Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit der Beleuchtung

    Hallo alle zusammen,
    wie der Titel schon hergibt habe ich ein Problem mit der Beleuchtung in meinem Terrarium.
    Das Terrarium habe ich von einer Arbeitskollegin übernommen die so zu sagen einen ganzen Zoo in ihrem Keller hat, aber nicht mehr die Zeit dazu findet sich um alle Tiere zu kümmern.
    Mir is jedoch nach bereits 3 Tagen aufgefallen, dass sich die 4 Bartagamen, die ich in dem Terrarium halte, die meiste Zeit unter der UV-Lampe quasi "stapeln". Deswegen hab ich mal ein wenig im Internet gesucht und bin auch recht schnell auf die Lösung gekommen: die 40 Watt UV-Lampe scheint demnach viel zu wenig zu sein, folglich muss eine größere ran. Also wieder ins Netz und weiter schlau gemacht und auch schnell fündig geworden. Einfachste Lösung wäre z.B. eine Zoomed Powersun 160 Watt Lampe welche ich ganztägig brennen lassen könnte doch hier mein Problem : Bei einer Terrarienhöhe von 50cm und der schon stattlichen Größe der Lampe von 21cm Länge wird das doch ein wenig eng mit dem Mindestabstand zu den Tieren oder sehe ich das falsch ? Einfachste Lösung wäre eine Lampe zum ganztägigem Gebrauch, welche ich in einem ca. 45° Winkel an die Decke am linken Rand des Terrariums montiere, ausgerichtet auf den Sonnenplatz der im Moment nur von der mageren 40 Watt Lampe bescheint wird, doch die Lampen die ich bis jetzt gefunden habe sind nur für die vertikale Montage geeignent, einschließlich der Zoomed Powersun. Weiß einer nen Rat ?

  • #2
    Okay... 4 Bartagamen und das Terrarium übernommen....

    Bevor wir dir hier zu einzelnen Lampen raten, schildere uns doch bitte mal Beckenmaße, Einrichtung und bestehende Beleuchtung. (Produktnamen wären hilfreich).


    Aber ja deine 40W Uv-Lampe (die wahrscheinlich garkein UVB abgibt) bringt garnichts. Die PowerSun ist generell eine ganz gute Wahl, genauso wie die Lucky Reptile Brightsun UV Desert 70W oder die altbewährte Osram Ultra Vitalux.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Also die Maßen sind 140x50x50.
      Bevor jetzt hier laut los gebrüllt wird muss ich sagen, dass ich auf jeden Fall vor hab so schnell wie möglich ein größeres Terrarium anzuschaffen da das aktuelle wohl zu klein sein wird.
      Zur Beleuchtung: Die schon genannte 40 Watt Lampe von Hobby, eine 26 Watt Repti-Glo 2.0 mit UVB-Anteil und hinten eine Leuchtstoffröhre zur gleichmäßigen Ausleuchtung des Terrariums.
      Ausstattung: da wären ein Wasserbecken, ein Ast der ungefähr die Hälfte der Länge des Beckens entspricht und dazu noch auf der rechten Seite ein größeres Stück Holz welches Möglichkeiten zum klettern und drunter verstecken bietet wenn die Tiere Schatten brauchen.

      Die Ausstattung und die Größe des Beckens gefallen mir selber noch nicht so recht, da ich allerdings gerade meinen kommenden Urlaub bezahlt habe, ist ein größeres Terrarium erst im September möglich. Das mit dem Licht bereitet mir jedoch Sorgen und das will ich so schnell wie möglich ändern auch wenn ich dafür mein Urlaubsgeld kürzen muss .

      Kommentar


      • #4
        Huhu,

        Rückfrage: die obere Lüftung .... Lochblech oder Gaze?
        Wenn die aus Gaze ist, kanst Du die Beleuchtung außerhalb des Terrariums installieren. Bei Lochblech ist das leider ungünstig weil das Zeug den Großteil des Lichts (+UV) abschirmt.
        Bei dem neuen Becken dann besser gleich Gaze einplanen und einen Lichtkasten mitbauen und die Beleuchtung außen anbringen.
        Zuletzt geändert von Jürgen; 19.07.2011, 06:58.

        Kommentar


        • #5
          Zur Belüftung sind oben zwei Drahtgitter eingebaut worden das linke hat die Maße 19x27 und das rechte ca. 27x31. Unmittelbar neben dem linken Gitter ist auch die UV-Lampe angebracht worden.
          Und mit dem neuen Becken und Lichtkasten außen anbringen da werd ich dann nochmal drauf zurück kommen wenns soweit ist. Jetz bleibt erstmal die Frage ob es bei dem Drahtgitter möglich is die Beleuchtung außen anzubringen. Wie gesagt auch möglich wäre eine Lampe die man angewinkelt anbringen könnte, nur sowas hab ich bis jetz noch nich gefunden, in den Montageanleitungen steht überall, dass eine vertikale Montage notwendig sei.

          Kommentar


          • #6
            Wenn die Lüftungsflächen wirklich aus Drahtgitter und kein Lochblech sind sollte eine Montage außen klar gehen. Auch eine Montage innen im 45° Winkel ist vertretbar.

            Kommentar


            • #7
              Wie ich gerade gelesen habe lässt sich die Lucky Reptile Brightsun UV Desert 70/50 W auch abgewinkelt installieren. Das wäre ja durch die sehr geringe Höhe meines Beckens dann eigentlich die optimale Lösung.
              Stellen sich mir blos noch zwei Fragen:
              1. Welches Vorschaltgerät würdet ihr empfehlen, das KVG oder das EVG. Ich hab gelesen, dass das EVG die Lebenserwartung der Lampe erhöht und auch eine Sicherrung beinhaltet, die die Lampe bei einem Defekt erst gar nicht einschaltet.
              2. Benötige ich eine spezielle Fassung wie den Thermo Socket oder tuts auch meine normale Keramikfassung ?

              Die 50W Version der Bright Sun wäre so wie ich das sehe perfekt. Bei einem Abstand von 20 cm liegt die Temperatur bei ca. 50°, so wie die Sonnenplätze für die Agamen sein sollen. Hier mal der Link dazu : http://www.reptilienkosmos.de/produc...UV-Desert.html

              Kommentar


              • #8
                Zitat von chris6121990 Beitrag anzeigen

                Die 50W Version der Bright Sun wäre so wie ich das sehe perfekt. Bei einem Abstand von 20 cm liegt die Temperatur bei ca. 50°,
                naja, nicht ganz 50°C eher 45°C (+2° -5°)
                Es macht jedoch keinen Sinn, jetzt aus panik die 50W zu installieren und dann bei dem neuen Terrarium zu erkennen >die reicht nicht< und dann die 70W nachzukaufen.
                Besser gleich die 70W obendrauf und im neuen Terrarium dann ordentlich verbauen.
                Ein EVG wird benötigt, muß aber nicht Orginal Lucky Reptile sein. (Osram/Philips bei ebay).
                Keramikfassung ist ein muß aber nicht unbedingt Thermo Socket.

                Kommentar


                • #9
                  Gut dann wird es also die 70W. Da man die ja anwinkeln kann werd ich mit der Mindestentfernung wohl keine Probleme bekommen.
                  Muss ich mir noch ein passendes Vorschaltgerät suchen vielleicht könnt ihr da ein paar Vorschläge machen.
                  Habe da z.B. das bei Amazon gefunden das würde doch gehen oder ? (http://www.amazon.de/BAG-Vorschaltge...1099514&sr=1-1)

                  Und an das Thermo Socket dachte ich, da es einen Reflektorschirm beinhaltet der das Licht mehr auf eine Stelle bündelt sag ich mal. Oder brauch ich sowas gar nich und ich kann die Lampe einfach in die Keramikfassung die ich schon habe einsetzen ? Hätte gedacht das Licht streut dann zu sehr.
                  Zuletzt geändert von chris6121990; 19.07.2011, 19:19.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von chris6121990 Beitrag anzeigen
                    Muss ich mir noch ein passendes Vorschaltgerät suchen vielleicht könnt ihr da ein paar Vorschläge machen.
                    Wer Lesen kann ....
                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                    Ein EVG wird benötigt, muß aber nicht Orginal Lucky Reptile sein. (Osram/Philips bei ebay).
                    Das bei Amazon ist auch OK
                    Zitat von chris6121990 Beitrag anzeigen

                    Und an das Thermo Socket dachte ich, da es einen Reflektorschirm beinhaltet ...
                    Wenn das Ding auf der Lüftungsgaze zum Einsatz kommt ist das ´ne gute Idee.
                    Zuletzt geändert von Jürgen; 19.07.2011, 19:25.

                    Kommentar


                    • #11
                      "Wenn das Ding auf der Lüftungsgaze zum Einsatz kommt ist das ´ne gute Idee."

                      Wie meinst du das jetz genau? Ich hatte schon vor die Lampe in das Becken zu montierren, also von unten an den Terrariendeckel. Würde ich die 50W Lampe nehmen, könnte ich die so anbringen, dass die Lampe direkt unter dem linken Lüftungsgitter ist (Lampe nach rechts auf den Sonnenplatz gerichtet), wenn ich die 70W Lampe nehme, muss ich die rechts vom Sonnenplatz anbringen um eine ausreichende Entfernung zu den Tieren zu gewährleisten, das würde aber heißen, dass über der Lampe Holz ist. Bekomm ich damit Probleme ?

                      Und schonmal danke. Ich werde dann das EVG von Amazon nehmen. Meine alte Keramikfassung kann ich ja beibehalten.
                      Zuletzt geändert von chris6121990; 19.07.2011, 19:33.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von chris6121990 Beitrag anzeigen

                        Wie meinst du das jetz genau? I.
                        http://www.bitrecycler.com/?mfdx
                        Zuletzt geändert von Jürgen; 19.07.2011, 19:41.

                        Kommentar


                        • #13
                          Achso . Ja ne ich hatte vor die Lampe ins Becken zu montieren von unten an den Deckel. Dann brauch ich den Reflektor ja nicht. Und mit dem Holz da hab ich gelesen, dass viele zur besseren Wärmeverteilung einfach noch ein Alluminiumblech o.ä. zwischen Fassung und Deckel setzen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von chris6121990 Beitrag anzeigen
                            ....zur besseren Wärmeverteilung einfach noch ein Alluminiumblech o.ä. zwischen Fassung und Deckel setzen.
                            genau

                            Kommentar


                            • #15
                              Okay alles klar. Zusammen fassend heißt das dann für mich : Einmal die Lucky Reptile UV Desert 70W, das Vorschaltgerät, welches ich bei Amazon gefunden habe, eine Schraube zum abwinkeln der Keramikfassung und die Fassung selbst die ich ja schon habe.

                              Das mit dem Verkabeln wird dann wohl eine kleine Bastellei aber das schaff ich .

                              Hoffe die liefern schnell. Ich will den Tieren so schnell es geht was gutes tun und die pseudo 40W UV-Lampe los werden .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X