Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Beleuchtung okay?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist die Beleuchtung okay?

    Hi Leute,
    ich habe ein 150*60*60 Terrarrium aus osb mit einer Styroporrückwand.
    Es sind 2x T5 a 54 Watt und 1x Bright Sun desert 70 Watt drinnen.
    Brauch ich überhaupt noch einen Spot Strahler?
    Meine Werte: UV-Platz=50C
    Sonst überall=30C
    Kälteste Stelle=26C
    Außerdem sind noch nicht einmal die Schiebetüren eingebaut.
    Wenn ich noch einen Spot brauche, geht dann so einer:
    http://pictures.content4us.com/283px/SYL-15537.JPG
    bloß in 60 watt? ( habe so einen zu Hause)

    Freue mich auf die Antworten, aber bitte nicht solche, dass das Terrarium zu klein ist oder, dass ich noch ein HCI brauche,

    Danke
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.09.2011, 19:19.

  • #2
    Du brauchst eine Stelle die ca. 45°C hat... wenn du das ohne Spot realisieren kannst, dann brauchst du keinen. Und das passt ja bei dir. Nur sag mal.. ist die Bright Sun ein Spotstrahler oder ein Flooder? Denn eigentlich wird ja die BS u.a. zur ausleuchtung benutzt, wesshalb die Flood variante da sinnvoller ist.

    Zudem benötigst du mMn einen weiteren 70W HCI Strahler.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo heavylol,

      der von Dir beschriebene Spot ist bedingt geeignet, wird jedoch viel Hitze erzeugen, da wär ein HCI/HQI schon besser.


      @ Tobi

      ... wenn es in dem Terrarium Stellen mit 50°C und 30°C gibt müßte irgendwo dazwischen auch ein Platz mit 45°C existieren! :wall:

      Kommentar


      • #4
        ich weiß, aber hci´s sind doch so teuer und ich hab doch schon zwei t5 Röhren nur für das Licht im Terraium.

        Kommentar


        • #5
          http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=h...=p3286.c0.m359

          Kommentar


          • #6
            außerdem weiß ich glaube ich, dass ich für die gar keinen Platz mehr habe, aber ich kann euch ja mal ein Bild meines Terrariums zeigen.

            Kommentar


            • #7
              hier 3 Bilder( leider wirken sie etwas dunkler, als sie sind, hab auch ohne Blitz fotographiert):
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                ... da ginge schon noch was ...
                Die Röhren etwas weiter auseinander und "rechts" noch einen Einbaustrahler verbaut wär bestimmt machbar.
                Innen würde ich keine weitere Lichtquelle installieren, das könnte Probleme mit der Temperatur geben.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  also ich war auch überrascht. Grade bei e*ay gibt es z.T. wirklich "recht günstige" HQI-Strahler. Ich würde vielleicht nicht grad das billgste Modell nehmen. Aber wenn man sich ein paar Tage Zeit nimmt, kann man da bestimmt was schöner ersteigern.

                  Grüße Xineobe

                  Kommentar


                  • #10
                    @Jürgen: Habe auch nie bestritten das es Plätze mit 45°C gibt ;-) habe nur gesagt, das es ,so lange sie es gibt, (fast) egal ist wie sie erreicht werden .

                    @Heavylol: Naja.. so teuer sind die nicht bewegt sich alles unter 100€ und man sollte wirklich nicht am falschen Ende sparen.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      hätte da noch eine Frage:

                      ich habe 6 Lüftungslöcher mit 4cm Durchmesser im Terrarium (sieht man auch ein wenig auf den vorher geposteten Bildern). Ich finde, dass ist etwas wenig, da es auch sehr stickig ist und eine hohe Luftfeuchtigkeit im Terrarium hat. Die maximale Wärme erreiche ich schon mit nur einer Bright sun 70w, da es mit spot zu heiß wird. Ich möchte die Lüftung nun ein wenig vergrößern, weiß aber nicht wie und mein Vater hat gesagt, dass gehe nicht so leicht. Außerdem bin ich erst 15, also weniger handwerklich begabt.
                      Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben?

                      Kommentar


                      • #12
                        Du musst die Lüftung nicht nur ein wenig sondern stark vergrößern. Ich finde eine Lüftungsfläche sollte die Größe des halben Deckels haben und die andere sich über die Komplette Länge des Beckens erstrecken und ca. 5cm hoch sein. So ungefähr sieht meiner Meinung nach eine gute Belüftung aus.

                        Klar das du Probleme mit den Temperaturen hast.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke, aber wie kann ich sie am besten vergrõßern?

                          Kommentar


                          • #14
                            In dem du Öffnungen in die Decke und eine Wand sägst und Metallgaze vor machst.

                            Eventuell muss du dann den Deckel mit Querstreben verstärken, da ja die Lampen dran hängen.

                            MfG
                            Tobi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X