Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer hat eine Frage an die Fachleute!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Erstmal danke für das Zauberwort
    Das Zauberwort werde ich umsetzen und meine Lampen optimieren.
    Geht dieses Vorschaltgerät
    http://cgi.ebay.de/Philips-EVG-Vorsc...Licht_Leuchten

    für 70 Watt Bright sun UV Desert damit ich nicht das orginale kaufen muss?
    Danke im vorraus liebe Leuts

    Kommentar


    • #17
      ...wenn du dir jetzt schon Sorgen machst, wegen der Erstausstattung der Lampen, dann warte mal bis nächstes Jahr, dann kannst du nämlich in der Regel alle Leuchtmittel austauschen...
      Warum das denn? BS sehe ich noch ein, aber welchen Grund gibt es, nach einem Jahr die T5 Röhren auszutauschen? Meine brennen im Schnitt 4-5 Jahre...

      Kommentar


      • #18
        Also meine T5 schaffen auch gut 2 Jahre, meine HCI glaub ich sogar 3. Vielleicht ist die Lichtausbete nicht mehr ganz sooo gut aber der Unterschied dürfte eher gering sein. Bei UV-Lampen ist das natürlich was anderes.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          das war ja nur eine pauschale Aussage, um auf die Frage nach den Kosten zu reagieren...

          Natürlich gilt das nicht für alle Leuchtmittel...es kommt ja auch darauf an, welchen Zweck die Leuchtmittel erfüllen sollen...wenn sie zB nur für eine Grundhelligkeit im Becken sorgen sollen, muss man sie natürlich erst austauschen, wenn die Helligkeit weniger wird, die Farben nicht mehr stimmen oder sie defekt sind...

          Ich wollte damit eigentlich nur klarstellen, dass wenn man sich eine Birne für 50,-Euro oder so anschafft, dass das dann keine Investition für die Ewigkeit ist...

          MfG

          David
          Zuletzt geändert von dribbel; 15.08.2010, 17:42.

          Kommentar


          • #20
            kann mir trotzdem bitt einer beantworten ob das Vorschaltgerät okay ist?

            mfg steffen

            Kommentar


            • #21
              kann mir trotzdem bitte einer beantworten ob das Vorschaltgerät okay ist?
              ganz ok, ich benutz es selber ohne Probleme

              Kommentar


              • #22
                Oh sehr gut danke
                mfg steffen

                Kommentar


                • #23
                  Nachtrag

                  Hallo nochmal, Steffen.
                  Dass Du für bessere Belüftung sorgen musst und auch dringend an der Beleuchtung nachbessern musst, ist ja inzwischen geklärt. Da ich neulich auch ein paar Anregungen zur Inneneinrichtung gegeben habe, dazu hier noch mal ein Nachtrag: Bevor Du jetzt anfängst neu zu dekorieren, Äste und Korkröhren reinpackst undso, mach bitte erst die Kotprobe, wenn da nix gefunden wird, kannst Du loslegen, sonst musst Du unter Umständen alles gleich wieder rausnehmen...
                  Mit freundlichen Grüssen,
                  Marco

                  Kommentar


                  • #24
                    Na gottseidank habe ich heute noch hier her geguckt und habe deine Nachricht gelesen, ich wollte morgen loslegen und im nachhinein Kotprobe.Das hätte mir auch slber mal einfallen können eh.
                    Super vielen dank

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Steffen!

                      Diese JBL "UV" Leuchte ist wahrscheinlich der Grund für die hohen Temperaturen trotz weniger Beleuchtungselemente. Ich hatte selbst schon solche komischen UV Leuchten und weiß, wie heiss die werden. Zum einen wird es direkt darunter zu warm und zudem steigt auch noch die Grundtemperatur enorm an. Und ich kenne das auch, dass die Spots dann immer an und aus gehen. Ich hatte nämlich so ein Thermostat. Also diese komischen "UV" Leuchten sind richtig übel, weil sie echt viel zu viel Wärme machen.
                      Es liegt nicht nur an der mangelnden Belüftung, sondern AUCH an der jetzigen Beleuchtung.

                      Das Temperaturgefälle ist aber wirklich machbar. Klar, dass du dir das mit der momentanen Beleuchtung nicht vorstellen kannst, aber mit den nachfolgenden Leuchtmitteln und der richtigen Anordnung ist das tatsächlich zu erreichen.

                      Es gibt eine einfache Grundregel, die du dir schon mal merken kannst: Für die UV Versorgung gibts eigentlich nur 2 für Bartagamen geeignete Leuchtmittel:
                      - die Vitalux, mit der man aber meist nur von außen bestrahlen kann, weil der Abstand 60-80cm betragen sollte und sie eben so stark sind, dass sie nur jeden Tag 30-45 Minuten laufen sollte. Und durch die 300W macht sie eben auch viel Wärme.
                      - die Bright Sun Desert (70W), die man einbauen kann und die den ganzen Tag läuft, weil sie nicht ganz so viel UV ausstrahlt und man sie daher als Spot einsetzen kann. Der Abstand sollte 30-40cm betragen (auf Packungsetikett achten, denn das ist modellabhängig!)
                      Von diesen beiden hast du dir nun die Bright Sun ausgesucht. Also die praktischere Variante von beiden, die unkompliziertere, wenn man es so sehen will.

                      Nun fehlt noch die Grundbeleuchtung, da gibts auch nur eins was man nehmen sollte, nämlich T5 Röhren, die es in unterschiedlichen Längen gibt.
                      Nun ist also die UV Versorgung abgedeckt und auch schon recht viel Licht drin.

                      Die Röhren leuchten alles ganz gut aus und die Bright Sun ist schweinehell, aber eben nur dort wo sie hinstrahlt.

                      Bei größeren Terrarien, wozu auch deines auf jeden Fall schon zählt, sollte man dann am besten noch mehr Licht reinbringen.
                      Nicht mit Spots. Nee, die kann man eigentlich ganz weglassen, finde ich zumindest. Nagut, wenn man mehrere Tiere hat oder die Vitalux benutzt, können die schon nützlich sein. Einen könntest du vielleicht davon anbringen. Aber die machen nur warm, nicht besonders hell.
                      Daher empfiehlt sich noch mehr Licht und das gibts in Form von HCIs oder HQIs. Dazu könnte man jetzt einen Roman schreiben, aber ich machs kurz: HCIs (auch CDM-R genannt) sind vorzuziehen. In deinem Terrarium würde ich davon 1-2 verbauen (je70W mit 40° Abstrahlwinkel). Die sind auch nochmal so schweinehell wie die Bright Sun und sehen auch so aus von der Form.
                      Für die braucht man ebenfalls EVGs (70W) und auch für die Röhren und auch für die Bright Sun, wie du ja nun schon weisst.

                      Das sind eigentlich die einzigen Leuchtmittel, die Verwendung finden sollten. Ich weiß, dass es anfangs sehr sehr schwer ist da durchzusteigen, aber da kannst du uns echt vertrauen und du wirst auch sehen, dass der Unterschied zu vorher extrem sein wird. Und irgendwann später wirst du, wenn du dich einliest, selbst erkennen, dass wir keinen Schrott erzählt haben.
                      Und wenn du iiiiirgendwann mal Zeit hast, kannst du das hier auf diesen Seiten nachlesen, da werden eigentlich alle Fragen beantwortet und dort findest du auch Messergebnisse, damit du tatsächlich nachvollziehen kannst, warum Bright Sun und Vitalux so gut sind oder T5 besser ist als T8 usw.. Hier der Link: http://www.dihu.ch/technik/beleuchtung/beleuchtung.htm
                      (Ist ein bisschen schwer da durchzublicken, man findet dann später noch zu Seiten, die man auch noch nicht kannte...)
                      Aber bist du das alles studiert hast, kannst du uns vertrauen.
                      Falls noch fragen offen sind, einfach stellen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X