Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer hat eine Frage an die Fachleute!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer hat eine Frage an die Fachleute!!!

    Hallo,
    ich habe mir ein Terrarium aus OSB Platten gebaut mit Styropor die Wände, Boden (Epoxzid Harz) und die Decke bearbeitet.
    Sie Amiert und daraus eine Steinige Felsenlandschaft gemacht ich habe aber das Gefühl das ich es ein bischen zu gut gemeint habe mit der Isolierung ich habe ständig 34-36 Grad im Terra, bei vielleicht 18-23 Grad Aussentemperatur?
    Die Bartis sind ca.4,5 Wochen alt und sie sind wirklich extrem fit fressen auch schon von der Hand und springen sofor los wenn die Scheibe auf geht .
    Ich will damit sagen das ich nicht das Gefühl habe das es ihnen zu warm ist?
    Kein offener Mund etc.
    Wozu haben denn alle diese Spots und Strahler und Röhren mir wurde gesagt das ein UV-a und UV-B als Kombination reicht deshalb frage ich mich wozu habt ihr denn die andere ganze Beleuchtung?
    Denn hell genung finde ich es eigentlich auch?

    Ich habe gelesen das wink Verhalten oder mit dem Kopf nicken ein beschwichtigungs Zeichen ist und das das nur ? Weibchen machen kann ich davon ausgehen das Tier das diese Zeichen öfter macht ein Weibchen ist?

    Ich danke euch schonmal im vorraus
    Zuletzt geändert von steffen7166; 14.08.2010, 00:53.

  • #2
    Hi,

    was für Lampen benutzt du denn genau in deinem Terrarium und wie lange ist die Beleuchtungsdauer der einzelnen Lampen?

    Hast du noch andere Wärmequellen im/am/unter dem Terrarium?

    Wie groß sind deine Lüftungsflächen und wo sind diese installiert?

    Foto wäre auch nett...

    MfG

    David
    Zuletzt geändert von dribbel; 14.08.2010, 01:05.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ich danke erstmal für die schnelle Antwort.
      Also ich habe von JBL UV-Spot Plus 100 Watt 38% UV-A, 7% UV-B, liefert Uv+Wärme+Tageslicht, dass ist die einzige Lampe die drinn habe und mir wurde gesagt das reicht.
      Die Lampe habe ich den ganzen Tag an ca von 9 Uhr bis 10 Uhr.
      Die Lüftungflächen sind an der Seite installiert sind rund und 10cm im Durchmesser.
      Auf dem 3 Bild ist die Lampe ganz gut zu erkennen.
      Nicht das Ihr denkt da sin keine Tiere drinn deshalb habe ich noch mal die dunklere Bartagame (Bobax) fotografiert.
      Es sind zwar keine schönen Bilder aber ich hoffe es reicht, damit du was mit den Bildern anfangen kannst.
      Du willst sicherlich noch die grösse haben 160 x 80 x 80.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Tja, ich bin zwar nicht der Bartagamenfachmann...

        ...aber wenn diese 6 Mini-Lüftungslöcher die einzige Lüftung ist, dann ist es kein Wunder, dass dein Terrarium sich aufheizt wie ein Backofen......
        die Luft muss immer zirkulieren können! Also zB durch den Kamineffekt, von unten nach oben, also braucht man zb unten vorne eine schmale Öffnung und idealerweise im Deckel eine breitere Öffnung...

        Desweiteren, ich lasse mich aber auch gerne berichtigen, sollte die normale Beleuchtung aus Leuchtstoffröhren bestehen, und Strahler nur zeitweise dazu geschaltet werden...

        MfG

        David

        Kommentar


        • #5
          Ich habe es mir fast gedacht das es an den Lüftungslöcher liegt aber warum fühlen sich die Tiere denn so wohl.
          Ausserdem fand ich die Löcher garnet so klein.
          Dann muss ich mir da noch was einfallen lassen.
          Wie meinst du das mit dem zuschalten gibt es da was was sich bei einer bestimmten Temperatur zb 30 grad abschaltet oder zuschaltet.
          Habt Ihr das auch alles automatisch?Zuverlässig?
          Ist das denn schlimm das ich keine Leuchtstoff röhre habe ich fand das eigentlich gut da der Lichtkegel nicht das ganze Terra ausleuchtet so haben sie auch mal Schatten?

          lg steffen7166

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            ich kenne mich noch nicht so gut aus will aber selber auch bald eine Terarium bauen und ich kennen keine lampe die alles 3 erfüllt an Licht UV und Wärme mit nur einer Lampe wüßte ich jetzt nicht.

            Sind die 6 Lüfter die einzigen die du hast?

            Ließ dir bitte noch mal bitte die FAQ hier durch zu licht oder such mal bei Googel da nach.

            Kommentar


            • #7
              Es kann nicht hell genug sein.
              Und an den Lüftungslöchern musst du definitiv was machen. Du musst große Lüftungsflächen schaffen und nicht nur Löchlein.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                alex1984 das sind neue Lampen die erfüllen wirklich alles.Kombinationslampen kostet auch 60 Euro eine Birne.

                http://cgi.ebay.de/SOLAR-UV-SPOT-JBL...cht-gebraucht- /360290202982?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien

                das ist so eine Lampe ich habe sie aber aus einem Zoobedarf Laden net von Ebay.


                Tobi1992 Aber ich werde noch ne Röhre reinbauen und die Lüftungsgitter erweitern, dass krieg ich hin.
                Weiss bloss noch net wohin mit den Tieren wärend der 2 Stunden Arbeit?
                Danke
                mfg Steffen7166

                Kommentar


                • #9
                  Schock

                  Hallo, Steffen.
                  Du hast Dir sicher viel Arbeit mit dem Terrarium gemacht, aber wegen der schlechten vorherigen Beratung ist da so einiges schief gegangen, was Du jetzt nachbessern bzw nachrüsten musst. Mit "einer Röhre mehr" ist das aber längst nicht getan...
                  >An dieser Stelle vielleicht mal ein Hinweis an Mitleser, die bisher keine Erfahrung mit Reptilien haben, sich aber vielleicht selber gerade mit dem Gedanken tragen, sich auch Bartagamen zuzulegen. Macht Euch bitte vorher schlau über die Bedrüfnisse der Tiere, den Platzbedarf und die benötigte Technik. Lest mehrere Bücher dazu, erkundigt Euch bei erfahrenen Haltern und nutzt die Internet-Foren. Holt Euch keine so jungen Tiere (erwachsene Bartagamen stecken so manchen Anfängerfehler weg und sind robuster als Jungtiere) und fangt erstmal mit einem einzelnen Tier an (in der Natur sind es Einzelgänger und so erspart Ihr Euch, sie später eventuell trennen zu müssen). Und seid Euch auch darüber klar, dass eine Bartagame durchaus zehn bis 15 Jahre alt wird und ihr somit bereit sein müsst, die Verantwortung für das Tier jahrelang zu tragen.<
                  Aber zurück zu Deiner Eingangsfrage, Steffen.
                  Du schreibst, Du hast ständig 34-36° im Terrarium... Wo misst Du die denn? Unter Deiner Lampe wäre das deutlich zu kalt, als Grundtemperatur zu warm und im kühlen Bereich viel zu heiss.
                  "Die Bartis sind 4,5 Wochen alt und wirklich extrem fit..." ... Wie oben schon gesagt, finde ich es für einen Anfänger besser, sich deutlich ältere Tiere zu holen. Und dass sie "extrem fit" sind, stützt sich hoffentlich nicht nur auf Dein eigenes Empfinden, sondern wurde auch vom reptilienkundigen Tierarzt bestätigt. Wurden sie auf Ekto- und Endoparasiten untersucht?
                  Du fragst, wozu wir "denn alle die ganzen Spots, Strahler und Röhren haben"... Weil man sie ganz einfach zur artgerechten Bartagamen-Haltung braucht. Die Beleuchtung soll den Tieren Wärme, UV-Strahlung und Licht geben. Es geht dabei nicht darum, das gesamte Terrarium auf eine Temperatur aufzuheizen, sondern es müssen verschiedene Temperaturzonen geschaffen werden, zwischen denen die Tiere je nach Bedarf wechseln können. Es sollten kühle Stellen mit etwa 22° geben, die Grundtemperatur sollte bei 28-30° liegen und an der heissesten Stelle sollte es 50° sein.
                  Dann sagst Du "und hell genug finde ich es eigentlich auch"... Deine Bilder zeigen das deutliche Gegenteil. Sorry, aber Dein Terrarium ist im jetzigen Zustand für eine Bartagame ein dunkles Loch. Wenn es für das menschliche Auge gleissend hell ist, ist es für die Tiere gerade mal akzeptabel...
                  Zum Schluss fragst Du nach dem "Winken". Das machen Jungtiere beiden Geschlechts noch recht häufig, die sind halt einfach noch öfter unsicher und ängstlich und wollen dann damit beschwichtigen und "die Gefahr bannen". Bei älteren Tieren sind es eher die untergeordneten Tiere, zwar wohl öfter die Weibchen, aber Du kannst daraus nicht sicher auf das Geschlecht schliessen. Ich kenne dominante Weibchen, aber auch ein Männchen, das quasi als Übersprunghandlung die Futtergrillen" anwinkt...

                  Du musst, wie es Dir ja mittlerweile schon gesagt wurde, die Belüftungsflächen deutlich vergrössern und im hinteren Deckelbereich nachträglich welche einbauen. Mach sie lieber gleich etwas grösser, wenn es nachher zu kalt wird, kannst Du dann einfach wieder etwas abdecken, musst aber im umgekehrten Fall, dass es noch nicht reicht, nicht nochmal sägen und bohren.
                  Und an Lampen brauchst Du erstmal zwei T5-Röhren mit je 80W, eine für den vorderen, eine für den hinteren Bereich. Dazwischen hängst Du etwas nach links oder rechts versetzt ein Bright Sun Desert und lässt das ganze ein zwei Tage Probelaufen und misst nochmal die Temperaturen in den verschiedenen Bereichen. Dann kannst Du abschätzen, ob Du noch einen zusätzlichen Wärmespot brauchst und, wo der am Besten hin muss...
                  Mit freundlichen Grüssen,
                  Marco

                  P.S.: Die grosse Wasserschale(?) links würde ich mittelfristig durch eine wesentlich kleinere ersetzen. Und ich würde das Terrarium mit ein paar Ästen oder Korkröhren ausstatten, die den Tieren die Möglichkeit zum Klettern geben, ohne die freie Bodenfläche zusehr zu verkleinern, gleichzeitig etwas Schatten spenden und auch Versteckmöglichkeiten bieten.
                  Zuletzt geändert von MarcoBremen; 14.08.2010, 17:13.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das was dir schon zu hell erscheinen mag kann für dieverse Tiere noch etwas dunkel bis normalzustand sein. Wie Tiere Licht wahrnehmen lässt sich Teilweise nur erahnen.

                    Jedoch find ich dein Terrarium auch etwas dunkel und die Lüftungslöcher etwas klein und falsch angebracht (Thema. Kamineffekt / Durchzug )
                    Dürfte sich jedoch mit einer großen Aussparung im hinteren Deckelbereich lösen lassen. So kann die warme Luft nach oben abziehen und vorne/unten wird neue "kühle" Luft nachgesaugt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von steffen7166 Beitrag anzeigen
                      Weiss bloss noch net wohin mit den Tieren wärend der 2 Stunden Arbeit?
                      ... in irgendne Transportbox, Faunabox oder so auf den Schrank, den Küchentisch oder sonst wo hin, das ist für zwei Stunden völlig egal ...
                      so long,
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Erstmal ganz herzlichen Dank für die ausfürlichen Antworten MarcoBremen, Bamboo, Peter Fritz
                        Ihr habt mir wirklich weiter geholfen!
                        Grundtemperatur 34-36 Grad hinter dem Wasserbecken(auf dem Bild) unter den Felsvorsprung 32 Grad und unter der Lampe 43 Grad!?
                        Eine Kotprobe habe ich noch nicht gemacht, dass habe ich aber noch vor, meine Aussage "fit" bezieht sich schon auf meine Augen und auf mein Empfinden nicht auf die Bakterielle Seite.
                        Nun zu den Lampen ich habe alles sehr gut verstanden und werde es auch noch in dieser Woche (die jetzt kommt) umsetzen aber eins müsstet Ihr mir bitte noch erklären wie kriege ich in einem Raum der 160x80x80 cm lang ist ca. 3 verschiedene Temperaturen hin 22 Grad 28-30 Grad und bis zu 50 Grad, ich zweifel das in keiner Weise an aber das ist doch so ein verhältnissmäßig kleiner Raum da einen Temperaturuterschied von 28 Grad hinzukriegen stelle ich mir schwierig vor aber ich vertraue euch da und werde das so machen.
                        Was für kosten kommen da auf mich zu ca.?(Licht ohne Luftgitter)
                        Bright Sun Desert gegen die jetzige? oder auch noch mit rein.nee ne?
                        Ich habe gedacht und es wurde mir auch noch ausdrücklich gesagt das es mit dieser 100 Watt Lampe reicht das kotzt mich gerade ein bischen an!!!
                        Das mir in einem Fachgeschäft so ein Müll erzählt wird, ich versuch immer alles richtig zu machen gerade bei solch Sachen.:wall:
                        Der Swimmingpool soll auch raus warum denn das wegen der Feuchtigkeit?
                        Ja nen bissl Holz muss wirklich noch rein und sone Korkröhre, dass stimmt.
                        Man eh ich habe mir sone Mühe gegeben mit diesem Terra und doch wieder was falsch


                        Hab noch ne Frage; gibt es den was das die Lampe Bright Sun Desert abschaltet wenn sie die gewünschte Temp. erreicht hat?
                        Dieses Vorschalt Gerät HQl ist es irgendwie nicht das hat ja nur was mit der Lampen verlängerung und Schutz und so zu tun bzw. flacker frei.?

                        Ich danke euch trotzdem noch mal ganz doll.
                        mfg Steffen
                        Zuletzt geändert von steffen7166; 14.08.2010, 21:51.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von steffen7166 Beitrag anzeigen
                          ...Hab noch ne Frage; gibt es den was das die Lampe Bright Sun Desert abschaltet wenn sie die gewünschte Temp. erreicht hat?...
                          Hi,

                          es gibt natürlich Thermostate die dir helfen können, die Temperatur zu regeln:
                          http://www.zajac.de/websale7/Namiba-...t_index=038573

                          Aber bevor die Lampen den ganzen Tag an und aus gehen, würde ich dir lieber vorschlagen, deine Tiere wo anders unter zubringen, und dann umbauen!

                          Danach dann alle Lampen einschalten und Temperatur messen...damit kann man schon mal den ganzen Tag verbringen, mal die eine aus, mal die andere aus, und alles aufschreiben, am Ende kannst du dich dann hinsetzen und dir überlegen welche Lampen wann(mit mehreren Zeitschaltuhren) zugeschaltet werden
                          zB Hauptbeleuchtung(T5 Röhren) 8:00 Uhr bis 20:00Uhr
                          Spot A 12:00Uhr bis 16:00Uhr
                          Spot B 11:00Uhr bis 17:00Uhr
                          usw

                          Um einen kühleren Platz zu schaffen, kann ja Schatten schon reichen, einfach mal Temperatur messen, zB unter einer Korkröhre und darüber...

                          und immer schön weiter messen. So hab ich es gemacht, und so kann man den "natürlichen" Tagesablauf am besten Simulieren...

                          Und nochmal zum Thema: Kosten... Du hast dir ein Hobby ausgesucht, dass nicht nur Arbeitsintensiv sondern auch schön auf die Brieftasche geht...wenn du dir jetzt schon Sorgen machst, wegen der Erstausstattung der Lampen, dann warte mal bis nächstes Jahr, dann kannst du nämlich in der Regel alle Leuchtmittel austauschen...


                          Schönes Wochenende noch und die Rückwandgestatung gefällt mir persönlich sehr gut!

                          David
                          Zuletzt geändert von dribbel; 15.08.2010, 02:25.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi dribbel
                            Na ich mache mir jetzt weniger Sorgen um die kosten denn ich weiss das dieses Hobby wenn man es gut macht teuer ist wollte nur wissen wie teuer die Lampen im einzelnden sind.
                            Das mit den Zeitschaltuhren kommt mir irgendwie auch am besten vor weil das ist bestimmt auch net so gut wenn ständig die eine Lampe aus die andere an geht.
                            Ich mess noch mal alles schön durch und dann bringe ich die neuen Lampen die Woche noch an.
                            Danke für die Rückwand hab auch ewig dran gesessen.

                            Dank dir

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Steffen,

                              ber eins müsstet Ihr mir bitte noch erklären wie kriege ich in einem Raum der 160x80x80 cm lang ist ca. 3 verschiedene Temperaturen hin 22 Grad 28-30 Grad und bis zu 50 Grad, ich zweifel das in keiner Weise an aber das ist doch so ein verhältnissmäßig kleiner Raum da einen Temperaturuterschied von 28 Grad hinzukriegen stelle ich mir schwierig
                              ... das Zauberwort heißt "Lüftung".
                              Mit entsprechend großen Lüftungsflächen wird ein Kamineffekt erzeugt, d.h. kühle Zimmerluft wird in das Terrarium gesaugt und schon ist die Temperaturzone von 22°-24°C vorhanden. Du solltest allerdings gerade diese Flächen nicht mit Spot/HQI/BS beleuchten.
                              Einzelne Wärmeinseln/Sonnenplätze kannst Du mit dem Spot oder auch der BS schaffen. Einschalten, messen und evtl. die Plätze erhöhen, bis 45°-50°C erreicht werden.

                              Gruß
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X