Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt schon Winterruhe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jetzt schon Winterruhe?

    Hallo zusammen!
    Zwei meiner drei Zwergbartagamen sind momentan dabei sich auf die Winterruhe vorzubereiten. Sie sind lediglich noch vormittags wach ansonsten verkriechen sie sich und schlafen. Ist das nicht viel zu früh?

    Liebe Grüße,
    M3ll3

  • #2
    Die Tiere entscheiden wann sie Ruhen wollen, nicht wir. Anscheinend passt es den zweien gerade. Also Kotproben einschicken und nach negativem Befund ab in die Winterruhe.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      Die Tiere entscheiden wann sie Ruhen wollen, nicht wir. Anscheinend passt es den zweien gerade. Also Kotproben einschicken und nach negativem Befund ab in die Winterruhe.

      MfG
      Tobi
      Moin ganz so einfach würde ich ohne weiteren Informationen zu den Haltungsparametern mir n mit Ratschlägen nicht machen . Es mag durchaus eine Ruhephase wegen den zu heissen Temperaturen geben . Kann aber muss nicht der Grund sein .

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
        Moin ganz so einfach würde ich ohne weiteren Informationen zu den Haltungsparametern mir n mit Ratschlägen nicht machen . Es mag durchaus eine Ruhephase wegen den zu heissen Temperaturen geben . Kann aber muss nicht der Grund sein .
        Da hast du vielleicht recht, aber es wurde in letzter Zeit nun oft genug... wie soll ich sagen.. etwas offensiv auf die Frage nach den Haltungsparametern reagiert und ich habe keine Lust mehr auf die Diskussion das man ja gefälligst auf die Frag antworten soll und nicht erst nach den Haltungsparametern verlangen.

        Desshalb gehe ich jetzt davon aus: Die Haltungsbedingungen sind gut und die Tiere sind Gesund und deren Verhalten wurde vom Halter richtig gedeutet.

        Also: Ab in die Winterruhe.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Schade dieses Vertrauen in die Haltung vieler habe ich leider nicht mehr.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
            Schade dieses Vertrauen in die Haltung vieler habe ich leider nicht mehr.
            Ich auch nicht, bzw es ist kein Misstrauen nur Vorsicht alles ab zu klopfen aber das wird einem hier teilweise sehr übel genommen und da habe ich keine Lust drauf. Mir ists nu wurscht, ob nun bei den Parametern alles in Ordnung ist oder nicht, ich "gehe davon einfach aus" ... und wenn dann irgendwo ein Thread auftaucht, vonwegen "meine Tiere waren doch Krank" oder was weiss ich... dann ist mir das auch egal. Haben die Leute selber Schuld wenn sie die Parameter nicht gleich mitposten/davon ausgehen ihre seien in Ordnung.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
              Also Kotproben einschicken und nach negativem Befund ab in die Winterruhe.
              i
              Prophylaktisch oder vermutest wegendes Rückzuges der Tiere einen Parasitenbefall?

              Kommentar


              • #8
                Kotproben vor der Winterruhe ein zu schicken gehört für mich zum Standardprogramm. (das heisst ja nicht das behandelt werden soll)
                Also ja prophylaktisch.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  Gesperrt,

                  vor der Winterruhe wird immer eine Kotprobe abgeschickt und
                  dann noch evtl. behandelt und erst dann dürfen die Tiere in die
                  Winterruhe.
                  Das machst du doch auch so ??
                  Ich lasse selbst Tiere, die sich jahrelang in meinem Bestand befinden,
                  monatlich untersuchen. Und selbstverständlich gehört ein
                  Tier, was sich nicht ständig zeigt, in die Winterruhe !
                  Unregelmäßigkeit im Verhalten und zack ab in die Überwinterung,
                  da darf man nicht lange fackeln und Kotprobe nicht vergessen.
                  Ich war in den letzten Tagen auch etwas schlapp, war ziemlich warm,
                  schicke morgen eine Kotprobe ein und hau mich dann erstmal
                  für 3 Monate aufs Ohr !

                  Bis Weihnachten

                  thedarkside

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                    Kotproben vor der Winterruhe ein zu schicken gehört für mich zum Standardprogramm. (das heisst ja nicht das behandelt werden soll)
                    Also ja prophylaktisch.
                    ich finde das übertrieben, aber tut ja nichts und niemandem weh.

                    Kotproben lasse ich nur machen, wenn ich WF oder "auffällige" Tiere habe. Woher sollen Tiere Parasiten bekommen, wenn sie ohne Veränderung im Bestand sind?

                    Ich kenne es aber auch, daß ich nervös werde, verhält sich ein Tier ganz anders.
                    Dann heisst es genau(er) zu beobachten und nachzudenken, was sein könnte.
                    Bemerken. Darum geht´s!

                    Mein großer Kaiman war manchmal Tage nicht mehr an Land zum Sonnen, was ich höchst seltsam (und beunruhigend) fand....oder er sitzt die halbe Nacht oder bis morgens an Land.......da es jedoch schon des öfteren vorkam, sehe ich es ne Spur lockerer.
                    Auch die Tiere haben gute und schlechte Tage oder aus irgendeinem Grund ein (für uns ungewohntes) Bedürfnis..........

                    codierter Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja das stimmt wohl. Aber wie du schon sagst, es tut niemandem weh und manchmal kommen eben doch Parasiten ins Tier auch wenn es nach der Quarantäne keine hatte. Desshalb mache ich das Vorsichtshalber und rate auch jedem dazu. Ob man meinen Rat nun annimmt oder nicht, ist jedermanns eigene Sache.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #12
                        Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder zurückmelde, war viel Stress.
                        Also die Kotproben habe ich bereits letzte Woche eingeschickt, als ich gemerkt habe, dass sie sich zurückziehen - alles Bestens! Ich für meinen Teil fühle mich keineswegs angegriffen, wenn man mich nach den Haltungsparametern fragen würde, denn ich denke ebenso, dass es wichtig ist, dass die Tiere richtig gehalten werden. Wenn ich ehrlich sein soll, weiß ich nur nicht, was ihr alles zu den Haltungsparametern zählt, wenn ihr mir die verraten würdet, kann ich gerne Angaben dazu machen!
                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Als es letztens die Tage so warm war, war mein Tier auch nur morgens und abends aktiv. Muss man ein wenig auch abschätzen können, ob das Tier nun inaktiv wird aufgrund von (zu) hohen Temperaturen oder eben durch kühler werdende Temperaturen. Prinzipiell finde ich es für eine Winterruhe noch ein wenig zu früh.

                          Gruß,
                          Sandra

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo

                            Vorweg: Also es macht ja schon einen Unterschied, ob wirklich bei jeder Kleinigkeit auf Haltungsparametern rumgehackt wird. Oder ob man bei einem Tier was sich entweder zurück zieht um zu ruhen ODER ABER event. unter Krankheit oder eben schlechten Bindungen leidet einfach nicht mehr fragt!

                            Freundlich lässt sich immer über Haltungsparameter unterhalten

                            Zu der Frage was drunter fallen würde: z.B. Terrariumgröße, Temperaturen, Beleuchtung (mit Lampennamen)

                            Ich würde aber auch noch etwas abwarten, mein Männchen war nun auch längere Zeit recht inaktiv und siehe da, dass Wetter ist nicht mehr so drückend und er "turnt" wieder im Terrarium herum. Bleibt der Zustand aber so, würde ich dann dieses Jahr eben etwas früher die Winterruhe einleiten.

                            Grüße
                            Xineobe

                            Kommentar


                            • #15
                              Also Terrariumgröße (1.1) 150*80*80 (Holzeigenbau)
                              Lampen: Bright Sun Desert 70W, Halogenspot von Phillips 80W und eine Mischlichtlampe von Exo Terra (SolarGlow) die zur Zeit aber nicht an ist, aufgrund der Wärme.
                              Temperaturen: kälteste Stelle 24 Grad, wärmste Stelle unterm Spot 41 Grad, Durchschnitt 30 Grad

                              Terrariumgröße (0.1) 120*60*60 (Glasterrarium)
                              Lampen: Bright Sun Desert 50W, Halogenspot von Phillips 100W und eine T5 Röhre 30W
                              Temperaturen sind wie oben, wobei das je nach Wetter um ein paar Grad schwankt.

                              Ich musste mein eines Weibchen leider von den anderen Beiden trennen, da es angefangen hat mein Männchen zu beißen, nachdem ihm ein Vorderbein abgenommen werden musste. Über den Winterschlaf haben sich Bakterien in den Knochen gesetz und eine Gasblase im Gelenk gebildet. Die Tierärztin hat erst eine Behandlung versucht, die jedoch nicht angeschlagen hat. Er kommt jedoch sehr gut damit zu Recht und ist genauso agil wie vorher.

                              Zur Zeit sind beide Weibchen verbuddelt beziehungsweise in der Höhle.

                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X