Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame frisst Sand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame frisst Sand

    Hallo,
    meine Bartagame frisst seit ca. einer Woche Sand und das nicht in kleinen Mengen.
    Wir haben zwei Sorten Sand im Terrarium, eimal ein heller etwas groberer Sand und ein grabfähiges Lehm-Sandgemisch, er frisst aber nur den Lehmsand.
    Sepiaschale steht in einer extra Schale immer bereit, er geht aber nicht dran, zumindest hab ich ihn noch nicht gesehen. Heimchen und andere Futtertiere werden mit Reptivite bestäubt, er bekommt alle 2 Tage Lebendfutter und zwischendrin Grünzeug.
    Er färbt sich seitdem auch immer wieder schwarz, auch über Tag, aber fressen tut er ganz normal.
    War auch eben mit ihm beim Tierarzt der meinte er sieht nicht krank aus,keine veränderung an den Knochen oder ähnliches, eine Kotprobe hatte ich auch dabei und es war kein Parasitenbefall zu erkennen.
    Der Tierarzt meinte das Lehm- Sandgemisch zu entfernen und den groben Sand der allerdings nicht grabfähig ist ins Terrarium zu füllen.
    Kann es sein das er sich schwarz färbt, weil er sich nicht wohl fühlt, da er keine Winterruhe hatte? ( wegen Parasitenbefall)
    Aber warum frisst er Sand? Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Liebe Grüße

  • #2
    Die Dinge, die mir beim Lesen des Titels deines Threads sofort in den Sinn kamen, hattest du fast ausgeräumt. Jedoch frage ich mich, ob der Tierarzt reptilienkundig ist, da er offensichtlich das Vorhandensein des Sand-Lehm-Gemisches mit dem Fressen des Bodengrundes in Verbindung bringt.

    Bartagamen äußern ihr Bedürfnis nach einer Winterruhe nicht durch solch ein Verhalten. Sie sind dann deutlich träger, fressen weniger bis gar kein Grünfutter und koten seltener. Das fällt mir zumindest spontan dazu ein.
    Zuletzt geändert von oskar_65; 26.01.2012, 20:32. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • #3
      Ja es ist ein Reptilienkundiger Arzt aus einer Tierklinik,
      er meinte, wenn er weiter soviel Sand frisst sollte man in den nächsten 2 Wochen eine Blutprobe nehmen, dann wüsste man sicher bescheid, es könnte auch eine Fettleber sein, da er vom Vorbesitzer fast nur tierisch ernährt worden ist und Zohobas wohl seine Hauptmahlzeit waren...
      Er macht auf mich einen normalen Eindruck was die Bewegung angeht und fressen tut er auch normal aber irgendetwas scheint ihm ja nicht zu gefallen sonst wäre er ja nicht so oft schwarz, kann es sein das er durch das Sandfressen Bauchweh bekommt und sich dadurch schwarz färbt. Heute war der Bauch allerdings weich aber der Kot, durch den Sand ehr Fester als sonst.
      Also ich weiß nicht soll ich den Sand nun rausnehmen, er hat ihn ja vorher auch nicht gefressen.
      Danke für deine Antwort.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von leon Beitrag anzeigen
        Hallo,
        meine Bartagame frisst seit ca. einer Woche Sand und das nicht in kleinen Mengen.
        Servus

        Sandaufnahme deutet fast immer auf einen Mineralstoffmangel hin.
        Laut Deiner Aussage geht das Tier zwaR nicht an die Sepiastückchen dran, nimmt aber
        Sand zur Bedarfsdeckung auf.
        Besorge Dir schnellstens ein Calciumpräparat ( z.B. Calciumcitrat, Herpetal Mineral) und mische es deinem Vitaminpräparat bei. Damit bestäubst Du die Futtertiere.

        Gruß
        Tom

        Kommentar


        • #5
          Zitat von leon Beitrag anzeigen
          Ja es ist ein Reptilienkundiger Arzt aus einer Tierklinik,
          er meinte, wenn er weiter soviel Sand frisst sollte man in den nächsten 2 Wochen eine Blutprobe nehmen, dann wüsste man sicher bescheid, es könnte auch eine Fettleber sein, da er vom Vorbesitzer fast nur tierisch ernährt worden ist und Zohobas wohl seine Hauptmahlzeit waren...
          Der Vorgehensweise dieses Tierarztes kann ich leider überhaupt nicht folgen. Wenn er aufgrund der Vorgeschichte einen durchaus naheliegenden Verdacht auf eine Leberschädigung hat, hätte er doch gleich das Blut untersuchen lassen können. Mal davon abgesehen, dass das regelrechte "Fressen" von Sand der Bartagame schadet, wird nun vermutlich ein weiterer Tierarztbesuch für das Tier nötig, was den Bartagamen auch nicht so richtig Freude bereitet.

          Kommentar


          • #6
            Hallo ihr beiden ich danke nochmals für eure Antworten.
            Ich werde mich heute morgen gleich aufmachen und ein Calziumpräperat für ihn kaufen, wenn er denn eine Leberverfettung hätte, kann man sowas behandeln?
            Er war gestern nicht wirklich in bester Laune und der Tierarzt wollte ihn nicht länger stressen, aber wenn ich das so sehe denke ich auch, wenn ich jetzt nochmal dahin muss bedeutet das ja nicht weniger stress......

            Kommentar


            • #7
              Naja dann stell uns doch einfach mal deinen Ernährungsplan auf, von dem was und wieviel dein Tier bekommt.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                also wie schon gesagt wurde er vom Vorbesitzer fast nur mit Zophobas, Wachsmottenlarven und manchmal auch mal Grillen ernährt.
                Am Anfang war es schwer ihn an Grünzeug zu gewöhnen, aber mittlerweile sieht sein Ernährungsplan wie folgt aus:
                Jeden Tag,
                Karottenraspel, Romanasalat, Gartenkresse, Zuchini, manchmal ,aber ehr selten mal etwas Paprika.
                2 mal in der Woche:2-3große Grillen,3-4 mittelgroße Heimchen,die mit Reptivite und jetzt seit 2 Tagen auch mit Calziumpulver bestäubt werden.
                Und natürlich hat er auch seinen festen Fastentag in der Woche.
                Im Herbst hat er auch gerne Löwenzahn und Gänseblümchen und Rosenblätter gefressen, allerdings mag er diese Trockenblüten für Bartagamen gar nicht und der Vorbesitzer gab mir auch noch Pelletz mit, die er aber auch nicht frisst.

                Liebe Grüße Jessica
                Zuletzt geändert von leon; 29.01.2012, 15:18.

                Kommentar


                • #9
                  Also von Fertigfutter würd ich direkt Abstand nehmen, das ist im Regelfall unnütz.

                  Grünfutter sieht doch ganz gut aus. Die Zophobas und Mehlwürmer braucht das Tier nicht, wesshalb ich jetzt auch keine verfüttern würde.

                  Wenn das Tier wirklich gerade träge ist, würde ich spaßeshalber einfach mal die Insekten weglassen. In der Regel schadet es nicht, wenn sie eine Zeit lang auch mal garnichts fressen.

                  Aber letztenendes musst du eh nocheinmal zum Artzt, wie die anderen schon sagen. Und es kommt auf dessen Meinung an, wie du jetzt mit dem Tier umgehen solltest.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Also träge ist er beim besten Willen nicht, er färbt sich zwar schwarz aber er springt schon den ganzen Tag im Terrarium herum.
                    Seit dem er am Freitag gleich ein paar Heimchen mit Calziumpulver und am samstag gleich wieder bekommen hat, hab ich ihn auch nicht mehr am Sand "fressen" gesehen.
                    Hoffe es ist wirklich nur ein Mangel und nichts ernsteres, aber sicher kann ich da ja erst sein wenn er in einer Woche wieder zum Arzt muß.

                    Danke für die Antworten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X