Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium wird zum Kampfschauplatz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium wird zum Kampfschauplatz

    Hallo zusammen,

    vorab bin ich mir sicher, dass es dieses Thema schon irgendwo gibt. Ich habe es jedoch nicht finden können. Wenn also jemand weiss wo es steht reicht auch einfach der Hinweis wo.

    Folgendes Problem macht sich bei uns breit. Wir halten in einem 2m x 1m x 1m Terrarium zwei einjährige Bartagame. Es handel sich um ein Weibchen und ein Männchen. Seit ca drei Wochen unterdrückt das Männchen das Weibchen. Er fällt sie, obwohl sie einfach nur rum sitzt, an. Sie wurde von ihm nun auch unterhalb des Auges blutig gebissen. Auch an die Futterschale mit frischem Grünzeug lässt er sie gar nicht mehr ran. Mitlerweile füttern wir die Bartagamen schon getrennt. An den Sonnenplatz darf sie nicht mehr und ihre heißgeliebte Kokosnusshälfte hat er sich auch unter die Krallen gerissen.
    Habe nun schon einige Beiträge über Paarungsverhalten gelesen aber das was da zu lesen ist spiegelt sich bei unseren Tieren nicht wieder. Unser Weibchen sitzt seit einigen Tagen nun schon veränstig in einer Ecke. Wenn wir ihr Fressen reichen nimmt sie das auch gerne an, ihr Kot ist auch ganz normal.
    Sind wirklich etwas überfragt und kurz davor die Beiden doch zu trennen was sehr sehr schade wäre. Wenn also jemand eine Idee, Tipp oder sonst was hat wir wären äußerst dankbar.

    VG
    Sarah

  • #2
    Geschlechter überprüfen, die wahrscheinlichen zwei Männer trennen, bei Männchen und Weibchen ebenfalls trennen, nach ein paar Wochen wieder testen.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      In der jetzigen SITUATION sofort trennen...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sarah,

        TRENNEN - das sehe ich auch so.

        Auch wenn es sich um Männchen und Weibchen handelt, ist die Wahrscheinlichkeit leider groß, dass eine Vergesellschaftung auf Dauer nicht klappt - momentan ganz offensichtlich nicht.

        Die Tiere leben in der Natur bekanntlich als Einzelgänger und begegnen sich zwecks Paarung oder dem Klären von Revierstreitigkeiten.

        Ansonsten geht man sich aus dem Weg, was ja im Terrarium (auch wenn es relativ groß ist) nicht wirklich möglich ist.

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Guten Abend zusammen

          Also mein Mann hat die Beiden schon, während ich hier gepostet habe, getrennt (sicher ist eben sicher). Werden das nun auch so lassen und rätseln schon darüber, wie wir ein zweites Terrarium in der Größe bei uns unter bekommen, denn einen unserer Schätze ab zu geben kommt genauso wenig in Frage, wie das Risiko einzugehen, dass die sich tot beißen.
          Werd morgen mit den Bartagamen zum Tierarzt, a) damit er sich die Kopfwunde ansieht und b,) um mir nochmal das Geschlecht mitteilen zu lassen, denn dass möchte ich nun ganz genau wissen - trotzdem.

          Das mit den Einzelgängern war uns bereits bekannt, hatten allerdings die Hoffnung, dass es doch klappt. Dann eben nicht ihr lieben Bartagamen

          Danke schön für die fixen Antworten.
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 21.06.2010, 19:29.

          Kommentar


          • #6
            Schön, dass ihr so schnell gehandelt habt.

            Haltet die Bartagamen auf Dauer allein, und und ihr vermeidet eine Menge Stress für die Tiere und euch selbst.

            Trotzdem würde es mich interessieren, was die tierärztliche Geschlechtsbestimmung ergeben hat.

            Wäre nett, wenn du weiter berichten würdest.

            Viele Grüße,
            Oskar_65

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Yvelie Beitrag anzeigen

              Das mit den Einzelgängern war uns bereits bekannt, hatten allerdings die Hoffnung, dass es doch klappt. Dann eben nicht ihr lieben Bartagamen
              Bei uns ging es leider auch schief. Das Männchen hat das Weibchen so gestresst, dass sie nicht mehr sonnte und auch nicht mehr fraß. Wir haben auch schnell gehandelt und zwei neue Terrarien gebaut.

              Seit der Trennung hat sich mein Weibchen total verändert. Sie ist ruhig und relaxt, liegt gerne unter der Sonne und frisst richtig gut. Auch uns gegenüber ist sie wesentlich ruhiger geworden. Auch wenn ich in ihrem Terrarium hantiere bleibt sie vollkommen ruhig auf ihrem Sonnenast sitzen und schaut uns neugierig zu.

              Alles in allem war die Trennung das Beste für beide Tiere und jetzt hat jeder ein 1,3 qm großes Reich für sich alleine.


              Barbara

              Kommentar


              • #8
                Guten Morgen zusammen

                Hat leider mit der Berichterstattung etwas gedauert, aber die letzten Tage waren irgendwie kein Zuckerschlecken.

                War am Dienstag mit den Beiden beim Tierarzt. Es handelt sich definitv um Männchen und Weibchen. Es wird vermutet, dass es sich wohl doch um Balzverhalten handelt. Allerdings geht dies nur von dem Männchen aus. Unserem Weibchen geht es dennoch gar nicht gut. Sie bekommt nun täglich eine Dosis homeopatische Medikamente für Leber/Niere, Imunsystem und gegen eine eventuelle bakterielle Infektion der Wunde am Auge. Dienstag bekam sie schon eine aufbauende Spritze und Mittwoch als ich nochmal zur Kontrolle hin musste eine zweite. Aber insgesamt hat sich der Zustand nach unseren Beobachtungen nicht verbessert. Sie liegt lustlos in einer Ecke des Terrariums und frisst nicht. Nun müssen wir das übernehmen und sie füttern. Der helle Wahnsinn. Das arme kleine Geschöpf tut mir so unfassbar leid und ich mach mir noch Vorwürfe, dass wir das nicht viel früher gesehen haben.

                VG
                Sarah

                Kommentar


                • #9
                  Sie wird sich sicher erst erholen müssen,ich nehme an das sie unter Schock steht,lass ihr einfach Zeit und dann wird sie auch wieder..Tina

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Yvelie Beitrag anzeigen
                    Sie bekommt nun täglich eine Dosis homeopatische Medikamente für Leber/Niere, Imunsystem und gegen eine eventuelle bakterielle Infektion der Wunde am Auge.
                    Homöopathie bei Bartagamen, was für ein Arzt ist denn das?

                    Kommentar


                    • #11
                      Mein Mann meinte auch, dass sie möglicherweise (wie wir wenn wir krank sind) einfach ein paar Tage Erholung braucht. Abwarten ist da wohl die Devise.

                      Tja Homeopatie ... ich hab da auch so meine Meinung zu. Aber unsere Tierärztin ist extra für Reptilien, die wirds dann doch wissen. Ausserdem bekommt unsere Agame auch, ganz nach Schulmedizin, Antibiotika.
                      Nehme aber gerne Empfehlungen für Reptilientierärzte in Köln entgegen.

                      Heute hat sie sich immerhin leichter füttern lassen und war sogar bereit noch mehr zu futtern, ein Hoffnungsschimmer.

                      Soweit so gut.

                      Schönen abend noch
                      Zuletzt geändert von Yvelie; 25.06.2010, 21:02.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich finde Homöopathie wird oft unterschätzt, gerade unterstützend kann man damit viel bewirken. Hab bei meinen Tieren durchweg gute Erfahrungen gemacht mit Homöopathie. Aber man muss auch für sich definieren, wo die Grenzen sind, und wo eine homöopathische Behandlung Sinn macht und wo dann doch eher "harte" Sachen vonnöten sind.

                        Wünsche dir alles Gute für dein Bartagame, dass sie schnell wieder auf dem Damm ist!

                        Kommentar


                        • #13
                          Jetzt warte paar Tage ab und wenns dann nicht
                          besser wird gehst nochmal hin...

                          Kommentar


                          • #14
                            Homöopathie bei Bartagamen
                            ... bessere Ergebnisse werden noch erziehlt, wenn man den Agamen behandlungsbegleitend ein schönes Schlaflied vorsingt, bitte aber bei angemessen gedämpfter Beleuchtung ...
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Guten Abend zusammen

                              Zitat von bartiii Beitrag anzeigen
                              Jetzt warte paar Tage ab und wenns dann nicht
                              besser wird gehst nochmal hin...
                              Ist manchmal doch von Vorteil, wenn man ein ungeduldiges Wesen ist.

                              Ich war heute mit unserer liebsten Agame bei unserem Stammtierarzt. Dieser entnahm ihr eine Speichel- und Kotprobe, es stellte sich ein Magen-Darminfekt heraus. Nun bekommt sie endlich vernünftige Medizin.
                              Frage mich allerdings wie sie an diesen Infekt gekommen ist!?

                              Jetzt warten wir ein paar Tage ab und Freitag geht es dann zur Kontrolle nochmal hin.

                              Schönen Abend noch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X