Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht zu früh wieder hochgefahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht zu früh wieder hochgefahren?

    Hallo!

    Meine beiden Zwergbartagamen haben das erste mal bei mir eine Winterruhe gehalten (ich habe sie erst seit 1 Jahr), daher bin ich "Winterruhenneuling". Nun zu meiner Situation:

    Ich habe Mitte November die Beleuchtung nach und nach ausgeschaltet, nachdem beide Tiere sich verkrochen haben und kaum noch herumliefen. Dabei habe ich zuerst die Wärme Lampe ausgeschaltet und auch keine Futter mehr hingestellt, und dann die Leuchtstoffröhren nach ca. 1 Woche auch ausgeschaltet. Dann haben die Tiere bis vor 1 1/2 Wochen geruht.
    Ich habe nur einmal angestupst um zu sehen, ob sie noch leben. Man möge mir das verzeihen, da ich doch nach 1 Monat zu nervös wurde. Jetzt weiß ich das es klappt und werde nächsten Winter nicht mehr stören.
    Jetzt habe ich vor kurzem die Lampen in umgekehrter Reihenfolge wieder angeschaltet, aber die beiden schlafen einfach weiter... Ein Tier ist schon etwas rumgelaufen nachdem die Röhren wieder an waren, aber nach 1 Tag ist es wieder schlafen gegangen.
    Beide Tiere sehe körperlich gut aus. Also nicht abgemagert oder so, eben genauso als wenn sie zu Zeiten ohne Winterruhe nachts geschlafen haben...

    Was soll ich denn nun tun? Abwarten, oder Lichter wieder ausmachen oder was ganz anderes?
    Ich meine das ist doch nicht gut, wenn sie bei normal hohen Temperaturen ruhen, oder?

    Ich hoffe ihr könnt einige Fragen klären, ich bin doch etwas nervös, so beim ersten mal. ;-)

    LG, Kerstin

  • #2
    Hallo,

    2 - 3 Monate Winterruhe wären normal, in Einzelfällen kann das bis zu fast 5 Monaten dauern.
    Wenn die Tiere noch fest ruhen würde ich fast dazu tendieren die Beleuchtung wieder auszuschalten.
    Das die Viecher mal zwischendurch kurz rumwuseln ist normal.

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Okay, dann mache ich wohl die Lampen wieder aus!
      Ich hatte auch an 2 Monate gedacht und eben darum das ganze so gemacht, wie es passiert ist...
      Soll ich dann in ein paar Wochen das Licht einfach so wieder hochfahren, oder erst warten bis die wach werden und dann das Licht anmachen? War das sonst okay so?

      LG und danke, Kerstin

      Kommentar


      • #4
        Dass Bartagamenhalter während der ersten Winterruhe ihrer Tiere verunsichert sind, ist wohl die Regel, das ging mir auch so. Auch ich lernte damals, dass die Winterruhe normalerweise ohne Schaden für das Tier abläuft und verzichte seitdem auf Störungen. Gerade heute folgte unser Männchen dem Weibchen mit 45-tägigem Abstand (die beiden leben getrennt und ruhen außerhalb ihrer Terrarien) in die Winterruhe. Und ich habe ein sehr gutes Gefühl dabei.

        Das Thema wird ja immer wieder und durchaus auch heiß diskutiert.
        Aber nach deinen Schilderungen gehe ich fest davon aus, dass die Tiere weiter ruhen möchten, was ich ihnen demnach auch ermöglichen würde. Meiner Meinung nach ist die beschriebene Dauer bisher auch völlig ok. Was die von Jürgen angesprochenen sehr langen Ruhen betrifft, vermute ich, dass das an zu warmen Temperaturen liegt.

        Warte einfach ab, was passiert.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Danke! Ich habe sofort alle Beleuchtung wieder ausgeschaltet, seit dem schlafen beide wieder wie die Steine...
          Soll ich die Beleuchtung dann zu einem festgesetzten Zeitpunkt (welcher wäre das) wieder hochfahren, oder brauchen die Tiere den Wärmereiz von außen nicht und wachen von alleine wieder auf und ich mache dann langsam wieder an?

          LG, Kerstin

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kershy Beitrag anzeigen
            ... oder brauchen die Tiere den Wärmereiz von außen nicht und wachen von alleine wieder auf ...
            ... in Kenntnis der Tatsache, dass es sich um wechselwarme Lebewesen handelt, müsstest Du Dir die Frage selbst beantworten können ...
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Das ist mir schon klar, das die Tiere wechselwarm sind :-)
              Ich war mir nur nicht sicher, ob ich abwarten soll, bis sie sich von alleine bewegen (um zu erkennen, dass sie "ausgeschlafen" haben) oder ob ich sie quasi komplett aufwecken muss!
              Wie gesagt, ich bin Winterruhenneuling und daher lieber eine Frage zu viel, als wenn es dann zu spät ist!
              Also wie genau bitte, soll ich vorgehen?

              Danke, Kerstin

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kershy Beitrag anzeigen
                Also wie genau bitte, soll ich vorgehen?
                Nach 2-4 Monaten eine Ecke des Terrariums (nicht die, wo die Viecher ruhen!)mit einem Spot ca. 6 Std. beleuchten und erwärmen. Da darf es dann direkt drunter schon 25°-35°C haben. Wenn die Viecher den Spot aufsuchen um sich aufzuheizen langsam (über den Zeitraum von 1-2 Wochen) die restliche Beleuchtung hochfahren.

                http://www.terrasauria.de/Echsen/Winterruhe.html
                Zuletzt geändert von Jürgen; 28.01.2012, 11:01.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Jürgen!

                  Vielen Dank, so werde ich das machen!

                  LG, Kerstin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X