Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe- Zwergbartagamen wachen nicht auf!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe- Zwergbartagamen wachen nicht auf!

    Hallo zusammen,
    ich mache mir Sorgen um meine 2 weibl. Zwergbartagamen. Sie schlafen nun schon seit fast 6 Monaten! Ich habe schon angefangen die Beleuchtung hochzufahren und sie angestubst. Nach dem anstubsen sind sie kurz aufgewacht, herumgelaufen und dann wieder schlafen gegangen. Ich habe die 2 letzten Sommer von jemanden abgekauft und habe somit keine große Erfahrung mit der Winterruhe. Ich habe gelesen das die Winterruhe von 1 Monat bis auch zu 5 Monaten dauern kann - aber 6 Monate finde ich jetzt doch ein wenig lang, oder?
    Vielen Dank
    Petra

  • #2
    Hallo und willkommen Petra

    Ja das ist eine lange Winterruhe, da stimme ich zu. Mein Tier hat mal eine ähnlich lange gehalten, nachdem die vorherige nicht so gut war wegen Störungen.

    Da du die Tiere noch nicht lange hast, kann ich mir gut vorstellen, dass du wärend der Winterrruhe immer mal wieder nach ihnen gesehen hast, das könnte sie gestört haben.. auch könnte der Vorbesitzer ihnen keine vernünftige oder gar garkeine Winterruhe ermöglicht haben und sie holen das jetzt nach.

    Solange die Tiere noch leben (und das tun sie offensichtlich) besteht für mich kein größerer Grund zur Sorge. Fahr die Beleuchtung wieder hoch und beobachte, ob sie aufwachen oder nicht.

    Was für Temperaturen herrschen derzeit, wärend der Winterruhe und im Normalbetrieb im Becken?
    Was hast du für eine Beleuchtung? (Wattzahl und Lampenbezeichnung mit Herrsteller bitte)

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      ... auch könnte der Vorbesitzer ihnen keine vernünftige oder gar garkeine Winterruhe ermöglicht haben und sie holen das jetzt nach.
      ... das erklär mal bitte ...
      (in meinen Augen ist das Unfug!)
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Naja okay, das ist eine Vermutung.

        Wie gesagt, mein Tier hat auch mal eine derart lange Winterruhe gehalten, nachdem die vorrangegangene leider nicht optimal verlief, da ich zu der Zeit das neue Terrarium gebaut habe und es dadurch doch hin und wieder lauter in meinem Zimmer wurde und sie musste samt Unterschrank auch mal verrückt werden.

        Desswegen ging ich davon aus, da sie nicht anständig ruhen konnte, dass sie dies in der nächsten Winterruhe nachholt.

        Warum sonst sollten Tiere eine längere Winterruhe halten, wenn nicht aus dem Grund das die derzeitige bzw vorrangegangene nicht optimal war?

        Weiteres kann man denk ich nur sagen, wenn man die Haltungs und Überwinterungsbedingungen kennt.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
          Warum sonst sollten Tiere eine längere Winterruhe halten, wenn nicht aus dem Grund das die derzeitige bzw vorrangegangene nicht optimal war?
          Dann würde ich das an der laufenden Ruhe festmachen.

          Bekanntlich sind die Informationen über die Winterruhe von Bartagamen in Australien sehr spärlich. Nach dem Zusammensetzen von Informations-Bröckchen halten Pogona vitticeps und P.barbata meines Wissens etwa sechs bis zehn Wochen Winterruhe (über P.henrylawsoni fand ich bisher gar nichts zu dem Thema).

          Was unsere Terrarientiere betrifft, liest man häufiger, dass gerade Halter von P.henrylawsoni von recht langen Ruhen berichten.

          Wir machen nun seit einigen Jahren gute Erfahrungen mit einem Ruhezeitraum von eben diesen erwähnten sechs bis zehn Wochen bei Temperaturen von 13 bis 15 Grad. Da es sich dabei aber nur um zwei Tiere handelt, wovon das eine das erste Mal bei uns ruhte, erhebe ich natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

          @ Zwergi2012:
          Eine Antwort auf Tobis Frage nach den Haltungs- und Überwinterungsbedingungen würde mich auch interessieren.
          Zuletzt geändert von oskar_65; 30.03.2012, 18:51. Grund: Korrektur

          Kommentar


          • #6
            Hallo und herzlich willkommen im Forum

            Also da sie ja noch Lebenszeichen von sich geben, würde ich vorerst auch nicht in Panik ausbrechen. In der Regel holen die Tiere sich so viel Schlaf wie sie benötigen.

            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
            Dann würde ich das an der laufenden Ruhe festmachen.

            Bekanntlich sind die Informationen über die Winterruhe von Bartagamen in Australien sehr spärlich. Nach dem Zusammensetzen von Informations-Bröckchen halten Pogona vitticeps und P.barbata meines Wissens etwa sechs bis zehn Wochen Winterruhe
            Ja meines Wissens nach sind das die aktuellen Forschungsergebnisse.

            Es gibt aber einige Tiere die länger ruhen bzw gehen viele Besitzer von einer Länge von ca. 3 Monaten aus, wobei es auch einige Berichte bis 4-6 Monate gibt. Auch diese extrem langen Ruhephasen verliefen ohne Probleme.

            Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
            auch könnte der Vorbesitzer ihnen keine vernünftige oder gar garkeine Winterruhe ermöglicht haben und sie holen das jetzt nach.
            Tobi
            Das glaube ich auch weniger, aber es kann sein, dass die Tiere vorher viel Stress hatten, oder vielleicht auch ein Krankheitsverlauf vorhanden war, oder neue Gegebenheiten an die sie sich erst gewöhnen mussten. Ich denke dass eher solche Faktoren etwas zeitnahe vor der Winterruhe, die Dauer beeinflussen können. Wobei es natürlich nicht ganz auszuschließen ist

            Grüße

            Xineobe

            Kommentar


            • #7
              Entwarnung

              Vielen Dank für Eure Antworten.
              Ich kann Entwarnung geben, unsere Zwergbartagamen sind nach fast genau 6 Monaten endlich wieder munter. Sie sitzen gemütlich übereinander und sonnen sich.

              Trotzdem würde ich Euch noch gerne fragen, ob meine Beleuchtung in Ordnung ist.
              Glasterrarium B X H X T: 160 X 80 x 60 cm
              Sonnenplatz: Lucky Reptile Bright Sun HDI 150W
              JBL Solar Reptile Sun 36% UV-A / 8% UV-B LT 30W

              PS: Überwinterung fand in Höhlen im Terrarium statt bei ca. 14 -16°C
              Vielen Dank
              Petra

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Bei der Beleuchtung würd ich jetzt noch Schlafen.
                Gleicht eher einer Dunkelkammer.

                Kommentar


                • #9
                  Beleuchtung

                  Ich habe die Beleuchtung so von dem Vorbesitzer übernommen.
                  Eigentlich finde ich ja auch das die Grundbeleuchtung etwas zu wenig ist. Ich habe auch schon viel gelesen aber ich muß sagen,das ist schon recht kompliziert.
                  Was kann ich denn besser machen. Ich bin dankbar für jeden Tipp.
                  Unsere Bartagamen sollen es ja gut haben
                  Danke
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 31.03.2012, 20:49. Grund: Bitte keine Verniedlichungen!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich würde noch zwei T5-Röhren (z.B. Narva BIO vital) verbauen.
                    Auf jeden Fall passt die 54 Watt-Variante in dein Terrarium, eventuell (je nach Gestaltung des Terrariums und Länge der Leuchte) auch 80 Watt (Länge der Röhren 145cm).

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                      In der Regel holen die Tiere sich so viel Schlaf wie sie benötigen.

                      Eine Winterruhe in freier Natur dient ausschließlich dem Zweck, Zeiträume ohne ausreichend Nahrung oder ohne ausreichende Temperaturen zu überbrücken. Das wars, nicht mehr und nicht weniger. Fällt im Habitat mal ein Winter aus, ist ausreichend Nahrung vorhanden, wird keine Bartagame je freiwillig in eine Winterruhe gehen, da der eigentliche Grund dafür dann nicht mehr vorhanden wäre.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Defense.. aber wie kommt es dann, dass durch Winterruhen nachweislich die Lebenserwartung steigt und die Tiere vitaler sind?

                        Demnach müssten/dürften wir ja keine machen, es gibt ja Futter.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Defense Beitrag anzeigen
                          Eine Winterruhe in freier Natur dient ausschließlich dem Zweck, Zeiträume ohne ausreichend Nahrung oder ohne ausreichende Temperaturen zu überbrücken. Das wars, nicht mehr und nicht weniger. Fällt im Habitat mal ein Winter aus, ist ausreichend Nahrung vorhanden, wird keine Bartagame je freiwillig in eine Winterruhe gehen, da der eigentliche Grund dafür dann nicht mehr vorhanden wäre.

                          Gruß
                          Laut deiner Aussage wäre dann eine Winterruhe bei Terrarienhaltung sinnlos?

                          Temperatur und Futter sind ausreichend und gut vorhanden, trotzdem "verlangt" meine Bartagame nach Winterruhe. Wird bei sommerlichen Temperaturn träge, frisst nicht mehr, sucht nur noch dunkle und etwas kühlere Plätze auf.

                          Und wie Tobi schon sagte, geht die Vetrinärmedizin von einer nachweislichen Immunsteigerung und Lebensverlängerung durch eine Winterruhe aus.

                          Grüße
                          Xineobe

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Defense Beitrag anzeigen
                            Eine Winterruhe in freier Natur dient ausschließlich dem Zweck, Zeiträume ohne ausreichend Nahrung oder ohne ausreichende Temperaturen zu überbrücken. Das wars, nicht mehr und nicht weniger.
                            Falsch. http://www.exotentierarzt.ch/pdfs/Ar...erruhe%202.pdf
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                              Defense.. aber wie kommt es dann, dass durch Winterruhen nachweislich die Lebenserwartung steigt und die Tiere vitaler sind?
                              Meiner Ansicht nach liegt es zum Teil an den insgesamt besseren Haltungsbedingungen. Halter die sich vorab ausreichend informieren und ihre Tiere vernüftig halten, werden in den meisten fällen auch eine Winterruhe durchführen. Also sind die Tiere insgesamt vitaler, nicht nur aufgrund der Winterruhe, sondern weil die ganze Haltung optimaler verläuft.

                              Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                              Laut deiner Aussage wäre dann eine Winterruhe bei Terrarienhaltung sinnlos?
                              Das habe ich so nicht geschrieben. Ich habe nur darauf hingewiesen, das dein Satz "In der Regel holen die Tiere sich so viel Schlaf wie sie benötigen" meine Ansicht nach unzutreffend ist. Reptilien reagieren rein nach Instinkt und im Fall einer Winterruhe wird selbige durch äussere Einflüsse ausgelöst. Auch im Terrarium bekommen die Tiere den Wechsel der Jahreszeiten mit, selbst wenn der Halter nicht nachhilft, das löst dann auch die Winterruhe aus. Ob auch eine innere Uhr vielleicht eine Rolle dabei spielen könnte, weiß ich nicht, allerdings glaube ich nicht wirklich daran.

                              Trotzdem halten auch meine Reptilien eine Winterruhe, sofern sie es auch in freier Natur machen würden. Nicht weil ich von der Lebendsnotwendigkeit überzeugt bin, sondern weil es zum natürlichen Rytmus gehört.


                              Sollen wir ab jetzt ausnahmslos alle Reptilien, gleich welcher Art und Herkunft in eine Winterruhe schicken? Wenn man nach dem Text geht offenbar schon.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X