Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Infos zur Artgerechten Haltung von Zwergbartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Infos zur Artgerechten Haltung von Zwergbartagamen

    Hallo ich bin neu hier und hab gleich ein paar Fragen. Wir überlegen uns schon seit längerem, Zwergbartagamen zu holen. Nur hatte ich bis jetzt einfach nie den Mut dazu weil ich mich einfach nicht auskenne. Erst mal wär ich über nen Buchtipp sehr dankbar. Habe mich schon ein bisschen durch´s Internet gelesen jedoch ist das trotzdem noch bissl verwirrend für mich. Kann man sie auch allein halten oder sind sie in der Gruppe glücklicher?? Hatte auf irgend einer Seite auch was von Einzelhaltung gelesen. wie mach ich das mit den Temperaturen? Nachts sollen die ja niedriger sein?? Gibts da ne art Klimaanlage??? Hab mich auch schon ein bisschen nach Terrarien umgeschaut. Mir würde eines aus Holz am besten gefallen aber ist das nicht schwer zu reinigen? Und auf was muss ich da genau achten?? Die Mindestgröße von 120-60-60 is sicher bissl klein oder??? Ist ja meistens so. Kommt sicher auch drauf an, wieviele Tiere drin leben. Und am besten zum Züchter gehen oder?? Ich kauf ungern in der Zoohandlung.
    Ist es ratsam, die Tiere nach der Winterruhe zu kaufen?? Also nächstes Jahr dann? Brauch ja noch bissl Zeit um mich einzulesen, alles herzurichten usw. also würde es vor der Winterruhe knapp denke ich oder?? Und kauf ich am besten Babys oder bereits ältere Tiere??

    Ich weiß, viele Fragen und mir fallen noch mehr ein aber dann nimmt das hier kein Ende jetzt hoff ich erst mal so auf Antworten:ups:
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.07.2010, 07:50.

  • #2
    Hallo,

    Zitat von Marpel Beitrag anzeigen
    Erst mal wär ich über nen Buchtipp sehr dankbar.
    "Bartagamen" von Gunther Köhler Karsten Grießhammer Norbert Schuster

    Ich habe u.a. auch dieses Buch und finde es sehr gut. Die artgerechte Haltung ist dort sehr gut nachvollziehbar beschrieben.

    Zitat von Marpel Beitrag anzeigen
    die mindestgröße von 120-60-60 is sicher bissl klein oder???die mindestgröße von 120-60-60 is sicher bissl klein oder???
    Ich würde hier zumindest 150x80x80 für 1-2 Tiere vorschlagen, henrylawsoni sind zwar kleiner als die vitticeps, aber auch lebhafter und kletterfreundlicher. Und 80 cm Höhe brauchst du auch, damit die Lampen vernünftig angebracht werden können.

    Zitat von Marpel Beitrag anzeigen
    kann man sie auch allein halten oder sind sie in der gruppe glücklicher?
    Nein, sie leben in der Gruppe nicht glücklicher, Bartagame kann man ohne schlechtes Gewissen einzel halten. Und wenn man sich für mehrere Tiere entscheidet, sollte man Vorkehrungen treffen für den Fall, dass kurzfristig getrennt werden muss. Ich habe eine 1,1 Haltung die lange Zeit gut ging, und plötzlich fing das Männchen an, dass Weibchen so zu stressen, dass sie nur noch auf einem oder obersten Äste saß, wo das Männchen nicht hinkam. Seit der Trennung (ohne Sichtkontakt zum Männchen) geht es ihr richtig gut, sie ist viel lebhafter geworden, sonnt sich ausgiebig und frisst sehr gut.

    Wenn man weiß, dass man keinen Platz hat für zwei Terrarien, sollte man sich auf jeden Fall nur ein einzelnes Tier holen.

    Zitat von Marpel Beitrag anzeigen
    und am besten zum züchter gehen oder??
    Hast du schon mal daran gedacht, vielleicht zu einer Reptilienauffangstation zu gehen? In allen Auffangstationen sitzen sehr viele Bartagame die sich über ein neues zuhause freuen würden. Sie werden dort auch tierärztlich betreut, sodass du auch sicher sein kannst, ein gesundes Tier zu bekommen.

    Zitat von Marpel Beitrag anzeigen
    brauch ja noch bissl zeit um mich einzulesen, alles herzurichten
    Ich finde es richtig gut, dass du dich vor der Anschaffung hier so ausführlich informierst. Das würde ich mir öfters so wünschen.


    Barbara
    Zuletzt geändert von Barbara61; 14.07.2010, 20:56.

    Kommentar


    • #3
      danke für die antworten schon mal aber eine frage hab ich noch. wie bekommt man dann die 8-12 grad für die winterruhe ins terrarium???

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marpel Beitrag anzeigen
        danke für die antworten schon mal aber eine frage hab ich noch. wie bekommt man dann die 8-12 grad für die winterruhe ins terrarium???
        Wenn das Terrarium im Wohnzimmer steht, wird das leider ganz schwierig. Die beste Möglichkeit ist, die Tiere in einem kleineren Terrarium (muss jetzt auch nichts dolles sein) in einen unbeheizten Raum zu stellen. Aber 8-12 Grad erscheinen mir auch zu niedrig zu sein. Meine Tiere ruhen bei einer Durchschnittstemperatur von rund 15 Grad.

        Barbara

        Kommentar


        • #5
          Für die Überwinterung reicht auch ein größerer Karton und dann in den Keller wenn du keinen kühleren Raum hast....
          Bartagame sind Einzelgänger,also von dem her können sie auch gut allein
          gehalten werden....Ist vllt für einen Anfänger auch das Beste...
          Wenn du aber mehrere Tiere haben möchtest,dann rate ich dir Ältere zu kaufen,dann hast du hinterher nicht
          das Problem das es dann vllt doch zwei Männchen sind...
          Zuletzt geändert von bartiii; 15.07.2010, 07:01.

          Kommentar


          • #6
            Huhu,

            zur Haltung lies mal :
            http://www.dghtserver.de/dialog/amphrep/faq-Pogona.html

            und zur Winterruhe:
            http://www.terrasauria.de/Echsen/Winterruhe.html

            Gruß
            Jürgen

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir jetzt mal ein Buch kaufen um mich weiter zu informieren auch wenn die hier geposteten Seiten schon sehr informativ sind. Gibt es da spezielle Bücher über Zwergbartagamen oder Wüstenagamen???

              Kommentar


              • #8
                Gibt es da spezielle Bücher über Zwergbartagamen
                Ja:

                http://www.amazon.de/Die-Zwergbartag...9188615&sr=8-1

                http://www.amazon.de/Die-Zwergbartag...ref=pd_sim_b_1

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Marpel,

                  ich habe kürzlich ein sehr aktuelles Buch gelesen, das ich dir empfehlen möchte (2010 erschienen):
                  "Bartagamen - Die Gattung Pogona" von Peter Maria Müller. Besonderheiten in der Haltung von P.henrylawsoni werden in einem Kapitel dargestellt.

                  Viele Grüße,
                  Oskar_65

                  Kommentar


                  • #10
                    Terraium Länge durch Höhe ausgleichen?

                    Hallo, ich überlege mir jetzt nach dem tod (alterschwäche) von meinem Acanthocercus Atricollis eine Zwergbartagame zuzulegen.
                    Das Terrarium ist LxBxH 100x65x120cm (2xT5+HQI+Halogen spots+Vitalux+Kletterwände hinten+1xseite), reicht das für eine Henrylawsoni?
                    Empfohlen werden ja 120cm in der Breite, das könnte ich ja mit Höhe ausgleichen... allerdings bin ich mir nicht so sicher ob die kleinen so gut klettern können wie die Atricollis und es daher nutzen würden.
                    Über Berichte von Haltern (oder Leuten die es wissen )würde ich mich sehr freuen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Aus unserer Erfahrung mit Zwergbartagamen würde ich sagen, dass die Höhe kein wirklicher Ersatz für Länge/Breite ist... es stimmt zwar, dass sie gerne klettern (und auch gerne auf Erhöhungen sitzen/liegen) allerdings klettern sie leider nicht wirklich gut (zumindest trifft das auf unsere zu). Es fehlt ihnen die Kraft ihrer großen Verwandten und sie sind nicht sonderlich geschickt...

                      Wir haben derzeit 170 x 80 x 100 für eine 1:2 Gruppe und 150 x 65 x 100 für ein einzelnes Weibchen...

                      Beleuchtung in beiden Becken ist gleich:
                      2 xT5 Biovital Leuchtstoffröhren (80w)
                      1 xHQI (70w)
                      1 xBrightSun Desert (70w)
                      2 x Paraspot (40w)
                      Zuletzt geändert von Maris; 30.09.2010, 16:45.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X