Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitalux Ersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von JemJem Beitrag anzeigen
    Ich verlässt mich da auf meinen Fachmann. Die Methoden sind zwar nicht der "allgemeine Standard"
    Warum fragst du dann hier wenn deine Meinung bereits vorher unumstößlich fest steht?
    Falls du doch an anderslautenden Meinungen oder gar Fakten interessiert bist:
    Zitat von JemJem Beitrag anzeigen
    Ich find die Menge an Lampen auch ein wenig viel, aber jedem das seine.
    Ich finde sie eher gering. Besorg dir mal Infos zu den Lichtmengen im natürlichen Lebensraum und zum Parietalauge und seiner Funktion bei Echsen. (englischsprachige Fach-)Literatur findest du mit googlescholar oder pubmed.

    @Kershy: Mach dir über die Lichtfarbe nicht zu viele Gedanken, die ist für das menschliche Farbsehen berechnet und hat nichts mit dem Farbsehen von Reptilien zu tun.
    Zuletzt geändert von Sarina; 09.12.2011, 10:34.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      Sarina hat da völlig Recht.
      Fürs menschliche Auge mag es im Terrarium ausreichend hell sein.
      Aus der Sicht einer Bartagame ist es eher "funzelig".
      Gruß
      Heinrich

      Kommentar


      • #18
        Zitat von JemJem Beitrag anzeigen
        Ok, dann reden wir nicht über diese 25 Euro "fachliteratur". Ich find die Menge an Lampen auch ein wenig viel, aber jedem das seine. Ich verlässt mich da auf meinen Fachmann. Die Methoden sind zwar nicht der "allgemeine Standard" aber es funktioniert super. Hast du denn ein tipp für ordentliche Fachbücher?
        Ja zum Beispiel "Bartagamen" von Köhler und Co. Steht hier aber auch überall zu finden.

        Deine Aussagen halte ich für.... speziell "Du verweist nicht auf Fachliteratur, das find ich gut.". Was sollen wir von solchen Sätzen halten? Und wenn du eh schon einen "Fachmann" hast, der alles viel besser hinbekommt, wozu uns Dilletanten fragen?

        So und da es bestimmt gleich wieder heisst, ich hätte einen Neuling vergrault, weil ich ja zuviel schreibe und zusehr auf die Haltung eingehe klink ich mich hier jetzt aus, wünsche dir viel Spass an deinen Tieren. Mir wurscht was aus denen wird.

        @Kershy, wenn du deinem Tier eine Artgerechte Haltung angedeien lassen willst solltest du deine Beleuchtung dringend erweitern. Dein Tier wird es dir mit mehr aktivität und natürlicherem Verhalten danken.

        MfG
        Tobi

        PS: Tierärtzte sind übrigens auch Quacksalber (die verweisen gern auf "Fachliteratur") am besten lässt du jegliche Erkrankung auch von deinem Fachmann heilen.

        Kommentar


        • #19
          Hab doch garnicht gesagt, das meine Meinung fest ist.
          Kann ich ja auch nicht, da ich wirklich ein Neuling in der Terraristik bin. Hab meine ja erst zwei Monate. Ich lauf halt nur seit Anfang des Jahres durch die Gegend und lese möglichst alles was ich an Infos bekomme. Ich war in zig Tierläden und in zig Foren und überall liest man was anderes und jeder meint auch seine Weise ist die einzig Wahre. Dann hab ich halt den Typ gefunden, 20 Jahre Tierpflegen und seit 30 Jahren ein super laufendes Terraristikfachgeschäft. Ich denke halt das der wohl Ahnung hat und mach es deshalb so wie er es mir empfiehlt.
          Nur ich hab ja bei weitem noch nicht ausgelernt und bin deshal auch dran interessiert, wie andere es machen und suche halt nach richtiger Fachliteratur. Nicht diese Mist 10-25 € Bücher wo eh alles nur schwammig drin steht

          Kommentar


          • #20
            Fachhandel wollen verkaufen und sind daher meist nicht die erste Wahl zur Informationsbeschaffung, wie auch ich leider schmerzlich feststellen musste.

            Ferner gibt es wohl keine Literatur die sagt "Nimm die und die Lampe" weil sich die Lampentypen immer wieder ändern. Dafür ist so ein Fachforum ganz gut, weil da die Leute sitzen, die aktiv im Thema drin stecken und dir sagen können, welche Lampen für eine vernünftige Beleuchtung geeignet sind.

            Du scheinst ja doch nicht so beratungsresistent zu sein wie es den Anschein machte, so entschuldige bitte meinen genervten Unterton, nur haben wir es hier auch immer wieder mit Leuten zu tun, die hier nur posten damit sie Zustimmung bekommen, bekommen sie diese nicht sind wir aufeinmal ganz böse und sowieso dumm und sie wüssten es ja besser. Grundsätzlich kanns uns egal sein, wir sehen dann aber immer die leidenden Tiere.. zumindest ist das bei mir so.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #21
              Nö, ist ja kein Problem. Ich will ja das es denen gut geht. Nur ich hab einer mir gesagt, setzt da ne 54 Watt Leuchstoffröhre und ne 150 Watt Bright Sun rein und das reicht und bei anderen hätte ich hier Kirmes im Terrarium und würde ne eigenes Kraftwerk benötigen.
              Und ich kann einfach nicht glauben das diese billigen Bücher das beste ist was es gibt...
              Daher möchte ich ja Erfahrungen von anderen hören und wenn es geht ne richtig gutes Buch, meinetwegen auch gerne auf Englisch.
              Das "Bartagamen" hab ich ja hier und finde es persöhnlich zwar einfach geschrieben aber auch nicht so wirklich gut, suche was, was tiefer geht
              Zuletzt geändert von JemJem; 09.12.2011, 18:21.

              Kommentar


              • #22
                Hallo JemJem,

                wenn deine Zwergbartagamen mal über ein Wochenende keine Bestrahlung mit UV-B bekommen, wird es ihnen nicht schaden, was ja auch schon erwähnt wurde.

                Mit einer 150W Bright Sun würdest du die Tiere in dem kleinen Terrarium grillen. Dass das nicht geht, hattest du ja auch schon erkannt.

                Auch wenn ich immer noch ein Fan der Vitalux bin und diese auch in einem deutlich höheren Terrarium einsetze, solltest du dir grundsätzlich überlegen, ob du bei der geringen Höhe nicht von der Vitalux auf die Bright Sun umsteigen solltest, um die nötige UV-Versorgung sicherzustellen.

                Dann bräuchtest du auch nicht mehr von außen zu bestrahlen und hättest eine Ganztageslampe, die auch während deiner Abwesenheit einfach ein Teil der Beleuchtung wäre. Tolles Licht machen die auch und könnten somit eine HCI/CDM mit gleicher Wattzahl ersetzen.

                Je nach Gestaltung des Terrariums käme eine mit 50 oder 70 Watt für dich in Frage. Das von dir gern vermiedene Vorschaltgerät wäre dann aber auf jeden Fall erforderlich.

                Bitte beschreibe mal möglichst genau (das, was auf den Lampen steht) die jetzt vorhandene Beleuchtung.
                Zuletzt geändert von oskar_65; 09.12.2011, 20:38. Grund: Frage nach der gegenwärtigen Beleuchtung

                Kommentar


                • #23
                  Hallo!

                  Na dann bin ich doch auch mal so frei und frage was denn da bei mir als Beleuchtung in Frage kommt.
                  Ehrlich gesagt sind meine Temperaturen am oberen Rand des optimalen und mehr Lampen heißt ja doch auch immer mehr Wärme...

                  Würde es reichen, wenn ich die Leuchtstoffröhre gegen eine mit mehr Power austausche oder ist nicht nur die Helligkeit ein Problem bei mir?

                  Durch die Wärmelampe und den UV-Spot habe ich zwei Plätze mit 45-50 Grad und die UV-Versorgung abgedeckt, das ist okay, oder?

                  LG, Kerstin

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Kershy Beitrag anzeigen
                    Hallo!

                    Na dann bin ich doch auch mal so frei und frage was denn da bei mir als Beleuchtung in Frage kommt.
                    Ehrlich gesagt sind meine Temperaturen am oberen Rand des optimalen und mehr Lampen heißt ja doch auch immer mehr Wärme...

                    Würde es reichen, wenn ich die Leuchtstoffröhre gegen eine mit mehr Power austausche oder ist nicht nur die Helligkeit ein Problem bei mir?

                    Durch die Wärmelampe und den UV-Spot habe ich zwei Plätze mit 45-50 Grad und die UV-Versorgung abgedeckt, das ist okay, oder?

                    LG, Kerstin
                    Kerstin,

                    die Gestaltung der Beleuchtung in einem Bartagamenterrarium ist nicht unproblematisch.
                    Wir können dir nur Tipps geben, wenn du die bisher in deinem Terrarium vorhandene Beleuchtung genau schilderst.

                    Kommentar


                    • #25
                      Für ein artgerecht-großes Terrarium sollte man ungefähr das an Lampen aufbieten:

                      2x39W T5(54W ist besser)
                      2x70W HCI
                      1 Spot/Tier
                      1x UV-Lampe (meine Empfehlung: Vitalux 30min/Tag)

                      optional

                      2x39W T5
                      1x70W HCI
                      1Spot/Tier
                      1x70W LR BrightSun Desert

                      Zu deiner UV-Lampe kann ich dir nichts sagen Kerstin, da ich keine Erfahrungen damit habe und auch keine Messwerte kenne.

                      Wenn du wirklich Probleme mit Temperaturen bekämest, dann solltest du deine Belüftung optimieren. In meinem dank Rück und Seitenwand gut isolierten Holzterrarium habe ich das 1. "Lampenset" und kein Problem mit den Temperaturen.

                      Oskar hat ja schon die Vor und Nachteile von den von mir genannten UV-Lampen genannt. Gesagt sei noch, das ab einer Höhe von 1m die Vitalux auch problemlos ins Becken eingebaut werden kann.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #26
                        HalloTobi,
                        Gesagt sei noch, das ab einer Höhe von 1m die Vitalux auch problemlos ins Becken eingebaut werden kann.
                        Einen solchen Spruch hätte ich gerade von Dir absolut nicht erwartet.
                        Wir reden uns hier den Mund fusselig mit:
                        Lampen gehören nicht ins Terrarium.
                        Und Du empfiehlst solche Brenner wie Vitalux ins Terrarium zu bauen.
                        Falls Du es nicht noch nicht weißt:
                        Auch Bartagamen klettern je nach Rückwand- und sonstiger Terrariengestaltung locker bis unter die Decke.
                        Gruß
                        Heinrich

                        Kommentar


                        • #27
                          ... seit wann wird generell dazu geraten die Lampen ausserhalb zu haben?
                          Also bei Tieren die viel Springen, oder den gesamten Raum zum Klättern nutzen ist es nachvollziehbar.

                          Bei meinem Tier gibt es selbst nach 5 Jahren mit allen Lampen IM Terrarium keinerlei Probleme. Ist nur eine Frage von der Strukturierung. Mein Tier kommt der Vitalux nur durch eine darunter angebrachte Wurzel etwas näher (150x100x100 sind die Beckenmaße), anders hat es keine Chance näher an die Lampe zu kommen geschweige denn direkt in Kontakt zu kommen.

                          Sogar der Spot, der am "gefährlichsten" hängt, ist so angebracht, dass das Tier zwar nahe heran kann, den Spot aber nicht berühren.
                          Wie gesagt selbst nach 5 Jahren sagt die Tierärtztin das Tier sei in "top Form" und "kerngesund".

                          Desshalb: Man kann bei 1m Höhe eine Vitalux bedenkenlos einbauen.

                          Was nicht heisst, das man sich keine Gedanken dazu machen sollte wie man das macht, nur eben, dass WENN man es macht man keine Panik haben braucht, dass das Tier Schaden nimmt.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                            HalloTobi,

                            ... Lampen gehören nicht ins Terrarium...

                            Gruß
                            Heinrich
                            Also da muss ich auch gegen halten. Das es besser ist, streite ich nicht ab. Aber dass sie dort generell nieeeemals rein dürfen würde ich so nicht unterschreiben. Man sollte nur daran denken, dass man einmal mehr Hitze im Terrarium hat und das Verbrennungsgefahr bestehen KANN.

                            Bedenkt man beides und passt sich daran an, sehe ich sonst kein wirkliches "Verbot" Lampen auch im Inneren anzubringen.

                            Raten kann man natürlich immer, dass sie besser außen angebracht werden

                            Grüße
                            Xin

                            Kommentar


                            • #29
                              Was hab ich denn nun hier geöffnet?^^ wollte doch eigentlich wissen ob sowas wie.die exo Terra repti glo 10.0 was nützt. Hab momentan drei 60 Watt Spots, 2x ne 39 (?) Watt leuchtstoffröhren und dann noch außen die vitalux

                              Kommentar


                              • #30
                                Die Reptiglo ist ein Witz. Zu teuer für einen Spot und für alles andere nutzlos.

                                Mit der Vitalux machst du mEn. alles richtig. Es gibt zwar noch die Bright Sun und diverse andere Modelle die wohl mit Hilfe der Suchfunktion gefunden werden könnten, aber ich setze seit jeher auf die Osram.

                                Deine Beleuchtung ist momentan zu dunkel, aber das ist ja schon geklärt.

                                Gesagt sei noch, dass Glühbirnen (nichts anderes sind die Lampen, die du verbaut hast, wesswegen man auch ruhig zu Baumarktglühbirnen greifen kann) mehr Wärme als Licht erzeugen.
                                Die Leuchtstoffröhren sind ein guter Anfang und ich würde dir, wenn du die Vitalux nicht behalten möchtest zur Bright Sun raten, da diese ordentlich Licht abgibt (vergleichbar viel wie eine gleichstarke HCI) und dazu noch UV.

                                MfG
                                Tobi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X