Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bekämpfung von schwarze Milben im Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bekämpfung von schwarze Milben im Terrarium

    Hallo,

    ich habe heute bemerkt das meinen beiden Bartagaman, die sich zur Zeit in der Winterruhe befinden (liegen schalfend auf dem Sand), von schwarze Milben befallen sind.

    Was kann ich am besten machen, damit ich diese wieder los werde?

  • #2
    Hallo!
    Die Tiere sollten langsam aus der Winterruhe aufgeweckt werden und in sterile Quarantäneterrarien überführt werden. Die weitere Behandlung solltest du dann mit deinem reptilienkundigen Tierarzt besprechen.
    Gruß,
    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Kann man die Milben nicht einfach unter fliessendem Wasser abbürsten, Bartagamen sind schliesslich kräftige Tiere.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
        Kann man die Milben nicht einfach unter fliessendem Wasser abbürsten, Bartagamen sind schliesslich kräftige Tiere.

        Ernst

        Hallo

        Bartagamen dürften eigentlich nur ziemlich selten von Milben befallen werden !!
        Viele Halter bemerken aber auch nicht, dass ihre Tiere befallen sind !!
        Typische Stellen bei Bartagamen sind die Augenlider, die Mundwinkel und die Kloakenregion
        und gerade diese Stellen sind eben für eine Bürste wohl etwas zu empfindlich.
        Pinsel gehen da schon besser !!
        Ich habe bei diesen Tieren niemals Milben an anderen sonst typischen Stellen gefunden.
        Die Tiere von Milben zu befreien, ist ein sicherlich lösbares Problem, dass Terrarium
        aber wieder milbenfrei zu bekommen ein anderes. Früher gab es mal gute
        Mittel, die aber leider vom Markt genommen wurden. Von der Einrichtung
        kann man sich wohl in den meisten Fällen verabschieden. Wichtig ist es die Tiere
        regelmäßig nach den Viechern abzusuchen. Eine ansonsten gesunde Bartagame
        wird wohl mit einigen Milben klarkommen, das muss sie in der Natur auch, ist sie
        aber eh geschwächt sieht das schon anders aus.
        Ich habe immer gute Erfolge mit Öl/Wasserbädern gehabt !!

        Ach ja, die meisten Milben fängt man sich im Fachhandel ein, weil die es einfach
        nicht hinbekommen die Tiere in Quarantäne zu schicken und die Terrarien
        zweckmäßig einzurichten, in allen Läden die ich kenne ist der Bodengrund jahrelang
        nicht ausgetauscht worden und wenn die Tiere nicht schon krank dort angekommen
        sind, dann haben sie sich dort alles an Endo-und Ektoparasiten eingefangen,
        was eben gerade dort so gibt.

        Frank - auch 2013 immer noch DGHT Mitglied
        Zuletzt geändert von Thedarkside; 04.01.2013, 02:14.

        Kommentar


        • #5
          Mich irritiert die Feststellung, die Agamen lägen schlafend auf dem Sand. Winterruhe sieht eigentlich anders aus. Kannst Du das mal genauer beschreiben?
          Wie alt sind die Tiere?
          Schwarze Milben sind zudem ungewöhnlich. Kannst Du Fotos von denen machen?

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ich habe die beiden jetzt 3,5 Jahre und sie sind ca. 4 Jahre alt.

            Die eine hat schon immer ihre Winterruhe so verbracht das sie sich auf dem Sand in eine Ecke des Terrariums gelegt hat. Die Andere hat sich die letzten Jahre immer in eine
            Höhle verkrochen, nur halt dieses mal hat sie sich auch nur auf dem Sand in eine Ecke gelegt.
            Das war so anfang November der Fall. Habe dann die Temperatur und die Beleuchtungsdauer langsamm reduziert.

            Den Bodengrund hatte ich letzten Oktober neu rein gemacht.

            Ich vermute das ich mich die Milben mit Heimchen bzw. Grille eingefangen habe, da ein Kollege, der sein Lebenfutter beim gleichen Händler kauft, auch Milben im Terrarium hat.

            Die Milben sind hauptsächlich im Bereich der Augen und in Hautfalten (Bein - Rumpf Bereich)

            Ich habe mittlerweile die Temperatur und die Beleuchtungsdauer wieder langsamm erhöht und die beiden sind auch schon wieder wärend der Beleuchtungsphase munter und legen sich dann auch auf dem "Sonnenplatz" .

            Ich bade sie jetzt auch täglich in lauwarmen Wasser (sie wolle da nicht mehr raus ) und die Milben sind auch schon weniger geworden.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Thomas Mc Grant Beitrag anzeigen

              Ich bade sie jetzt auch täglich in lauwarmen Wasser (sie wolle da nicht mehr raus ) und die Milben sind auch schon weniger geworden.
              Sorry,

              aber es wird nicht das Problem sein, die Tiere von den Milben zu befreien. Das Problem liegt eher dabei, das Terrarium milbenfrei zu bekommen.

              Da hilft nur Quarantäne und das eigentliche Terrarium ordenlich zu entmilben.

              Zum anderen können gerade schwarze Milben (Schlangenmilben) ein Bakterium (Aeromonas hydrophila) beherbergen...ist übrigens auch auf den Mensch übertragbar.

              LG
              Astrid

              Kommentar


              • #8
                Welche Milben können Aeromonas noch auf den Menschen übertragen oder sind es andere Tiere (Fische) als Reptilien, die auch diese in sich tragen?
                mfg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cassiopeia Beitrag anzeigen

                  Da hilft nur Quarantäne und das eigentliche Terrarium ordenlich zu entmilben.
                  LG
                  Astrid
                  Mit welchem Mitte mache ich das des am besten?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hatte nur 1mal Milben, die habe ich mit einem Insektenstick? weggebracht, Name und Wirkstoff weiss ich nicht mehr, soll aber in feuchten Terrarien nicht/nicht gut wirken.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Bartagamen dürften eigentlich nur ziemlich selten von Milben befallen werden !!
                      Viele Halter bemerken aber auch nicht, dass ihre Tiere befallen sind !!
                      Typische Stellen bei Bartagamen sind die Augenlider, die Mundwinkel und die Kloakenregion
                      und gerade diese Stellen sind eben für eine Bürste wohl etwas zu empfindlich.
                      Pinsel gehen da schon besser !!

                      Frank - auch 2013 immer noch DGHT Mitglied
                      Achso, solche Stellen würde ich mit Unguentolan behandeln.

                      Ernst

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        bei mir half am Besten Ardap fürs Terrarium (nicht aufs Tier!). Am besten Becken innen und außen stark einsprühen und ab damit in den Keller etc, also weg von "Wohnzimmern", ist ein agressives Zeug! Woche später nochmal alles einsprühen, danch ausreichend ausgasen lassen. Bevor die Tiere wieder eingesetzt werden alles gründlichst schrubben, ggf. neue Einrichtung und sowieso neuer Untergrund. Die Tiere vorsichtig baden mit evtl. einem kleinen Schuss Olivenöl im Wasser. Am Besten noch ein Tropfen Öl auf ein Wattestäbchen und sehr vorsichtig die Milben "abtupfen" bzw. die ersticken nach einer Zeit. Nicht Öl in die Schleimhäute bringen! Behandlung so oft wie nötig wiederholen aber nicht übertreiben da die Tiere natürlich auch abtrocknen müssen. Und natürlich ab ins Quarantänebecken. Ist bischen Gefühl gefragt, Dichlorvos half bei mir nix und die Tiere wollte ich nicht direkt mit Chemie, Frontline etc. "einschmiern".Ist keine Erfolgsgarantie, war bei mir aber so erfolgreich und bin nun schon einige Zeit milbenfrei. Die Dinger sind jetzt bei dir auch im ganzen Zimmer unterwegs. Würd jetzt erst mal kein Becken mehr da rein stellen. Lass dich von einem Tierarzt, der Ahnung hat, beraten wenn du dir wo unsicher bist. Viel Spaß.

                        Manuel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas Mc Grant Beitrag anzeigen
                          Ich bade sie jetzt auch täglich in lauwarmen Wasser (sie wolle da nicht mehr raus ) und die Milben sind auch schon weniger geworden.
                          Baden mMn. nur auf Anweisung eines Fachtierarztes, der kann auch zuverlässige Mittel empfehlen um die Parasiten los zu werden, ohne die eigenen Tiere zu gefährden.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X