Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung von Karotten wie oft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung von Karotten wie oft

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit Januar 2 Bartagamen 2 Weibchen 1 Männchen.
    Jedes hat seinen eigenen Character was sehr interessant ist. Alle 3 haben aber eins gemeinsam, sie lieben "Buntes" am liebsten Karotten, Paprika, Stiefmütterchenblüten etc. das Grünzeugs lassen sie meist liegen. Meine Frage ist nun, wie oft ich Karotten und Paprika geben darf/kann.
    Auf Grund der Futterliste von Jens Hauke, sammle ich viel Grün im Wald, angefangen von Löwenzahn, Schafgarbe, Blüten etc.
    Wenn keine Karotten drin sind meiden sie meistens mein Angebot. Gerne fressen sie auch mein selbstgemachtes Heu.
    Lediglich selbstgezogenen Salat aller Art fressen sie gerne.

    Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte wie oft man (Bio)Karotten bzw. selbstgezogene verfüttern darf ohne ihnen zu schaden.

    Viele Grüße

    Ute
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 05.07.2010, 09:53. Grund: Autor der Wildpflanzenliste ist Jens, nicht ich, Gruß Gaby

  • #2
    Ich denke es ist nicht schädlich wenn Du zum Anreiz immer ein paar Stückchen Karotte hinzugibst. Wie ist es denn mit den Löwenzahnblüten ?, die werden bei mir verrückt gefressen und wenn nix mehr über ist nehmen sie auch das grüne Zeugs

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht hilft es die Karottenstücken so klein zu schneiden, dass die Tiere unweigerlich etwas anderes mit aufnehmen wenn sie versuchen das Karottenstück herauszupicken?

      Ansonsten würde ich die Karotten einfach mal ein paar Wochen weglassen und schon nach ein paar Tagen probieren sie bestimmt mal die anderen Sachen.
      Oder nicht so oft was anbieten. Ich mache es mittlerweile so, dass ich nur noch jeden 2. Tag Grünzeug zubereite. Wenn das Sachen aus dem Supermarkt sind, dann nehm ich sie abends wieder raus und dann ist der nächste Tag eben ein Fastentag. Eigentlich sammel ich aber fast ausschliesslich Wildkräuter und biete diese an. Dann sind diese am nächsten Tag trocken und werden auch noch gefressen, nicht immer, aber es ist eben was da wenn jemand Hunger bekommt.
      Frisches wird trotzdem lieber gefressen.
      Dass ich nur noch jeden 2. tag frisch zubereite hat für mich einen ganz besonderen Vorteil: Wenn ich was mache, wird es auch gefressen. Wenn ich nämlich jeden Tag was reinstelle, dann wird das kurz zur Kenntnis genommen und die Tiere fressen manchmal nicht mal was. Wenn ich aber einen Tag auslasse und komme dann mit den Futterschalen in den Raum.. dann sehen sie das gleich, gucken gierig, kommen mir schon entgegen und stürzen sich schon auf die Schale obwohl ich sie noch nicht mal abgestellt habe.
      Das ist für mich wesentlich befriedigender als wenn ich so oft was mach und keiner will es.
      Also wenn du die Karotten mal etwas weglässt und auch nicht mehr ganz so oft fütterst, dann werden deine Tiere ganz sicher auch mal das anderes probieren. Wenn ich nur jeden 2. Tag füttere, wird auch nicht mehr so genau hingeguckt, dann wird sich drauf gestürzt und reingehauen was gerad zwischen die Zähne kommt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        danke für die Antworten. Also gehe ich davon aus dass ich fast täglich Karotten mit anbieten kann, ich schneide sie sehr klein und dabei fressen sie auch die anderen Sachen mit.
        Löwenzahnblüten mögen sie nicht, dafür aber auch Butterblumen , Wicke etc.
        Die Tiere sind 10 Monate alt, kann ich da schon nur alle 2 Tage füttern?
        Lebenfutter bekommen sie ca 3-4 mal die Woche, auch selbstgezüchtete Fliegen, damit sie sich viel bewegen, was sie in ihrem recht großen Terrarium auch können (L 2,50m x B 1,60 x H 1,50)

        Grüße
        Ute

        Kommentar


        • #5
          Im Grunde kannste die Karotten täglich füttern. Nur halt relativ klein schneiden.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Schaden könnte es höchstens in der Hinsicht, dass es zu einseitig ist, nur Karotten zu verfüttern. Aus diesem Grund würde ich versuchen ihnen auch anderes Grünzeug schmackhaft zu machen.

            Ob man mit 10 Monaten nur alle 2 Tage füttern kann, möchte ich nicht beantworten, das muss man individuell entscheiden, auch je nach Entwicklung des Tieres.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Donata2000 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              danke für die Antworten. Also gehe ich davon aus dass ich fast täglich Karotten mit anbieten kann, ich schneide sie sehr klein und dabei fressen sie auch die anderen Sachen mit.
              Löwenzahnblüten mögen sie nicht, dafür aber auch Butterblumen , Wicke etc.
              Die Tiere sind 10 Monate alt, kann ich da schon nur alle 2 Tage füttern?
              Lebenfutter bekommen sie ca 3-4 mal die Woche, auch selbstgezüchtete Fliegen, damit sie sich viel bewegen, was sie in ihrem recht großen Terrarium auch können (L 2,50m x B 1,60 x H 1,50)

              Grüße
              Ute
              Finde ich persönlich etwas viel, ist ja mindestens jeden zweiten Tag.
              Aber die Terrariengrösse ist super.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Danke @ Hchh, habe ich alles selbst gebaut aus Holz und Styrodur, jedes einzelne Teil ist handgefertigt. Nun verschönere ich noch das Terrarium von meinem Chamäleon was auch riesig ist 2 m H 1,40 L, 1,20 Breite. Momentan lebt er in seinem Aussengehege, sodaß ich mich an die Arbeit machen kann.

                natürlich füttere ich nie einseitig, habe heute die karotten hineingeraspelt und unter das Grünzeugs gemischt, dabei nehmen sie auch Blüten Löwenzahn Zuccini und Salat, Vogelmiere etc. auf. Das ist halt meine "Bunte Truppe"

                Hier mal ein paar Bilder wen es interessiert vom Terrarium und meiner "Truppe"

                http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010055.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010064.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010062.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010060.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010063.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010072.jpg

                Wie oft sollte man in diesem Alter denn Insekten geben? Ich habe immer 1 -3 Tage die Woche ohne, mir ists lieber sie wachsen nicht so rasant und bleiben schlank.

                Grüße
                Ute
                Zuletzt geändert von Donata2000; 04.07.2010, 11:54.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ute,
                  mit der Karottenfütterung solltest Du m.E. zurückhaltender sein.
                  Es ist hinreichend bekannt daß man mit Karottenfütterung Reptilien regelrecht in die Häutung treibt.
                  Gruß
                  Heinrich

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                    Schaden könnte es höchstens in der Hinsicht, dass es zu einseitig ist, nur Karotten zu verfüttern. Aus diesem Grund würde ich versuchen ihnen auch anderes Grünzeug schmackhaft zu machen.

                    Ob man mit 10 Monaten nur alle 2 Tage füttern kann, möchte ich nicht beantworten, das muss man individuell entscheiden, auch je nach Entwicklung des Tieres.
                    Also alle 2 Tage Fleisch kann man auf jedenfall machen, 2-3 mal die Woche würde ich Fleisch füttern, Grünfutter biete ich jeden Tag an und mit täglich Karotten füttern meinte ich nur von der Bedenklichkeit o.ä. , natürlich sollte auf Abwechslung geachtet werden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Butterblume?

                      Zitat von Donata2000 Beitrag anzeigen
                      dafür aber auch Butterblumen , Wicke etc.
                      Ich dachte, Butterblumen sind giftig.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Marianne,

                        der Begriff "Butterblume" ist nicht eindeutig. Hier im Norden z.B. wird teilweise auch Löwenzahn so bezeichnet, den du sehr gut verfüttern kannst (wird auch gern gefressen - das Grünzeugs und auch die Blüten).

                        Viele Grüße,
                        Oskar_65

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                          ...und mit täglich Karotten füttern meinte ich nur von der Bedenklichkeit o.ä. , natürlich sollte auf Abwechslung geachtet werden.
                          Wenn man Karotten täglich füttert, ist das aber bedenklich, weil es nicht abwechslungsreich ist.
                          Wir meinen das selbe, denke ich.

                          Kommentar


                          • #14
                            ???????????????????????????????????????????????????????????? ????????????????
                            Du willst mir also erzählen, dass wenn ich mein jeden Tag mit Karotten fütter wird es krank... sorry aber das ist... naja.. weniger logisch.
                            Und mit Bedenklichkeit bin ich auf eventuell geglaubte Überdosen eingegangen.
                            Ich fütter übrigens jeden Tag (unteranderem, man muss ja nicht nur eins füttern) Möhren und meinem Tier geht es: Blendend

                            Kommentar


                            • #15
                              Von "krank" war nie die Rede. Ich habe nur geschrieben, dass es bedenklich wäre, weil zu wenig abwechslungreich = zu wenig verschiedene Nährstoffe. Und unter dem von einem anderen Mitglied weiter oben genannten Aspekt mit der Häutung erst Recht bedenklich (..wenn dem so ist, was ich nicht sicher weiß).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X