Hallo ihr lieben,
habe heute Erfahren das mein kleiner leider mit Oxyuren und Kokzidien befallen ist
.
Nun habe ich angefangen das Quarantäneterrarium aus den Keller zu holen und in einem anderen Raum aufzustellen. Wie kann ich sehr schnell dieses Becken so sauber zu wie möglich machen damit mein kleiner nicht noch Kränker wird? Beim Tierarzt wurde mir Brennspiritus empfohlen reicht dieses aus? (das Terrarium stand ein 3/4 jahr ungenutzt im Keller) Die Futter- und Wasserschale habe ich bereits mehrmals mit Kochendem Wasser abgebrüht.
Das wars zum Quarantäneterrarium erstmal.
Nun komme ich noch zum eigentlichen Becken meines Kleinen.
Der kleine bohwohnt zur zeit ein 150x60x60 großes Becken. (Wird in der Winterschlafzeit auf 150x120x80 länge-höhe-tiefe erweitert um Beleuchtung und das Klima besser in den griff zu bekommen)
Als Einrichtung habe ich eine selbst gestalltete Rückwand, ein stück Korkrinde als versteckmöglichkeit, einen Kletterast als zusätzlicher Sonnenplatz und zwei Steine als klettermöglichkeit.
Zur Frage:
Wie muss ich das becken jetz behandeln um es für meinen Spyke wieder fertig zu machen damit er direkt nach der Quarantäne wieder einziehen kann?
Muss ich die Einrichung kommplett entsorgen oder kann man sie wohlmöglich auch irgentwie reinigen?
Ach ja mein Quarantänebecken hat die maaße 100x40x50 l x t x h. Kann mir jemand Tips zur Beleuchtung für die hoffentlich kurze zeit geben?
Fragen über Fragen aber vieleicht kann mir jemand helfen denn das Becken muss heute noch fertig werden, denn Morgen Früh gehts direkt zum TA (DGHT Empfohlen natürlich) und dann will ich Ihn nicht wieder in das Grße Becken setzen (macht auch keinen sinn)
Ich sage hier schonmal vielen dank an alle die mir hier helfen. (werde auch selber noch die suchfuntion und google quälen)
habe heute Erfahren das mein kleiner leider mit Oxyuren und Kokzidien befallen ist

Nun habe ich angefangen das Quarantäneterrarium aus den Keller zu holen und in einem anderen Raum aufzustellen. Wie kann ich sehr schnell dieses Becken so sauber zu wie möglich machen damit mein kleiner nicht noch Kränker wird? Beim Tierarzt wurde mir Brennspiritus empfohlen reicht dieses aus? (das Terrarium stand ein 3/4 jahr ungenutzt im Keller) Die Futter- und Wasserschale habe ich bereits mehrmals mit Kochendem Wasser abgebrüht.
Das wars zum Quarantäneterrarium erstmal.
Nun komme ich noch zum eigentlichen Becken meines Kleinen.
Der kleine bohwohnt zur zeit ein 150x60x60 großes Becken. (Wird in der Winterschlafzeit auf 150x120x80 länge-höhe-tiefe erweitert um Beleuchtung und das Klima besser in den griff zu bekommen)
Als Einrichtung habe ich eine selbst gestalltete Rückwand, ein stück Korkrinde als versteckmöglichkeit, einen Kletterast als zusätzlicher Sonnenplatz und zwei Steine als klettermöglichkeit.
Zur Frage:
Wie muss ich das becken jetz behandeln um es für meinen Spyke wieder fertig zu machen damit er direkt nach der Quarantäne wieder einziehen kann?
Muss ich die Einrichung kommplett entsorgen oder kann man sie wohlmöglich auch irgentwie reinigen?
Ach ja mein Quarantänebecken hat die maaße 100x40x50 l x t x h. Kann mir jemand Tips zur Beleuchtung für die hoffentlich kurze zeit geben?
Fragen über Fragen aber vieleicht kann mir jemand helfen denn das Becken muss heute noch fertig werden, denn Morgen Früh gehts direkt zum TA (DGHT Empfohlen natürlich) und dann will ich Ihn nicht wieder in das Grße Becken setzen (macht auch keinen sinn)
Ich sage hier schonmal vielen dank an alle die mir hier helfen. (werde auch selber noch die suchfuntion und google quälen)
Kommentar