Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame frisst nur im Garten Grünzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame frisst nur im Garten Grünzeug

    Hallo,
    Meine Bartagame Spike frisst seitdem Er alleine gehalten wird KEIN Grünzeug mehr im Terrarium. Früher mit Gesellschaft war das absolut kein Thema. Jetzt im Sommer kann ich beobachten, dass das Männchen beim Freilauf im Garten gezielt auf Klee oder Löwenzahn losrennt und ordentlich frisst. Das er draußen auch so wesentlich aktiver ist, ist auch zu beobachten. Leider ist die Freilaufzeit begrenzt...gerade hier im Sauerland...
    Spike ist ca 3,5 Jahre alt, hat 52cm Gesamtlänge und wirkt bis auf den Grünfutterappetit gesund. Das Terrarium ist mit einer Bright Sun Uv 70W einem Philips CdmR Strahler (=hci) 70W, einem 50W Halogenspot und einer 49W T5 Osram 965 Biolight Röhre ausgestattet. Die Temperaturen liegen zw 28 Grad(kühlste Stelle) bis 45 Grad unterm Spot und sollten also passen. Hat zufällig einer ne Ahnung wie ich ihn zum Grünzeugfresser im Terrarium bekomme?
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.08.2011, 15:11.

  • #2
    Hallo mikey6981,

    bitte beschreibe doch mal den "Freilauf" deiner Bartagame etwas genauer.
    Nach meinem Verständnis sieht es so aus, dass du das Tier bei gutem Wetter in den Garten trägst, es dort herumlaufen lässt und dann wieder ins Terrarium setzt.

    Wäre ich eine Bartagame, wäre ich vermutlich auch verwirrt und würde in dem "Kasten" kein Grünzeugs fressen. Eine vernünftige Außenhaltung von Bartagamen bedeutet nicht, dass die Tiere bei gutem Wetter mal für Minuten oder Stunden draußen sind.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      die "Ausflüge" in den Garten dauern schon von morgens frü, bis zum Sonnenuntergang. Wenn mal ein Wölkchen oder so kommt, bleibt er auch draußen. Nur wenn die Temperaturen stark sinken gehts dann vorzeitig rein. Leider gab es gerade in diesem Sommer nicht so viele sonnige Tage... Das Außengehege ist ca 4x6m groß und man merkt dem Tier förmlich an, dass es das mag. Leider ist es wohl kaum möglich, dass Tier wochenlang draußen zu halten....soll ich dann besser ganz auf die Ausflüge verzichten?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von mikey6981 Beitrag anzeigen
        Leider ist es wohl kaum möglich, dass Tier wochenlang draußen zu halten...
        Warum nicht?
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Warum nicht?
          Also die Frage erübrigt sich, wenn alle den gleichen Sommer in Deutschland dieses Jahr erlebt haben, oder ?

          Kommentar


          • #6
            Nein, eigentlich nicht. Ich bin ein Recht sparsamer Mensch.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Ja, leider war dieser Sommer nicht wirklich gut... Ich komme aus dem Sauerland, da sind die Temperaturen oft 4 grad kühler wie z.B. Köln. Auch Regen haben wir hier sehr sehr viel. Und vom verdammten Schnee brauchen wir erst garnicht sprechen.

              Wäre das Tier jetzt schlau, dann würde ich ein Außengehege mit Rückzugsmöglichkeit bauen. Also einen beheizten Bereich. Leider blieb er bei Tests stets im schönen Außenbereich und wollte nicht in den beheizten und transparenten Kasten... Er macht es sich dann irgendwo bequem und pennt. Also Flucht vor Kälte gibts nicht...
              Heute war er trotz gutem Wetter im Terrarium. Er war im Vergleich zu den letzten Tagen richtig aufgedreht. Vielleich nervt ihn auch das schlechte Sommerwetter der letzten Tage...
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.09.2011, 14:43.

              Kommentar

              Lädt...
              X