                    ... welchen Sinn soll das haben
                    neugierig,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von derfixej
                      Eine Schale zum Baden wird von unseren Tieren gerne nach der Eiablage angenommen.
                      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                      ... welchen Sinn soll das haben
                      neugierig,
                      Peter
                      ... welchen Sinn das macht, kann ich auch nicht beantworten, nur spekulieren und das lass ich besser.

                      Zumindest hab ich bei meinen Taubagamen -die ja einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf haben- beobachtet, dass die nach erfolgter Eiablage die Wasserschale zum "baden" aufsuchen.

                      Gruß
                      Jürgen
                      Zuletzt geändert von Jürgen; 18.05.2010, 06:53.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        ... welchen Sinn soll das haben
                        Hallo Peter,

                        ich habe selbst eine P. vitticeps in meinem Bestand die grundsätzlich nach Eiablagen versuchte die obligatorische Wasserschale in einen Pool umzuwandeln.
                        Ich muss gestehen, dass ich sie trotz der Sauerei im Terrarium nie nach dem Sinn gefragt hatte
                        Andere, von mir gepflegte Weibchen haben dieses Verhalten nie gezeigt.

                        VG Peter

                        Zuletzt geändert von Peter M. Müller; 18.05.2010, 07:20. Grund: noch kein Kaffee...

                        Kommentar


                        • #13
                          Björn, wenn dein Weibchen alleine lebt, dann sind sie nicht befruchtet, ergo schlüpft da nix draus... und zwar zu 100%. Kann sogar sein, das es das einzige Gelege bleibt, mein Weibchen hat vor 2 Jahren ihr erstes Gelege gelegt und danach nie wieder. Waren (natürlich da Einzelhaltung) alles Wachseier.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... welchen Sinn soll das haben
                            neugierig,
                            Peter
                            Der Sinn ist doch klar. Um den erhöhten Flüssigkeitsbedarf zu decken. Warum unsere beiden Weibchen dazu eine große Wasserschale in Verbindung mit einem Bad nutzen

                            Aber sie trinken dabei ausgiebig. Wahrscheinlich nehmen sie dadurch das Wasser erst richtig wahr. Sonst haben sie es ja nicht so mit stillen Gewässern. Und beim Baden in einer Wasserschale bleibt nun wahrlich kein Auge trocken.

                            Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen um dein Tier machen Björn. Unsere haben in ihrer ersten "Eiablage-Saison" 3-4 mal hintereinander Eier gelegt jeweils mit ca. 4 Wochen (wenn ich mich richtig erinnere) Pause. Und sie haben sich immer wieder erholt.

                            Gruß
                            Jens

                            PS: Ich habe da ein paar lustige Fotos von der Baderei nach der Eiablage, wo sich beide Weibchen um die Wasserschale "streiten". Kann ich ja mal anhängen, wenn ich zu Hause bin.

                            Kommentar


                            • #15
                              Dankeschön!

                              Auf jeden Fall ist sie seit der Eiablage verfressen wie hulle. Bettelt schon fast wie ein Hund um Futter (ohne Sch***!).

                              Dann bin ich ja beruhigt.

                              Thx all

                              LG Björni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X