Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen verträgt sich nicht mehr mit den zwei Weibchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Liebe Barbara, Sie zitieren ein Gutachten, (das in vielen Fällen einfacher Murks ist) und dann richten Sie sich nicht danach?
    Wir dürfen in dem Fall Bartagame uns sicher nach dem alten Swingermotto "Alles kann, (wenig) nichts muss" ganz nach den Individuellen Pfleglingen richten.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
      Liebe Barbara, Sie zitieren ein Gutachten, (das in vielen Fällen einfacher Murks ist) und dann richten Sie sich nicht danach?
      Wieso richte ich mich nicht danach? Meine Terrarien sind deutlich größer und in jedem Terrarium lebt nur EIN Tier.

      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
      Wir dürfen in dem Fall Bartagame uns sicher nach dem alten Swingermotto "Alles kann, (wenig) nichts muss" ganz nach den Individuellen Pfleglingen richten.
      Ach nee, wat ein schöner Satz. Hut ab, das würde jeden Deutschlehrer erfreuen.

      Nur verstehe ich nicht so wirklich, was er bedeuten soll. Und was hat er mit der Mindestgröße eines Terrariums für Bartagame zu tun?

      Und nochmals: für 1-2 Bartagame mindestens 150x80x80

      aber: größer geht natürlich immer

      Barbara

      Kommentar


      • #18
        Und so oft Sie es bekräftigen, Dieses Mindestmaß is nicht der Weisheit letzter Schluss. Manche Tiere sind vollkommen ausreichend auch mit gerigeren Maßen zu Pflegen, andere flippen in solchen Becken aus. Ich habe beides erlebt. In erster Linie ist eine gute Strukturierung wichtig.
        1,5m mal 08m Grundfläche kann man sicher als Anhaltspunkt nehmen, aber nicht als Maß aller Dinge.
        ( Sind Sie Schildkrötenhalter? Solche Verstocktheit kenne ich eigentlich nur aus dem "Schildi"lager)
        Desweiteren, um nochmal ihre frage Aufzugreifen: Sie zitieren ein Gutachten, dass Für Bartagamen eine mindesttiefe von 1,0m angibt, im selben Atemzug sagen Sie aber, dass eine o,8m Tiefe ok sei. Tut mirleid, da kann ich nicht folgen.
        Zuletzt geändert von Lj-Bü; 14.07.2010, 16:51.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Und so oft Sie es bekräftigen, Dieses Mindestmaß is nicht der Weisheit letzter Schluss. Manche Tiere sind vollkommen ausreichend auch mit gerigeren Maßen zu Pflegen,
          Das ist das Hauptargument von allen Haltern, die ihre Tiere in zu kleinen Terrarien pflegen, um es auf diese Art und Weise rechtfertigen. ooh:
          Ehrlicher wäre zu sagen: Meine Tiere leben in einem zu kleinen Terrarium, weil ich kein Geld/Platz oder was auch immer für ein größeres Terrarium habe, aber ich habe VERSUCHT mit einer guten Struktuierung den Platzmangel auszugleichen.

          Aber: es nutzt keine noch so "gute Struktuierung", wenn die Grundfläche zu klein ist. Und die Grundfläche um die es HIER IN DIESEM THREAD geht, ist definitiv zu klein für 3 Tiere, zumal dann, wenn sich die Tiere bereits bekämpfen und stressen.

          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          ( Sind Sie Schildkrötenhalter? Solche Verstocktheit kenne ich eigentlich nur aus dem "Schildi"lager)
          Ja, bin ich beides: Schildkrötenhalterin und verstockt, aber so was von verstockt, dat glaubste nicht Woher wußtest du das nur? :ggg:

          Auch hier gehe ich in meiner Haltung weit über das Mindestmaß hinaus und was sehe ich tagtäglich, meine Schildkröten nutzen aber auch jede Ecke und jeden Winkel meines 50 qm Außengehege. Auch hier heißt es leider allzuoft: "Das Mindestmaß ist nicht der Weisheit letzter Schluss". Und wieder sagen das vor allem die Halter, die diese Reptilien in viel zu kleinen "Glasbehältern" halten.

          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Sie zitieren ein Gutachten, dass Für Bartagamen eine mindesttiefe von 1,0m angibt, im selben Atemzug sagen Sie aber, dass eine o,8m Tiefe ok sei. Tut mirleid, da kann ich nicht folgen.
          Der ganze Text war zitiert, auch der zweite Abschnitt. Können Sie mir jetzt folgen? ooh:

          Wie gesagt, meine eigenen Terrarien sind deutlich größer.

          Ich halte nicht viel davon, Exoten anzuschaffen und dann an der Größe der Terrarien rumzuknausern.

          MEIN Motto: Alles was geht, und auf keinen Fall kleiner oder sein lassen


          Barbara

          Kommentar


          • #20
            Ach, das ist ja interessant. Nun bin ich auch ein Lügner. Foren erfreuen mich immer wieder.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
              Ach, das ist ja interessant. Nun bin ich auch ein Lügner. Foren erfreuen mich immer wieder.
              Oh Gott, was habe ich getan, natürlich wollte ich Sie doch nicht der Lüge bezichtigen. Wußte ich doch nicht, dass Sie sich diesen Schuh anziehen. Also meine Antwort noch mal genauer:


              Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
              Ehrlicher wäre für diese Halter (wobei ich auf keinen Fall Lj-Bü meine) zu sagen: Meine Tiere leben in einem zu kleinen Terrarium, weil ich kein Geld/Platz oder was auch immer für ein größeres Terrarium habe, aber ich habe VERSUCHT mit einer guten Struktuierung den Platzmangel auszugleichen.
              So, ich hoffe jetzt ist das wieder gerade gerückt. Ich will doch niemanden ärgern, niemals nicht.

              Barbara
              Zuletzt geändert von Barbara61; 14.07.2010, 18:32. Grund: Hab den User Lj-Bü ausversehen gedutzt

              Kommentar


              • #22
                Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                Echsen sind instinkgesteuerte, einfach strukturierte Tiere ... da machen auch Bartagamen keine Ausnahme (auch nicht, wenn einige es aufgrund des bei den Viechern ziemlich hohen Kuschelfaktors und ihrer Gutmütigkeit gerne so hätten ...)
                so long,
                Peter
                Und warum sollten sie sich deshalb nicht durch individuell geprägtes Verhalten auszeichnen? Bedarf es dafür einer besonderen Intelligenz?
                Hi Oskar,
                das ergibt sich doch schon alleine aus dem Wort "Individualismus", um ein eigenes, sich individuell von dem der Gattung abhebendes 'System' entwickeln zu können, muss man denken können, nicht nur "einfach strukturiert" "Instinkte" haben, "ausgeprägte Individualisten" beinhaltet mehr als ein paar cm Abweichung von der Norm (der Terrariengröße...) .
                Mit bitterem Beigeschmack grinsen musste ich über den Ausdruck übrigens, weil mir tatsächlich letztens noch eine Userin erklärte, dass sie keine Fachliteratur benötige, weil ihr Individualist eh... Und da bin ich denn bei Peters 'Ausrede', ein "meine ist halt anders" ist bequemer als Lehren anzunehmen und umzusetzen.

                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                ... irgendwie scheint ein gewisses Hintergrundwissen zu fehlen ...
                Tja Peter, vieles kann, einiges muss, scheint nicht immer jeder in den unterschiedlichen Umsetzungswege differenzieren zu können.
                Auch wenn hier nicht um 1, 2 oder 3 cm gestritten wurde, die man tatsächlich über sehr gut durchdachte Strukturierung auffangen kann, haben Richtwerte dennoch aus gutem Grund ihre Existenzberechtigung. Damit bezeichne ich nicht die sogenannten "Mindestanforderungen" als heutigem Wissenstand entsprechend, diese Anmerkung sei um der Differenzierung willen ergänzt.

                @ Barbara, nun haben wir einiges individuell definiert bekommen, aber als Schildkrötenfreunde werden wir gewiss nicht über eine neue Definition von "Stock"-Maß nachdenken, gell? Tschuldigung, aber der musste sein . Der Hitze sei dank, lassen wir solche Randbemerkungen mal unbeachtet. Danke für deine inhaltlichen Erläuterungen.

                @ Luna
                upps, Lesefehler meinerseits. Dennoch sind 60 cm Höhe auch für P. vitticeps zu niedrig!
                Bartagamen bilden Reviere aus und zeigen entsprechendes Territorialverhalten. Als Ansitzjäger lauern sie auf Beute, dabei sitzen sie auf erhöhten Plätzen, um ihr Revier stets im Blick zu haben, dominanten Individuen gehört dabei der höchste Platz.
                ...
                Die australischen Agamen nehmen ihre Umgebung vorrangig über Augen und ihren Sehsinn wahr. Ihr Ursprungshabitat besteht aus überwiegend freiem Gelände, so machen sie ihre Prädatoren, Fressfeinde und Beutetiere von ihrem erhöhtem Platz aus schon auf weite Entfernung anhand entsprechender Bewegungen und Aktivitäten aus.
                Quelle
                Wo sind in deinem Terrarium die Lampen und Spots untergebracht? Existiert zusätzlich ein Lichtkasten?
                Gibt es für jedes Tier einen Sonnenplatz? ...adäquaten Sichtschutz, so dass sich Tiere auch zurück ziehen können?
                Bitte lese doch einfach nochmals in unseren Grundlageninfos, da findest du einige gute Tipps und Erläuterungen, was (warum) zu beachten ist.
                Bedeutet "wieder zutraulich", dass Tiere keine 'Angst' vor der Hand ihres Pflegers haben (müssen)?
                Zitat von Luna09 Beitrag anzeigen
                ..und ich mittlerweile auch nicht mehr so die Traute habe, ihn anzufassen.....
                Meine Tiere werden nicht regelmäßig angefasst, weil es unnötig Tiere stresst. Geschildertes Fluchtverhalten ist vollkommen natürlich.

                Sicher wirst du noch mehr Fragen haben, da jedoch dieser thread so ausgeartet ist und sich zudem zu einem persönlichen Dialog entwickelt hat, bitte ich dich recht herzlich ein neues Thema auf zu machen.
                Diesen thread schließe ich zunächst vorüber gehend,
                liebe Grüße,
                Gaby
                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 14.07.2010, 20:56. Grund: Ergänzung
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar

                Lädt...
                X