Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame verhält sich phlegmatisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame verhält sich phlegmatisch

    Es ist nun knapp eine Woche her, da zog meine Bartagame in das fertige Terrarium ein.
    Das Terrarium kannte sie schon, den der Vorbesitzter war auch der Halter der Bartagame.
    Die Bartagame mänlich ist ca. 3/4 Jahre alt und ich habe sie zur eingwöhnung die ersten 5 Tage weitgehend in Ruhe gelassen, natürlich hatte sie immer Pflanzliche Nahrung, 1 mal täglich 2 Heuschrecken und frisches Wasser zur verfügung.
    Doch leider muss ich beobachten das sich die Bartagame auch nach einer Woche eingewöhung immer noch sehr flegmatisch verhält, sie bleibt meistens in der Nähe des Spots und frist nur Heuschrecken die in ihrer unmittelbaren Nähe sind, genau so verhält es sich auch mit der pflanzlcihen Nahrung die sie ganz ingnoriert.
    Nach auskunft des Vorhälters habe ich versucht die favorisierten Pflanzen zuverfüttern, aber bis jetzt ohne Erfolg.
    Ist es normal das eine Bartagame so lange braucht um sich in ihrem Terrarium einzugewöhnen?
    Wie bekomm ich sie dazu auch mal was anderes auser die Heuschrecken zu essen?

    Danke für jeden Antwort .
    Zuletzt geändert von Roman; 19.11.2010, 17:09.

  • #2
    Hi
    Bartagamen sollten um diese Jahreszeit nicht nur phlegmatisch sein, sondern pennen. Ich würd's mal mit Winterruhe versuchen.

    Gruss Dieter

    Kommentar


    • #3
      is ja erst 3/4 Jahr alt, laut Literatur und einem Bekannten (züchter) noch zu jung dafür...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Roman Beitrag anzeigen
        is ja erst 3/4 Jahr alt, laut Literatur und einem Bekannten (züchter) noch zu jung dafür...
        ... völliger Blödsinn ...
        Welche Literatur?
        "Züchter" hat dann offensichtlich auch null Ahnung ...
        so long,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Wenn das Tier gesund ist und nicht abgemagert ist sollte es von klein auf in die Winterruhe.

          Kommentar


          • #6
            Gut danke für die Info, mitlerweile habe ich aber auch noch von einem anderen ehmaligen Züchter bestätigt bekommen das ich die Bartagame erst ab 1 Jahr alt in die Winterruhe schicken soll/muss.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Roman Beitrag anzeigen
              ... mitlerweile habe ich aber auch noch von einem anderen ehmaligen Züchter bestätigt bekommen das ich die Bartagame erst ab 1 Jahr alt in die Winterruhe schicken soll/muss.
              ... na dann ist ja gut, das wusste ich nicht ... man lernt ja nie aus ...
              :wall:
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Hallo Roman,

                die von mir bevorzugte Literatur sagt, dass gesunde Bartagamen ab einem Alter von vier Monaten durchaus in Winterruhe gehen können.

                Viele Grüße,
                Oskar_65

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                  Gut danke für die Info, mitlerweile habe ich aber auch noch von einem anderen ehmaligen Züchter bestätigt bekommen das ich die Bartagame erst ab 1 Jahr alt in die Winterruhe schicken soll/muss.
                  Genau, deshalb richten die Australier im Outback jedes Jahr geheizte Zonen ein, damit die kleinen Bartagamen nicht frieren. tztz...
                  Dieses Märchen scheint so populär und dauerhaft zu sein, wie jene der Gebrüder Grimm.

                  Gruss Dieter

                  Kommentar


                  • #10
                    Gut dann vielen Dank für die Aufklärung, sollte ich meine Bartagame jetzt verspäter noch in den Winterruhe schicken?

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #12
                        Aus eurer Winterruhe-Diskussion halte ich mich mal raus, aber 5 Tage sind weder eine lange Zeit zum eingewöhnen noch lange um das Tier kennen zu lernen und sorglos in die Winterruhe zu schicken. Allg. sowie so ein schlechtes Datum um sich ein Tier zu kaufen....

                        Grüße Lasse

                        Kommentar


                        • #13
                          Trotzdem würde ich es es in nach einer Kotprobe (falls noch möglich) und Sicherstellung, das das Tier nicht trächtig ist, in die Winterruhe schicken.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Im allgemeinen werden männliche Bartagamen nicht trächtig.
                            Aber nach Parasiten sollte geschaut werden.
                            Gruß Holli

                            Kommentar


                            • #15
                              3/4 Jahr.. da ist noch 0 sicher, was das Geschlecht angeht. Und das war auch nur prophilaktisch angemerkt.

                              MfG
                              Tobi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X