Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling in Sachen Bartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling in Sachen Bartagamen

    Hallo ihr Lieben,
    Bin ein absoluter Neuling in Sachen Bartagamen, wir haben unseren Leon, 4 Jahre, jetzt seit 2 Monaten, der Züchter hat uns ein Becken mit den Maßen 120/80/60 ( L/H/B) emfohlen.
    An Leuchtmittel sind eine SOLAR GLO 160W, 2 60W Wärmestrahler ( Baumarkt)
    und eine T5 Röhre drin, wir hörten auf den Züchter.
    Luftfeuchtigkeit Tagsüber 40%
    Nachts 60-70%
    Temperaturen unter der Solar Glo um die 45 c
    unter strahler um die 30c
    Mein Tierarzt hat mir die Seite emfohlen und jetzt bin ich mir nicht sicher ob a) mein Terraium nicht zu klein ist und b) meine beleuchtung in Ordnung ist.
    Auserdem verhält sich Leon heute sehr unruhig leider darf er noch keine Winterruhe halten weil er Parasiten befall hat und so wie es aussieht häutet er sich gerade ist das nicht etwas spät?
    Könnt ihr mir helfen?

  • #2
    Herzlich willkommen im Forum.

    Zuerst: bitte nicht verschrecken lassen, ich glaube im Grunde sind hier alle ganz lieb

    Bevor hier wieder Seitenweise Diskussionen aufkommen ...
    Hast du dich schon einmal hier im Forum umgeschaut? Es gibt wirklich sehr viele hilfreiche Threads was die Haltungsparameter betrifft. Grade wenn die Tiere neu sind, ist so etwas auch immer recht interessant durchzulesen.

    Denn leider ist die Größe des Terrariums und auch deine Beleuchtung nicht wirklich ausreichend. Die Größe sollte 150x80x80 nicht unterschreiten. Und für eine gute UV-Versorgung ist die Solar Glo meines Wissens auch nicht wirklich ausreichend. Die meisten werden dir eine Osram Vitalux oder eine Lucky Reptile bright sun empfehlen. Für etwas mehr Helligkeit wäre vielleicht noch ein HQI-Strahler ganz gut


    Aber wie gesagt, zu den grundlegenden Haltungsparametern würde ich dir empfehlen ca. 4-5 Beiträge weiter unten mal alles zu durchstöbern und dann gerne immer wieder Fragen stellen

    Mit Parasiten sollte dein Tier keine Winterruhe halten, das ist richtig. Die Frage ist hier natürlich, wie hat das Tier die letzten 4 Jahre verbracht? Hat es die Parasiten eventuell auch schon länger? Wie war die UV-Beleuchtung, wie das Futter usw. Aber er wird im Moment deswegen behandelt, ja?
    Dass er sich jetzt Häutet kann schon gut sein und ist meines Erachtens jetzt auch nicht wirklich der Rede wert. Es sei denn er hat Probleme dabei?


    Grüße

    Xineobe
    Zuletzt geändert von Xineobe; 07.12.2011, 21:02.

    Kommentar


    • #3
      Hi und vielen Dank für deine Antwort,
      Also ich hab mich heute mittag schon mal umgeschaut und werd da nochmal ran gehen was größe und Beleuchtung angeht.
      Also Leon ist wohl aus einer völlig übervorderten Familie, die leider weder ne gute Beleuchtung noch ein großes Becken für ihn hatte. (ca 60 cm konnte sich kaum bewegen) Als er zu uns kam war er, sehr steif super ängstlich und total rot vor Sand, er hatte eine entzündung in den Augen und konnte auch fast 3 Wochen kein Häufchen machen, ich ging in der zeit 2 mal zum Tierarzt er massierte den Bauch und dann ging es, doch von allein ging da nix.( ist jetzt aber ok)
      er war voll mit Parasiten er bekam jetzt schon 2 Kuren doch beim letzten mal waren immernoch welche da in einer woche haben wir nochmal Termin. Er ist fit rennt jetzt auch herum ist handzahm geworden, das ging sehr schnell. Er kratzt nur viel an der Scheibe und klopft mit dem Kopf dagegen. Ob das normal ist weiß ich auch nicht.
      zur ernährung war vorher nur Wachsbienenmarden und Heimchen im angebot. Also nix pflanzliches. Demnach war er richtig dick bei einer gesammtlänge von 45 cm hatte er 500g der TA sagte das wär zu viel. Habe mir hier die Liste ausgedruckt.
      Es hat zwar etwas gedauert aber er frisst jetzt auch Paprika, Salat und mal etwas Mango.
      Löwenzahn und Gänseblümchen.

      Kommentar


      • #4
        60 cm Länge?????

        Das klingt aber alles gar nicht gut. Und 45 cm und 500g, ohje ohje ohje
        Naja, da er nun mehr Platz hat, besseres Futter bekommt, bessere Beleuchtung hat ... ist es kein Wunder, dass er sich häutet. Er wird einiges nachzuholen haben.

        Obst würde ich weg lassen. Zu viel Zucker und auch nicht gut, wenn so schon Verdauungsprobleme vorliegen bzw eine Belastung durch Medikamente vorhanden ist. Für die Verdauung gibt es einmal Symbio Lact oder auch BeneBac, was man gut über das Futter streuen kann (zur Unterstützung).

        Das Tier muss dringend abnehmen, d.h. nur minimal Lebendfutter anbieten. Wirklich max. einmal in der Woche und dann auch wirklich nicht viel.

        Die Parasiten waren nicht weg? Ich befürchte ja, dass er sie nun schon länger haben muss, solche Fälle sind dann meist etwas hartnäckig. Ich habe hier leider auch so einen Fall. Wird das Tier denn auch in Qurantäne gehalten? Also wirklich nur Zeitungspapier, regelmäßig alles säubern, Kot sofort entfernen usw.(auch hierzu gibt es einige interessante Threads). Bei mir hat sich wirklich regelmäßges besträuben mit Symbio Lact bewert, hilft der Verdauung, Baut die Darmflora auf und unterstützt das Immunsystem. Die "normale Sublimierung" mit Vitaminpulver ersetzt es aber natürlich nicht.

        Mit dem Kratzen und Klopfen kann einmal auch einfach so vor kommen, hängt aber oft mit falschen Haltungsparametern zusammen (Licht, Wärme, Terrariumgröße).


        Grüße
        Xin
        Zuletzt geändert von Xineobe; 07.12.2011, 22:46.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen

          Mit dem Kratzen und Klopfen kann einmal auch einfach so vor kommen, hängt aber oft mit falschen Haltungsparametern zusammen (Licht, Wärme, Terrariumgröße).


          Grüße
          Xin
          Ich würde es eher andersherum formulieren, da mein Tier Monatelang gekratzt hat trotz optimalen Bedingungen.

          Ansonsten stimme ich dir aber voll zu.

          Wobei:
          Paprika würde ich weglassen oder sehr sehr sehr selten verfüttern, genauso Mango aber das hat ja Xineobe bereits erklärt und Salat.. da sollte Romanasalat verwendet werden da der noch mit am besten mit Nährstoffen ausgestattet ist.

          Ferner findest du hier unter den Suchwörtern "Grünfutter" oder "Grünfutterliste" Auflistungen von gutem Futter.

          Es lohnt sich auch Lektüre über die Tiere an zu schaffen, empfehlen tue ich da das Buch "Bartagamen" von Köhler und Co., abraten tue ich von "Leben mit Bartagamen" von dieser Amerikanerin.

          Den Rest findet man auch unter der Suchfunktion hier im Forum.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Ok denke hab da einiges falsch gemacht,
            haben ihn gleich ins terrarium gesetzt da er von einem Züchter (Auffangstation) gerettet würde haben wir gedacht, er wär ok.
            Aber wenn er eh ein größeres Terrarium braucht, dann wird ein neues gebaut. Er soll sich ja wohlfühlen bei uns.
            Danke auch für die Tips zum Thema Beleuchtung.
            Dann werden wir uns am WE erst mal um eine neue kümmern.
            Hoffe der TA bekommt die Parasiten weg, er meinte bei der menge wird er sie nur reduzieren können.
            Habe hier zwei Bücher von GU, eines über Terrarientiere allgemein und eines, das heißt meine Bartagame, aber da sind die themen die mich beschäftigen leider nur angeschnitten.
            werd mir da auch noch ein neues zulegen.
            Dank nochmal

            Grüße Leon

            Kommentar


            • #7
              Ja die Bücher von GU sind ganz nett, aber mehr Ergänzung mit schönen Bildern als Fachlektüre. Es steht, finde ich, einfach recht wenig drin.

              Kommentar

              Lädt...
              X