Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Porzellanfassung im Holzterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Porzellanfassung im Holzterrarium

    http://www.reptilica.de/product_info...t-E-27-Gewinde

    Wenn ich diese Fassung an mein Holzterrarium schraube wird es doch sicherlich zu heiß???

  • #2
    Zitat von MalicT90 Beitrag anzeigen
    http://www.reptilica.de/product_info...t-E-27-Gewinde

    Wenn ich diese Fassung an mein Holzterrarium schraube wird es doch sicherlich zu heiß???
    ... nein ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hi
      Naja, so grundsätzlich würde ich nicht nein sagen. Es kommt ja auch nicht auf die Fassung, sondern auf das verwendete Leuchtmittel an. Bei leistungsstarken Leuchtmitteln (>= 100W) montiere ich ein Alublech (ca. 20x20 bis 30x30 cm) zwischen Holzplatte und Fassung. Sicher ist sicher.

      Gruss Dieter

      Kommentar


      • #4
        Ich habe die Fassung direkt ans Holz geschraubt und einen 150W Strahler drin. Es wird warm am Holz aber nicht zu heiß. So das wir uns Sorgen machen müssten.
        Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

        Kommentar


        • #5
          Ich sringe mal an Fritzli 's Seite und rate generell dazu ein abschirmendes Blech zu installieren.
          Ich erinnere eine Ferienpflege mit schwarz angekokelten Spahnplatten direkt über nur 20 W (!) Halloge Spots.

          @ Peter

          mutig Deinooh: "Nein"
          ...aber auch wirklich durchdacht

          Kommentar


          • #6
            Inwiefern soll das Blech denn dabei helfen? Alu kann sich doch auch gut erhitzen?! Und somit würde das Holz dann wieder so erwärmt wie ohne, oder nicht?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
              Bei leistungsstarken Leuchtmitteln (>= 100W) montiere ich ein Alublech (ca. 20x20 bis 30x30 cm) zwischen Holzplatte und Fassung.
              Zitat von azor Beitrag anzeigen
              Ich sringe mal an Fritzli 's Seite und rate generell dazu ein abschirmendes Blech zu installieren.
              Ich erinnere eine Ferienpflege mit schwarz angekokelten Spahnplatten direkt über nur 20 W (!) Halloge Spots.
              Nun ja, da Metalle und Alu gehört dazu, Wärme recht ordentlich leiten, macht es wohl keinen Sinn noch ´ne Platte zwischen Porzellanfassung und Holz zu schrauben. Wohl aber um die Strahlungshitze mit einem blanken Blech (ich verwende dazu einfache Alufolie) zu reflektieren.
              Früher hätte man dazu Asbest genommen aber da hatten wir auch noch einen Kaiser.

              Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Die Energie wird ja nicht größer durch das Alublech, sondern verteilt sich auf eine größere Fläche, von der Sie leichter abgestrahlt werden kann. Denke ich.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Richtig die Hitze verteilt sich und das Blech kann sich nicht entzünden.
                  Das Holz unter dem Blech logischer Weise auch nicht.

                  Ich nehme übrigens Zinkbleche - sind billiger
                  Zuletzt geändert von azor; 29.06.2011, 10:23.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe hier eine Keramikfassung auf Lochblech montiert mit einem 75W Spot, das Blech über der Fassung wird sehr heiss, und auch die Umgebung ist noch heiss. ich würde daher bei Montage auf Holz ein Al Blech(nicht zu dünn) zwecks wärmeverteilung montieren.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Nun ja, letztendlich muss es jeder selber wissen. Nachdem ich schon mal über einem normalen 50W-NV-Halogenspot angekohltes Holz feststellte, kommt bei mir eine Metallschicht (Alublech, Alu- oder Kupferfolie) dazwischen. Wichtig ist, dass das Blech gross genug ist, damit die Wärme nach aussen abgeleitet und somit auf eine grössere Fläche verteilt wird (wirkt wie ein Kühlblech). Selbst wenn es im Einzelfall vielleicht nicht immer zwingend notwendig wäre, führt es zumindest dazu, dass ich ruhig schlafen kann .

                      Gruss Dieter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X