Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame vergesellschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame vergesellschaften

    Hi alle zusammen,
    ich hätte eine Frage bezüglich der zusammen Haltung von Bartagamen und einer anderen Tierart. Unsere Bartagame ist jetzt fast 4 Monate alt er/sie ist ein/e DNZ. Ist es möglich ihn mit einer anderen Reptilien Art zusammen zuhalten?
    Ich freue mich auf eure Antworten!

    Edit: es heißt grundsätzlich die Agame, männlich und weiblich
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.08.2010, 11:38.

  • #2
    Warum möchtest du das denn machen?!

    Kommentar


    • #3
      Hallo versuche es mal mit
      Schistocerca gregaria
      Blaptica dubia
      Gryllus bimaculatus

      Kommentar


      • #4
        Re

        Ich möchte das machen da unsere Bartagame recht einsam wirkt, Stunden lang sein Spiegelbild jagt. Und ich nicht die möglichkeit besitze wenn er Männchen ist zwei weitere Weibchen zu halten und wenn es ein Weibchen ist ebenfalls ein Männchen und ein weiteres Weibchen zu halten. Zu dem sollte man dann auch die Männchen trotzdem einzeln halten.

        Und schon einmal danke für die Tips von euch.
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.08.2010, 12:53.

        Kommentar


        • #5
          der war gut Tirbse nein aber jetzt mal im Ernst, ich versteh das nicht. Bartagamen sind erstensmal doch Einzelgänger und wenn du nicht die Möglichkeit hast eine weitere Bartagame zu halten, wie dann ein anderes Tier?! Also ich halte das für keine gute Idee mit der Vergesellschafterei.

          Kommentar


          • #6
            Re

            Also futtertiere werden noch gekauft und später einmal selbst gehalten.
            Was kann man dann eurer Meinung nach gegen seine einsamkeit machen?
            Wäre es möglich wenn es ein weibchen ist ein weiteres dazu holen?
            Es geht ja darum dass es nur für ein weiteres Tier an Platz reicht.

            Kommentar


            • #7
              Bartagamen fühlen sich nicht einsam und können sich auch nicht langweilen.
              Sie sind Einzelgänger und von einer Vergesellschaftung ist ab zu raten.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Re

                Danke für eure antworten.
                Also werde ich ihn weiterhin alleine halten.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Auch meine Meinung


                  Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                  Bartagamen fühlen sich nicht einsam und können sich auch nicht langweilen.
                  Sie sind Einzelgänger und von einer Vergesellschaftung ist ab zu raten.

                  Aber es gibt Möglichkeiten, aber würde abraten .Nur in sehr großen Terrrariumsanlagen wie z.B im Zoo Berlin und Reptilium Landau möglich.
                  Kann zu Probleme führen.

                  Pogona vitticeps + Chlamydosaurus kingii

                  MFG


                  Kommentar


                  • #10
                    Man KANN alles mögliche zusammenhalten nur muss man (m.M.n.) davon abraten weil es einfach den Tieren nix bringt und im besten Fall "nur" minimalen zusätzl. Stress bedeutet.

                    Man kann wohl auch mit Blauzungenskinken vergesellschaften, mit Kragenechsen (wie schon erwähnt) also quasi jedem Tier, bei dem das mit den klimatischen Bedürfnissen mit denen der Bartagamen passt und keiner der beiden in des anderen Beuteschema passt. (z.b. ist von einer Schlange eher ab zu raten)

                    Soviel zur Theorie, aber wie gesagt: Den Tieren bringt es nix ausser Stress.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Den Tieren bringt es nix ausser Stress.
                      ... eine Aussage, die ich zu pauschal und nicht richtig finde ...
                      so long,
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Re

                        Danke noch einmal für eure antworten.
                        Ich bin grundsätzlich jetzt gegen das vergesellschaften meines Tieres.
                        MfG Niels

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Niels,

                          ich sehe das als eine gute Entscheidung an, auch wenn jetzt vielleicht eine grundsätzliche Diskussion ausbrechen sollte. Es wäre auf jeden Fall eine gute Entscheidung für dich und dein Tier. Und darum sollte es ja im Falle deiner Frage gehen.

                          Viele Grüße,
                          Oskar_65

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von InQontrol Beitrag anzeigen
                            Danke noch einmal für eure antworten.
                            Ich bin grundsätzlich jetzt gegen das vergesellschaften meines Tieres.
                            MfG Niels
                            auch meine Meinung

                            Hallo

                            In Reptilium Landau werden seit Jahren Pogona vitticeps + Chlamydosaurus kingii zusammen gehalten und die Tiere sind alle Fehlerfrei. Hat den Augenschein, das es wenig Probleme gibt. Aber die Anlage ist auch ca. 25 m² groß.

                            Aber was mich interessieren würde:

                            Welche Reptilienart würdet ihr mir empfehlen, wenn man zwei Terrarien nebeneinander
                            ( Abstand 2 m ) stehen hat und Sichtkontakt zwischen den Tieren gegeben ist.
                            Ich dachte an Physignthus lesueurii oder Chlamydosaurus kingii oder vielleicht Morelia viridis,
                            oder noch einst mit Bartagamen



                            Mit freundlichen Grüßen

                            Maldi
                            Zuletzt geändert von Maldi; 22.08.2010, 21:46.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Maldi Beitrag anzeigen
                              Welche Reptilienart würdet ihr mir empfehlen, wenn man zwei Terrarien nebeneinander
                              ( Abstand 2 m ) stehen hat und Sichtkontakt zwischen den Tieren gegeben ist.
                              Ich dachte an Physignthus lesueurii oder Chlamydosaurus kingii oder vielleicht Morelia viridis,
                              oder noch einst mit Bartagamen
                              Dann würde ich eher zu anderen Reptilien (ausgenommen Fressfeinde) raten als Bartagamen, weil ich glaube, dass die eher ignoriert oder nur neugierig beobachtet werden als Artgenossen. Vor allem bei Bartagamen Männchen würde ich Sichtkontakt vermeiden, aber bekanntermaßen ist das ja selbst bei Weibchen ein häufiges Problem mit der Vergesellschaftung und somit auch sicherlich bei Sichtkontakt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X