Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen in starre.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen in starre.....

    Hallo, ich habe 2 Bartagamen die draußen in der Garage leben. Anfang Herbst 2011 haben wir sie nach draußen gestellt. Im Winter haben wir alles zugedeckt etc, aber da die letzten Wochen -20 Grad waren ist es im Terrarium trotz Wärmelampe sehr kühl 10-18 Grad, als ich am Samstag mal nach ihnen geschaut habe, waren sie ganz starr, mit geöffneten Augen, heute haben wir sie reingeholt, und unter ne Rotlichtlampe gelegt, da wir im Moment noch kein zweites Terrarim haben... ich mache mir jetzt Sorgen um die beiden da ich nicht weiss, ob sie noch leben... der Tierarzt meinte ja und wir sollen sie reinholn, also wir haben die beiden nich zum Tierarzt genommen aber im ausführlich ezählt... ich weiß jezt nicht was ich tun soll :'(
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.02.2012, 22:05.

  • #2
    Ja, ist denn schon der 1te April !
    Bartagamen schockgefrostet in der Garage und dann sofort unter eine Rotlichtlampe -
    ich brech zusammen !!


    thedarkside
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 13.02.2012, 17:02.

    Kommentar


    • #3
      Die Rotlichtlampe steht nur im selben Raum damit es warm ist
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.02.2012, 22:06.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Joul Beitrag anzeigen
        und unter ne rotlicht lampe gelegt
        :wall:

        Kommentar


        • #5
          hab ich halt falsch geschrieben -.-

          Kommentar


          • #6
            Hallo und herzlich willkommen.

            Was meine Vorschreiber wohl sagen wollten, dass man eine Bartagame niemals von solchen niedrigen Temperaturen in wenigen Minuten unter einer Lampen aufwärmen sollte. Der Organismus muss langsam wieder hochgefahren werden. Aber auch andersrum sollte niemals einfach die Temperatur so schnell abgesenkt werden.

            Bist du dir denn sicher, dass die Temperaturen nicht noch niedriger waren? Garage und bei dem Dauerfrost ist allerdings wirklich kein guter Überwinterungsort.
            18 Grad ist eher eine gute Temperatur zum Überwintern, 10 Grad ist schon ziemlich kalt. Sollte aber wenn es kein Dauerzustand ist und die Tiere gesund in die Winterruhe gegangen sind auch nicht so das Problem sein.

            Reagieren die Tiere auch nun in den wärmeren Räumen denn gar nicht mehr? Etwas steif können sie schon sein, wenn sie richtig in der Winterruhe waren. Mehr als langsam aufwärmen könnt ihr so im Moment denke ich eh nicht machen. Ansonsten Tiere einpacken und zum Tierarzt fahren, wenn sie nicht mehr langsam zu sich kommen.

            Grüße

            Xineobe

            Kommentar


            • #7
              Hallo Joul,

              unter welchen Temperaturbedingungen Bartagamen normalerweise leben sollten, ist dir hoffentlich bekannt. Diese könnte man im geeigneten Terrarium natürlich auch in einer Garage sicherstellen.

              Zur Winterruhe, so nennt man das bei Bartagamen:
              Diese halten sie auch in der Natur, wo das so sechs bis 10 Wochen andauert. Diese Zeit nutzen die Tiere, um sich zu regenerieren. Dazu wird der Stoffwechsel heruntergefahren, weshalb sie währenddessen auch kaum merklich abnehmen. Anschließend beginnt dann die Paarungszeit.

              Auch erfahrene Halter diskutieren immer wieder und durchaus kontrovers darüber, wie man den Tieren das in Gefangenschaft bieten kann und sollte.

              Wir lassen unsere Tiere bei Temperaturen von 13 bis 15 Grad überwintern und richten uns nach der natürlichen Dauer.

              Für mich klingt das von dir geschilderte Szenario also nicht bedenklich. Wie geht es den Tieren denn heute?
              Zuletzt geändert von oskar_65; 14.02.2012, 21:09. Grund: Korrektur, Tippfehler

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                Tiere einpacken und zum Tierarzt fahren, wenn sie nicht mehr langsam zu sich kommen.

                Grüße

                Xineobe
                Was soll der Tierarzt deiner Meinung nach da tun?

                Nur mal so ne frage?

                Meiner meinung nach kann der Tierarzt keine Kotprobe prüfen noch das Blut, er kann höchstens das gleiche machen wie oben vorrangegangen erklärt "langsam Auftauen". Wenn die Tiere aufgewacht sind und halbwegs wieder fit und dann irgend welche Anzeichen von einem gesundheitlichem schlechten Zustand machen dann JA auf jeden Fall zum Tierarzt.

                " Kann ja kein glysantin spritzen ":wall:

                Fragliche grüße über die Wunderheilung machner Tierärzte.

                BASTI

                Kommentar


                • #9
                  sie liegen immer noch einfach da

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    also wenn du noch länger wartest, fangen die Tiere an so merkwürdig zu riechen
                    und spätestens dann ist das Experiment Garagenhaltung wohl gescheitert.

                    thedarkside

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Basti87 Beitrag anzeigen
                      Was soll der Tierarzt deiner Meinung nach da tun?

                      Nur mal so ne frage?

                      Meiner meinung nach kann der Tierarzt keine Kotprobe prüfen noch das Blut, er kann höchstens das gleiche machen wie oben vorrangegangen erklärt "langsam Auftauen". Wenn die Tiere aufgewacht sind und halbwegs wieder fit und dann irgend welche Anzeichen von einem gesundheitlichem schlechten Zustand machen dann JA auf jeden Fall zum Tierarzt.

                      " Kann ja kein glysantin spritzen ":wall:

                      Fragliche grüße über die Wunderheilung machner Tierärzte.

                      BASTI
                      Hallo,
                      Wie ich schon schrieb sollte dies nur gemacht werden, wenn die Tiere trotz langsamen Hochfahrens nicht mehr aktiv werden wollen. Was der Tierarzt dann machen sollte, weiss wohl der Arzt am besten.
                      (möglich wäre zB eine Aufbauspritze). Wieso sollte der Arzt kein Blut nehmen können? Das die Werte in/nach der Ruhe abweichen können ist doch kein wirklicher Grund.

                      Aber die Tiere sollten wenn möglich natürlich erst mal in Ruhe langsam ins Leben zurück geholt werden.
                      Wobei hier ja wohl die Frage aufkam, ob die Winterruhe in der Garage Schäden verursacht hat.

                      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      also wenn du noch länger wartest, fangen die Tiere an so merkwürdig zu riechen
                      und spätestens dann ist das Experiment Garagenhaltung wohl gescheitert.

                      thedarkside
                      Ob man solche "Witzchen" in so einer Situation hören möchte?

                      Grüße
                      Xineobe
                      Zuletzt geändert von Xineobe; 15.02.2012, 17:32.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo JOUL

                        was ist denn jetzt leben die Tiere noch oder nicht ? Nach 3 Tagen werden die ja
                        wohl ein Lebenszeichen von sich gegeben haben !
                        Ob ein Tier lebt oder nicht kann ein Tierarzt sicherlich feststellen, das dürfte auch nicht viel kosten.
                        Wir können hier natürlich auch noch wochenlang raten, ob die Tiere noch leben oder nicht.


                        thedarkside

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X