Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Bartagame hat Arm gebrochen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!! Bartagame hat Arm gebrochen!

    Liebe Leute wer hat Erfahrung mit Armbrüchen?
    Haben gestern unsere Bartagame mit nachziehendem Arm vorgefunden und sind gleich zum Tierarzt. Nach einer Röntgenuntersuchung zeigte sich, dass der Oberarm gebrochen ist.
    Sie hat uns so wieder gehen lassen, mit der bitte sie in einer möglichst kleinen Box zu halten damit sie Ruhe hat und sich nicht viel bewegt. Haben sie jetzt in einer Box mit Wasser und Futter im Terrarium stehen.
    Schienen wollte sie nicht, weil schwierig und Gefahr der Druckstellen.
    Schmerzmittel wollte sie nicht geben, weil sie meinte, wenn sie keine Schmerzen mehr hat dann bewegt sie sich zu viel. Unsere kleine zeigt im übrigen kaum Schmerzzeichen und ist trotzdem aktiver als uns lieb ist.
    Die Ärztin meinte man könne das evtl. operieren, aber das könnte dauern bis man ein OP-Termin hat aber man würde ja eh erst nach ein paar Tagen operieren.
    Was meint ihr dazu? Mir tut es nur in der Seele weh, wenn ich mir vorstelle man würde bei einem Menschen den gebrochenen Arm grad so rumschlackern lassen...

    Danke für schnelle Rückmeldungen!!

  • #2
    Hallo!

    Bei welchem Tierazt warst Du?

    Unsere Vet. hat sich bei einer Bissverletzung einer unserer Bartagamen an einem Hinterbein quasi "ein Bein ausgerissen" um eine haltbare Schienenkonstruktion zum ruhigstellen der Gliedmaße herzustellen. Kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Bruch gar nichts gemacht werden soll....

    VlG Phil!

    Kommentar


    • #3
      Hi Phil,

      Wir waren bei unserer "Stammtierärztin", sie ist jetzt nicht ausgewiesene Reptilienspezialistin aber hat schon etwas Erfahrung. Haben uns bisher bei ihr gut aufgehoben gefühlt und hatte immer den Eindruck, sie würde uns auch ehrlich weiter verweisen, wenn sie nicht weiter weiß. Sie hat wohl nun auch noch mit einem Spezialisten aus Karlsruhe Kontakt aufgenommen und ihm die Röntgenbilder geschickt. Sie hofft, dass sie spätestens morgen eine Rückantwort mit einer Behandlungsempfehlung bekommt.

      Um ehrlich zu sein, hab selbst schon gegrübelt, wie man schienen könnte, ist aber wirklich kniffelig, weil der Oberarm ja so klein ist und der Bruch so na am Rumpf.

      Hattest du damals probleme mit Druckstellen? Das ist die große Befürchtung der Ärztin...

      Gruß Jana

      Kommentar


      • #4
        Hallo Jana!

        Meine Empfehlung ist: Konsultiere schnell einen reptilienkundigen Tierarzt, wenn die Weiterbehandlung durch das Karlsruher Konsil dir nicht wirklich hilfreich erscheint. Ich weiss nicht was deine Vet. bei einem Bruch (wenn es denn nur ein glatter ist) operieren will. Unsere hat für solche Notfälle sonst immer Zeit, sei es auf Kosten der Sprechstunde...

        Wie groß - KRL, bzw. Ärmchen-Länge liegt denn eigentlich vor? Wie alt ist das Tier? - Ich kann Dir keine Behandlungstips geben, dafür ist Dein Tierarzt zuständig. Bei unserer Bartagame wurde seinerzeit ein Konstrukt aus Zahnstochern und Gipsverband als Schiene "gebaut" und mit Pflaster fixiert - gab keine Stauchungen oder "Druckstellen".

        Gute Besserung deiner Kleinen

        VlG Phil!
        Zuletzt geändert von cordylus; 08.03.2012, 19:45.

        Kommentar


        • #5
          Sie wird dieses Jahr 7 Jahre alt und hat eine KRL von ca. 20cm. der Oberarm ist vielleicht 2cm lang...

          Kommentar


          • #6
            Deine Worte klangen für mich so als ob es sich auch um ein jüngeres Tier handeln könnte. Warte ab was der TA aus Karlsruhe dazu sagt, sonst findest du einen Fachkundigen Tierarzt in der Tierarztliste hier im Forum!

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              solche Brüche lassen sich sehr gut und einfach schienen. "Druckstellen" gibt es bei richtiger Vorgehensweise nicht. Ich habe das bei verschiedenen Echsenarten oft durchgeführt und es hat immer zum Erfolg geführt.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                In Walldorf ist auch eine spezialisierte TÄ, guck mal: hier

                Ich würde da anrufen und dann evtl. mit dem Tier da hin fahren. Wer weiß ob du sonst heute überhaupt was hörst und dann ist WE.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  warst du denn heute noch einmal beim Tierarzt?

                  Also bei Reptilienbrüchen kenne ich mich jetzt nicht sooo aus. Aber wie Marc schon sagte, wenn es richtig gemacht wird, sollte es auch da kein Problem sein den Bruch zu schienen.

                  Was aber natürlich sein kann, da du meintest der Bruch liegt sehr körpernahe, dass der Bruch so ungünstigt liegt, dass eine Schienung eventuell nichts bringen kann und der Knochen allein druch Ruhigstellung wieder zusammenwachsen kann. (Bei vielen Kleinsäugern passiert sowas leider auch öfter)

                  Grüße
                  Xineobe

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ihr Lieben,

                    wollte euch noch eine Rückmeldung geben, etwas verspätet, aber die Tage stand die Versorgung meiner kleinen im Vordergrund.
                    Also wir haben noch am Freitag die Empfehlung des Tierarztes aus Karlsruhe bekommen, sie vor dem Wochenende vorbei zu bringen, damit sie übers Wochenende medizinisch versorgt ist. Habe sie dann auch hingebracht, sie hat Schmerzmittel und eine Schiene bekommen. Heute vormittag wurde sie jetzt operiert, die Op ist wohl gelungen uns sie bleibt noch bis Do zur Überwachung. Was mich jetzt etwas erschreckt hat, denn das hatte der Arzt nicht angekündigt, dass der Marknagel wohl in 2 Monaten wieder raus muss.... ich hoffe dann nicht nochmal die selben Strapazen von vorn...

                    LG Jana

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Jana!

                      Mach dir keine großen Sorgen wg des Nagels, dafür wird zwar wieder ein kleiner Schnitt in "das Ärmchen" gemacht und es wird noch mit einer weiteren Quarantänezeit sowie regelmäßiger Medikation verbunden sein, aber dann sollte die Sache auch durchgestanden sein!!!

                      Interessant für Dich sollte evtl. noch sein, wie sich deine "Kleine" diese Verletzung zugezogen haben kann - Um solches Drama in Zukunft ausschließen zu können...

                      VlG Phil!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X