Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Beleuchtung und Anschaffung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Beleuchtung und Anschaffung

    Nach dem ich nun mittlerweile 2 Bücher über Bartagamen gelesen habe, glaube ich das es nun Zeit wird sich über die Anschaffung eines Terrariums und insbesondere der dazugehörigen Technik gedanken zu machen.
    Ein passendes Terrarium lässt sich leicht auf ebay (150x80x80 Holz mit verglaster Schiebe Front und Seitenlüftung) finden, mit der Beleuchtung siehts da schon anderes aus.
    Zurzeit gehe ich nach diesen "Tipps" und Anweisungen :
    http://www.volu.de/a_bartagamen_manu.htm
    Das ganze erscheint mir aber mit den beiden Angegebenen Varianten

    1. Doppelbalken T5-Röhren 54 Watt Bio Vital
    2 HQI-Strahler 70 Watt
    Osram Vitalux
    1-2 Spots

    2. Doppelbalken T5-Röhren 54 Watt Bio Vital
    2 Bright Sun Desert 70 Watt
    1-2 Spots


    sehr kostenintensiv.
    Außerdem finde ich trotz langer Suche mit Google keinen optimalen Anbietet/Shop für die oben genannten Leuchtkörper.
    Also wäre meine Frage ob ihr mit eventuell Tipps geben könntet ... .
    Oder gibt es eventuel noch bessere Alternativen zu den oben genanten Varianten?

    Schon mal danke für Antworten
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 04.11.2010, 16:31. Grund: siehe Forenregeln (Gesuche/Werbung...)

  • #2
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Das ganze erscheint mir aber mit den beiden Angegebenen Varianten

    1. Doppelbalken T5-Röhren 54 Watt Bio Vital
    2 HQI-Strahler 70 Watt
    Osram Vitalux
    1-2 Spots

    2. Doppelbalken T5-Röhren 54 Watt Bio Vital
    2 Bright Sun Desert 70 Watt
    1-2 Spots


    sehr kostenintensiv.
    Huhu,

    ja, das ist nicht ganz preiswert und dein Stromlieferant freut sich dann auch über dein neues Hobby.
    Aber deine Viecher werden es dir danken, wenn sie eine vernünftige Beleuchtung haben.
    Schau doch einfach mal bei 1-2-3-meins , da findest du auch reelle Angebote von diversen Shops zu Festpreisen.
    Oder hier

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich glaube, wir Terrarienbesitzer sind bei allen Stromanbietern gern gesehen...

      Mein Bartagamenterrarium hat ähnlich Maße wie deins, bissel größer. Ich habe auch 2 T5 Balken als Grundausleuchtung und 1 Bright Sun Dessert und 1 Bright Sun Flood Strahler. Bin von den Lampen echt begeistert und habe alle Großterrarien damit ausgestattet.

      Manchmal hat man Glück und findet bei Internetanbietern klasse Angebote für die Strahler, einfach mal googlen. Konnte somit die kompletten Lampen mit Vorschaltgeräten für wenig Geld und darauf noch 20 % bekommen.

      Viel Spaß beim Suchen
      Liebe Grüße

      Kerstin

      Kommentar


      • #4
        hab mich nun für die 1 Variante entschieden, finde aber leider die Doppelbalken T5-Röhren 54 Watt Bio Vital nicht + Vorschaltgerät .

        Kommentar


        • #5
          Also ich habe mit folgenden T5-Röhren von Raptor die besten Erfahrungen gemacht und keine gefunden die heller ist http://terranimal-shop.de/index.php?...dfad0644c9f99b

          Ich muss zugeben den Vorteil von von BioVital Röhren noch nicht erkannt zu haben, vorallem da die UV-Versorgung ja viel effektiver über die Osram VitaLux erfolgt. BioVital Röhren erhält man z.B. hier http://www.terrarientechnik.de/index...kt.html/page/2

          Als HCI's verwende ich diese von Philips http://terranimal-shop.de/index.php?...dfad0644c9f99b beidenen man ja noch mit dem Ausstrahlungswinkel spielen kann: eher als Spot oder zum Ausleuchten zu verwenden....Für die Lampen kannst du dann diese http://terranimal-shop.de/product_in...dfad0644c9f99b Vorschaltgeräte verwenden.

          Grüße Lasse

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Roman Beitrag anzeigen
            .... finde aber leider die Doppelbalken T5-Röhren 54 Watt Bio Vital nicht + Vorschaltgerät .
            Hallo Roman,
            dann solltest du mal google fragen ....

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Antworten, das mit Google wurde nach 2-3 Stunden langweilig #

              Edit: Habe mich nun für die passende Beleuchtung entschieden, nochmals danke für die Anregungen.
              Zuletzt geändert von Roman; 04.11.2010, 18:27.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                Edit: Habe mich nun für die passende Beleuchtung entschieden, nochmals danke für die Anregungen.


                Hallo

                und wie sieht die passende Beleuchtung aus ?

                MFG

                Kommentar


                • #9
                  @ Maldi,

                  ooh: guckst du:

                  Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                  hab mich nun für die 1 Variante entschieden, .....

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jürgen

                    der Betrag kommt etwas später, somit kann er ja eine andere oder eine Änderungen vorgenommen habenooh: gel


                    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                    Danke für die Antworten, das mit Google wurde nach 2-3 Stunden langweilig #

                    Edit: Habe mich nun für die passende Beleuchtung entschieden, nochmals danke für die Anregungen.
                    MFG und schönes Wochenend

                    Kommentar


                    • #11
                      um auf die Frage zu antworten:

                      2x 54 Watt T5 Biovital (von Acardia)
                      1x Osram HQI-T 150W/NDL neutralweiss, G12
                      1x Osram Ultra Vitalux 300 Watt
                      1x Dayligh Spot Sun Glo von Exoterra

                      Macht dann insgesamt mit Vorschaltgerät + 2 Fassungen (eine 150 Watt für Spot, eine 300 Watt für Ultra Vitalux) + Zeug das ihm Komplett set bei den T5 Röhren dabei is :
                      ca. 250 Euro ohne Versand 0.o .

                      Hab für alles eigen. die besten Preise gegoogelt aber ja, ziemlich teuer is es denoch, also für mich als Schüler.

                      Mein Terra werde ich dann wohl bei diesem Shop kaufen
                      http://stores.ebay.de/Holzterra-nach...=p4634.c0.m322

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        rechne dir mal bitte den Stromverbrauch über 1 Jahr aus, damit du schon mal sparen kannst und bei der Stromnachzahlung keine bösen Überraschungen erlebst. Wirst in etwa das Geld, was für die Beleuchtung drauf geht, noch für Stromkosten rechnen können.

                        Grüße

                        Colin

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                          um auf die Frage zu antworten:

                          2x 54 Watt T5 Biovital (von Acardia)
                          1x Osram HQI-T 150W/NDL neutralweiss, G12
                          1x Osram Ultra Vitalux 300 Watt
                          1x Dayligh Spot Sun Glo von Exoterra

                          mfg
                          @Jürgen

                          quckst du

                          @Roman

                          Gute wahl und wünsche dir viel Freude mit deinen neuen Tieren

                          MFG und allen einen schönen Abend noch!!!!

                          Maldi

                          Kommentar


                          • #14
                            die Strom rechnung muss ich zum glück nicht zahlen :P

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Roman,

                              das ist gut, denn wenn die Stromrechnung ein Problem darstellen sollte, würde ich gänzlich von einer Bartagamenhaltung absehen.

                              Allerdings gibt es ja auch noch die unvorhersehbaren Kosten. Vorschaltgeräte/Lampen können kaputt gehen und die Tiere ernsthaft erkranken. Gerade Tierarztkosten sprengen das Budget eines Schülers schnell. Bitte stelle sicher, dass deine Eltern auch dann finanziell hinter deiner geplanten Bartagamenhaltung stehen.

                              Natürlich möchte ich keinen falschen Eindruck erzeugen: Die Tiere müssen in der Regel nicht zum Tierarzt (routinemäßige Kotproben fallen unter "planbare Kosten") und die teuren Beleuchtungskomponenten halten meist viele Jahre lang. Nur solltest du dir als Schüler darüber im Klaren sein, dass das passieren könnte.

                              Viele Grüße,
                              Oskar_65

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X