Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame den ganzen Tag schwarz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame den ganzen Tag schwarz

    hi
    ich hätte da mal eine Frage: mein spyke ist seit ca 3 Tagen tagsüber komplett schwarz, ich habe ihn vor ca 5 Wochen bekommen. Er ist 2 Jahre und hat noch nie Winterruhe gehalten.
    Ich glaube zwar schon, dass er das gerne tun, würde weil wenn ich ihn späten Nachmittag raus lasse und er in der Wohnung rum läuft, sucht er immer ein kühles dunkles Plätzchen und schläft. Aber ich hätte gern mal gewusst, ob die fehlende Winterruhe was damit zu tun hat, dass er so schwarz ist.
    Würde mich über ne hilfreiche Antwort sehr freuen,

    lg cocolita
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 28.12.2010, 20:27. Grund: Großbuchstaben & Zeichensetzung eingefügt

  • #2
    Ihn in der Wohnung rum laufen zu lassen ist nicht gut, sondern gefährlich für seine Gesundheit.
    Und wenn er bis jetzt keine Winterruhe hatte, dann leite mal eine ein.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hi.

      Das wusste ich nicht , das es so schlimm für ihn ist frei in der Wohnung herum zulaufen.
      Der Vorbesitzer meiner Bartagame hatte gesagt das er bei ihm auch viel draussen war und wohl auch viel raus wollte.

      Meinst du denn das geht noch ihn jetzt in die Winterruhe zu schicken?
      Ich hätte gedacht das ,das schon zu spät ist.
      Allerdings ich lasse ihn schon früher Schlafen ( 8-17 uhr), oder wenn ich merke das er sich schon früher in seine Schlafposition verkriecht, mache ich dann auch schon das Licht aus.
      Ich bin gerade etwas ratlos, meinst du ich verwirre ihn damit?

      Kommentar


      • #4
        Hi
        es ist nicht zu späht für eine Winterruhe.
        Wenn er sich schlafen legt, solltest du das Licht nicht (willkürlich) früher Ausmachen, das wäre tatsächlich verwirrend.

        Und zur Wohnung:
        "Wollen" wollen die Viecher viel. Rate mal was deine Bartagame bei 2000 Mehlwürmern will , aber gut ist das noch lange nicht.
        Und zwischen "Draußen" und "Wohnung" besteht ein Unterschied. Ein Aussenterrarium für die warmen Sommertage ist super, aber eine kühle Wohnung mit Zugluft fördert Lungenentzündungen und der Bodengrund ist sicher auch nicht optimal.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Danke für die blitzschnelle Antwort.

          Ok dann werde ich mich beeilen ihn Schlafen zu Schicken,soll ich dann ab Morgen dann die Lampen gar nicht mehr anmachen oder nur nicht so lange,oder nicht mehr alle.... (Ohh mein gott bin ich unwissend)
          Ich habe eine T-5_Röhre, einen Spotstrahler und Eine UVA/UVB Lampe das Terrarium ist auch noch relativ klein (120x50x50) aber das neue ist fast fertig (150x60x80) nur noch Boden rein ,trocknen lassen und fertig.
          aber ich glaube es ist vieleicht besser mit dem Winterschlaf noch zu warten bis er umgezogen ist.Oder?

          In der Wohnung ist es sehr Warm,(Kamin) allerdings ist der Boden kalt und aus Lenolium, ist wirklich nicht so gut zum laufen er rutscht mehr als wie er läuft.
          Wie ist es eigentlich im Sommer ich hatte daran gedacht ihn mit auf eine schöne Wiese zu nehmen etwas laufen lassen und richtige Sonne Spühren und so. Ist dann wohl auch keine gut Idee?

          Ich währe dir sehr dankbar wenn du mir mit dem Thema winterruhe und Beleuchtung (wann welches Licht wie) noch etwas helfen könntest.

          mfg Cocolita

          Kommentar


          • #6
            OK zum Aussenterrarium im Sommer sagte ich ja schon: Das ist gut. Von einem Wiesen besuch rate ich aus 2 Gründen ab: 1. Pestizide und 2. Das Tier ist verdammt schnell.

            Zu deiner Beleuchtung allgemein (und deiner Unwissenheit) kann ich dir die FAQ, zu finden hier im Bartagamenforum ganz oben, empfehlen, denn deine Beleuchtung ist leider Mangelhaft.

            Du kannst aber die Lampen morgen aus machen, manche brauchen dafür 2 Wochen um jede Lampe pro Tag ne Halbe Stunde später an und früher aus zu machen, aber damit habe ich aufgehört und meine Tier gehts gut damit. (Jedenfalls gibts keine Auffälligkeiten).

            Wenn du die Suchfunktion für "Aussenterrarium" nutzt wirst du viele Beiträge finden, die das alles nocheinmal präzisieren.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Danke für deine Tips,ich werde mich sofort damit auseinander setzen und Lesen.

              P.s. einen guten Rutsch wünsche ich noch

              Kommentar


              • #8
                Zitat von cocolita Beitrag anzeigen
                das Terrarium ist auch noch relativ klein (120x50x50) aber das neue ist fast fertig (150x60x80)
                leider ist auch das neue Terrarium zu klein. 1,25 qm ist Mindestmaß und du kommst gerade mal auf 0,9 qm.

                Zitat von cocolita Beitrag anzeigen
                Wie ist es eigentlich im Sommer ich hatte daran gedacht ihn mit auf eine schöne Wiese zu nehmen etwas laufen lassen und richtige Sonne Spühren und so. Ist dann wohl auch keine gut Idee?
                Nein, auch keine gute Idee. Entweder ein fest installiertes Außengehege oder er muss auf natürliche Sonne verzichten. Ihn auf eine "schöne Wiese" mitnehmen und "etwas laufen" lassen, bedeutet zum einem enormen Stress für das Tier, zum anderen läufst du Gefahr, dass er dir abhaut.

                Zitat von cocolita Beitrag anzeigen
                Ok dann werde ich mich beeilen ihn Schlafen zu Schicken,soll ich dann ab Morgen dann die Lampen gar nicht mehr anmachen oder nur nicht so lange,oder nicht mehr alle
                Man hört zunächst auf zu füttern und reduziert über einen gewissen Zeitraum die Brennzeit der Lampen (ich gehe zusätzlich hin und schalte nach und nach immer eine Lampe aus). So reduziert sich die Temperatur im Terrarium langsam. Am Ende bleiben dann alle Lampen aus. Die Tiere sollten dann bei einer Raumtemperatur von rund 15 Grad ihre Winterruhe halten.

                Wenn ich deine Beiträge so lese, so kommt mir der Verdacht, dass du dich noch nicht so wirklich mit der Haltung von Bartagame auseinandergesetzt hast.

                Ich empfehle dir dringend, dir gute Literatur zu besorgen (z.B. "Bartagamen" von Köhler/Grießhammer/Schuster) und dich im Internet über die Haltungsbedingungen schlau zu machen. Deine Bartagame wird es dir mit Gesundheit danken.


                Barbara
                Zuletzt geändert von Barbara61; 31.12.2010, 14:22.

                Kommentar

                Lädt...
                X