Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revierverhalten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Revierverhalten ?

    Hallo

    Meine 2 Zwergbartagamen "streiten" sich seit ein paar Tagen. Sie laufen aufeinander zu dann schauen sie sich an tupfen mit der Zunge am Kopf der anderen. Ist das ganz normal oder ist das, das Revierverhalten der Tiere, sollte ich sie auseinander setzen oder eher nicht und einfach mal abwarten?

    Mfg

    Florian

  • #2
    Das Züngeln kommt normalerweise dann vor, wenn eine Bartagame neugierig ist oder etwas erkundet. Untersucht sie z.B. einen neuen Einrichtungsgegenstand im Terrarium
    beleckt sie ihn immer wieder sehr kurz, während sie darauf herum klettert. Dies sieht fast so aus als probiere sie das neue Teil. Dabei wird die Zunge nicht unbedingt weit
    herausgestreckt, nur so weit, um den Gegenstand zu berühren, manchmal auch nur soweit das die Zungenspitze gerade aus dem Maul herausragt.
    Immer, wenn sie Zunge heraus-und zurück schnellt, nimmt sie Moleküle vom Untersuchten Gegenstand auf. Diese werden dann an das Jacobsonsche Organ weitergegeben
    (das Vomeronasalorgan im Munddach) und dort analysiert. Die Informationen vom Jacobsonsche Organ sind Teils Geschmack, teilst Geruch und geben dem Bartagame zusätzliche sensorische Informationen darüber,
    was gerade Untersucht wird.
    Bartagamen verwenden das Züngeln, um Informationen über neue Plätze und Gegenstände zu sammeln, sie tun es aber auch, um sich bereits bekannte Dinge zu versichern.
    Es gibt ihnen Informationen , die den Ort betreffen-wer war hier, was war hier und wann- sowie darüber, ob sie selbst schon mal dort waren.
    Bartagamen züngeln auch, wenn ihnen Futter vorgesetzt wird. Kennen sie das Futter, genügt schon ein Zungenschlag, und es wird gefressen.
    Ist es dagegen unbekannt, belecken sie es drei-oder viermal. bevor sie es versuchen(oder sich entschließen, es nicht zu probieren).
    Das Züngeln gegenüber Terrarienmitbewohner scheint einer Bartagame zu sagen, das es sich um bekannte Kameraden handelt und nicht um fremde.
    Ein kurzes Lecken an der Schulter oder am Rücken kommt häufiger vor und übermittelt genug Informationen, denn üblicherweise gibt es nur einen oder
    wenige Mitbewohner. Ist eine Bartagame jedoch neu im Terrarium, kommt es zu mehrfachen züngeln hin und her zwischen den beiden, um genügend Informationen über den anderen aufnehmen.
    Ist während der Fortpflanzungszeit ein Tier des anderen Geschlechts zugegen, sind die Zungenschläge schnell und wild. Die Weibchen züngeln vor allem in die Luft, während Männchen sowohl in die Luft als auch
    als auch an jede Stelle züngeln, an der das Weibchen war. Sie bezüngeln sogar das Weibchen selbst wenn, wenn sie sich ihm nähern.
    Männchen züngeln auch in die Luft und Oberflächen, wenn ein rivalisierendes in der Nähe ist.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort

      Mfg

      Florian

      Kommentar


      • #4
        Hallo nochmal,

        Ich wollt jetzt doch nochmal wissen ob das auch wirklich so ist und ob es bei ihnen normal ist.
        Und jetzt hab ich mal eine von meinen beiden genommen und sie vor die andere gesetzt, und da hat die andere sie zuerst abgezüngelt und ihr dann aufs maul gebissen
        wonach die andere natürlich gleich wegzegogen hat.
        Ist das jetzt ein Grund sie auseinander zusetzen oder nicht?

        Mfg

        Florian
        Zuletzt geändert von Florian G.; 01.10.2010, 14:55.

        Kommentar


        • #5
          Du brauchst die Tiere nirgentwohin zu setzen, die kommen überall hin wohin sie wollen und dürfen.
          Nein brauchst du mEn nicht trennen sondern weiter beobachten, wenn es (selbständig) zu aggressivem Verhalten kommt, indem eine Bartagame die andere immer wieder durch Becken jagt z.B., dann solltest du trennen.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antwort.

            Gruß Florian

            Kommentar


            • #7
              Aus leidvoller Erfahrung mit einer Gruppe, die wir übernommen haben, können wir dir nur dringend empfehlen, die beiden wirklich, wirklich gut im Auge zu behalten... Zwergbartagamen sind deutlich weniger robust als P. vitticeps und wir mussten leider feststellen, dass oft nur ein Biss genügt, um die Versorgung im z.B. Schwanz zu unterbrechen. In Folge musste dieser dann abgenommen werden.

              Wir dachten - bestärkt durch die Information der Vorbesitzerin, dass sich die Gruppe bestens versteht - dass das wohl nur kleine Streitigkeiten in einer schlechte Phase (Trächtigkeit/Paarungszeit) sind und wollten auch beobachten. Wenige Tage später ging es ab zum Tierarzt.

              --> Es muss nicht gleich so schlimm kommen, aber wir würden dir wie gesagt dringend raten die Tiere gut zu beobachten und sehr regelmäßig nach möglichen Bissverletzungen zu untersuchen (Vorsicht! Die übersieht man leicht, wenn sich die Tiere gerade häuten...).
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.10.2010, 13:21. Grund: Artnamen korrigiert, vitticeps nicht vitticepts

              Kommentar

              Lädt...
              X