Hallo,
Also nochmal zum Mitschreiben, das ganze mit meiner Erfahrung als Imker: Die Honigbienen, also sprich, jene, die man ursprünglich zur Honigproduktion eingesetzt hat, können hier gar nicht mehr überleben, nachdem die Varroa-Milbe nach Deutschland eingeschleppt wurde. Selbst ein entkommener Schwarm macht es nicht länger als ein Jahr ohne Behandlung und Betreuung, weil jeder Stock befallen ist und die Milbenpopulation reduziert werden MUSS- folglich macht es keinen Sinn, die Tiere unter Schutz zu stellen, da die Arten durch Imker eh ständig verfälscht werden und es dank moderner Krankheiten keine dauerhaften Wildpopulationen geben KANN- was will man denn schützen? Lohnt es sich in Deutschland, den Dodo oder den Tyrannosaurus rex unter Schutz zu stellen? Die wären sicher auch selten, wenn sie mal auftauchen würden, aber Wildpopulationen davon dürften ähnlich selten sein wie wilde, gesunde Honigbienen. Ich bin der erste, der bedrohte Arten schützen lassen will, aber man muss einsehen, dass eine Art, die es in der Natur nicht mehr gibt, weil sie dort nicht überleben kann, auch mit Schutz nicht besser dasteht...
Und das sage ich alles nicht, weil ich es in irgendeinem Forum gelesen habe, sondern weil ich seit fünf Jahren mit Bienen arbeite und mich gelegentlich auch mit anderen Imkern treffe.
Also nochmal zum Mitschreiben, das ganze mit meiner Erfahrung als Imker: Die Honigbienen, also sprich, jene, die man ursprünglich zur Honigproduktion eingesetzt hat, können hier gar nicht mehr überleben, nachdem die Varroa-Milbe nach Deutschland eingeschleppt wurde. Selbst ein entkommener Schwarm macht es nicht länger als ein Jahr ohne Behandlung und Betreuung, weil jeder Stock befallen ist und die Milbenpopulation reduziert werden MUSS- folglich macht es keinen Sinn, die Tiere unter Schutz zu stellen, da die Arten durch Imker eh ständig verfälscht werden und es dank moderner Krankheiten keine dauerhaften Wildpopulationen geben KANN- was will man denn schützen? Lohnt es sich in Deutschland, den Dodo oder den Tyrannosaurus rex unter Schutz zu stellen? Die wären sicher auch selten, wenn sie mal auftauchen würden, aber Wildpopulationen davon dürften ähnlich selten sein wie wilde, gesunde Honigbienen. Ich bin der erste, der bedrohte Arten schützen lassen will, aber man muss einsehen, dass eine Art, die es in der Natur nicht mehr gibt, weil sie dort nicht überleben kann, auch mit Schutz nicht besser dasteht...
Und das sage ich alles nicht, weil ich es in irgendeinem Forum gelesen habe, sondern weil ich seit fünf Jahren mit Bienen arbeite und mich gelegentlich auch mit anderen Imkern treffe.
Kommentar