Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bienen, Wespen, Hummeln verfüttern ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    Also nochmal zum Mitschreiben, das ganze mit meiner Erfahrung als Imker: Die Honigbienen, also sprich, jene, die man ursprünglich zur Honigproduktion eingesetzt hat, können hier gar nicht mehr überleben, nachdem die Varroa-Milbe nach Deutschland eingeschleppt wurde. Selbst ein entkommener Schwarm macht es nicht länger als ein Jahr ohne Behandlung und Betreuung, weil jeder Stock befallen ist und die Milbenpopulation reduziert werden MUSS- folglich macht es keinen Sinn, die Tiere unter Schutz zu stellen, da die Arten durch Imker eh ständig verfälscht werden und es dank moderner Krankheiten keine dauerhaften Wildpopulationen geben KANN- was will man denn schützen? Lohnt es sich in Deutschland, den Dodo oder den Tyrannosaurus rex unter Schutz zu stellen? Die wären sicher auch selten, wenn sie mal auftauchen würden, aber Wildpopulationen davon dürften ähnlich selten sein wie wilde, gesunde Honigbienen. Ich bin der erste, der bedrohte Arten schützen lassen will, aber man muss einsehen, dass eine Art, die es in der Natur nicht mehr gibt, weil sie dort nicht überleben kann, auch mit Schutz nicht besser dasteht...

    Und das sage ich alles nicht, weil ich es in irgendeinem Forum gelesen habe, sondern weil ich seit fünf Jahren mit Bienen arbeite und mich gelegentlich auch mit anderen Imkern treffe.

    Kommentar


    • #17
      Wirklich interessant

      aber leider nichts zum Thema

      Desshalb nochmal: Du kannst Hummeln, Wespen, Fliegen, Mücken, Bienen und was weiss ich nicht alles an deine Bartagamen OHNE jegliche Bedenken verfüttern.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
        ... Du kannst Hummeln, Wespen, Fliegen, Mücken, Bienen und was weiss ich nicht alles an deine Bartagamen OHNE jegliche Bedenken verfüttern.
        Nein Tobi, wie bereits oben eindringlich erwähnt, gilt es gibt es geschützte Tiere, die nicht bedenkenlos verfüttert werden sollten und dürften.

        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
        ...aber leider nichts zum Thema...
        Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Eine durchaus spannende Diskussion, die aber in Großteilen nun mal in dieser Form nicht ins Bartagamenforum gehört. Bitte bleibt beim Thema und eröffnet ggf. an passender Stelle ein neues Thema...
        Liebe Grüße,
        Gaby
        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

        Kommentar


        • #19
          Also sind Hummeln und Wespen geschützt? Wenn ja tuts mir leid. Ich habe mich in meinem Beitrag natürlich nur auf Ungeschützte Arten bezogen und das ohne Bedenken galt dem Stachel der Tiere.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
            Nein Tobi, wie bereits oben eindringlich erwähnt, gilt es gibt es geschützte Tiere, die nicht bedenkenlos verfüttert werden sollten und dürften.
            Ich hab´den Ursprungsbeitrag so verstanden, dass sich die Bartagame die Hummel selbst fast gefangen hätte, von "verfüttern" war da doch keine Rede.
            In der freien Wilbahn kann man doch auch nicht verhindern, dass ggf. geschützte Arten von einem Freßfeind gefressen werden.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              In der freien Wilbahn kann man doch auch nicht verhindern, dass ggf. geschützte Arten von einem Freßfeind gefressen werden.
              Wenn es ein natürlicher Fressfeind ist, dann gehört es in der Natur ja auch so- wenn ich jedoch z.B. meinen Hund in einem Gebiet mit bodenlebenden geschützten Vögeln wildern lasse, ist das trotzdem meine Schuld...

              Die Bienendiskussion ist hier immerhin insoweit sinnvoll, als dass daraus hervorgeht, dass normale Honigbienen rechtlich gesehen verfüttert werden können, da sie nicht unter Schutz stehen- was aus den genannten Gründen ja auch gar keinen Sinn machen würde.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Jannes F. Beitrag anzeigen

                Die Bienendiskussion ist hier immerhin insoweit sinnvoll, als dass daraus hervorgeht, dass normale Honigbienen rechtlich gesehen verfüttert werden können, da sie nicht unter Schutz stehen-
                Nun, ganz so banal ist es ja nun nicht. Bienenvölker stehen unter Besitz von Imkern (vgl § 965 BGB). Du darfst auch nicht die Katze deines Nachbarn an deine Warane verfüttern, nur weil sie keiner geschützten Art angehört.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Jannes F. Beitrag anzeigen
                  Hallo,


                  Wenn es ein natürlicher Fressfeind ist, dann gehört es in der Natur ja auch so- wenn ich jedoch z.B. meinen Hund in einem Gebiet mit bodenlebenden geschützten Vögeln wildern lasse, ist das trotzdem meine Schuld...

                  Die Bienendiskussion ist hier immerhin insoweit sinnvoll, als dass daraus hervorgeht, dass normale Honigbienen rechtlich gesehen verfüttert werden können, da sie nicht unter Schutz stehen- was aus den genannten Gründen ja auch gar keinen Sinn machen würde.
                  Mein Garten ist jedoch kein Gebiet mit geschützten Tieren allerdings frisst meine draußen höchstens mal einen Grashüpfer.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                    Nun, ganz so banal ist es ja nun nicht. Bienenvölker stehen unter Besitz von Imkern (vgl § 965 BGB). Du darfst auch nicht die Katze deines Nachbarn an deine Warane verfüttern, nur weil sie keiner geschützten Art angehört.
                    Dann darf der Nachbar die Katze aber nicht in meinen Garten lassen

                    Kommentar


                    • #25
                      Naja, versuchen Sie so eine Argumentation mal durchzuboxen... Wird wohl nicht klappen.
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                        Naja, versuchen Sie so eine Argumentation mal durchzuboxen... Wird wohl nicht klappen.
                        Duchzuboxen? Nein, allerdings kann ich nicht verhindern, dass ein Tier ein anderes in der Natur reißt. Unsere Hunde hassen Katzen und wenn die auf dem Grundstück eine erwischen, dann ist die nunmal tot genauso, wenn Nachbars Katze einen Vogel fängt.

                        Kommentar


                        • #27
                          Eure Hunde reißen Katzen?

                          Kommentar


                          • #28
                            also ehrlich...

                            Leute, da fragt jemand, ob er irgendwelche Insekten verfüttern kann, bzw ob es schlimm ist, wenn seine Echse draussen mal was mit Stachel erwischt, und Ihr debattiert über Hunde, die Katzen reissen und Katzen, die eventuell zu Waranfutter werden ... Könnt ihr nicht in der Plauderecke oder in privaten Messages über sowas quatschen?

                            Zu den Insekten wurde doch alles gesagt.
                            Man kann ohne Bedenken Insekten verfüttern, die nicht unter Naturschutz stehen, und wenn sich das Tier im Freigang mal was "geschütztes" schnappt, dann hat man da eh keinen Enfluss drauf.

                            Sorry, aber das musste mal raus.
                            Mit trotzdem freundlichen Grüssen,
                            Marco

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallihallo,
                              ich habe Marco kaum etwas hinzu zu fügen , ich erinnerte bereits daran, dass wir uns hier im Bartagamen- und nicht allgemeinem Plauderforum befinden.
                              Sollten noch Fragen zu Futtertieren auftauchen, bitte ich das entsprechende Unterforum dafür zu nutzen und schließe hiermit diesen thread,
                              liebe Grüße,
                              Gaby


                              Zitat von MarcoBremen Beitrag anzeigen
                              Zu den Insekten wurde doch alles gesagt.
                              Man kann ohne Bedenken Insekten verfüttern, die nicht unter Naturschutz stehen, und wenn sich das Tier im Freigang mal was "geschütztes" schnappt, dann hat man da eh keinen Einfluss drauf.
                              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X