Hallo,
ich habe eine Bartagame samt Terrarium übernommen und möchte mich jetzt an die optimierung der Beleuchtung machen.
Erstmal ein paar allgemeine 'ist' Angaben:
- Eine männliche Pogona vitticeps
- Alter ca. 5 Jahre
- Terrarium Innenmaße: Höhe 100 cm, Tiefe 75 cm, Breite 140 cm
- Bodengrund: Sand
- Beleuchtung: EXO Terra Solar Glo - 125W, EXO Terra Repti Glo 10.0 40W, 100W PAR 20 Halogenspot
Im Anhang gibt es noch ein Bild von dem Terrarium, damit sich jeder ein Bild machen kann.
Ich hab mir sagen lassen, dass die Röhre, die ich betreibe, zur UV-Licht-Versorgung unzureichend und für Grundbeleuchtung zu dunkel ist. Daher wollte ich diese ausbauen und für die Grundbeleuchtung zwei hiervon einbauen: NARVA BIO vital 54W T5-HQ/958 G5. Oder einen HCI Strahler, mehr dazu aber unten.
Ich hab mich ein bisschen belesen und bin zum Schluss gekommen, dass die Solar Glo raus sollte, da sie in verschiedenen Tests schlecht abgeschnitten hatte und kaum UV Licht erzeugt. Daher könnte ich eine der üblichen Verdächtigen wie Bright Sun, o.ä. einbauen. Dazu hätte ich auch schon ein passendes EVG und zwar ein Lucky Reptile Bright Controll Pro 150W. Oder ich baue eine Osram Ultra Vitalux ein.
Ich habe mir sagen lassen, dass man mit der Vitalux finanziell besser abschneidet, da man sie länger betreiben kann, weil sie ja nur 1 bis 2 Stunden täglich läuft. Teilt jemand diese Erfahrung oder ist das eine Milchmädchenrechnung?
Dann würde ich aber die Chance verpassen das EVG zum Einsatz zu bringen. Da hab ich allerdings gelesen, dass man damit auch eine HCI Lampe betreiben könnte, die ich ja auch zur Grundbeleuchtung nutzen könnte.
Im Rahmen des Umbaus würd ich auch noch die Anzahl der Sonnenplätze erhöhen mit Halogenstrahlern oder vielleicht auch der Solar Glo, blos als Licht und wärme Spender.
Daher jetzt nochmal meine ganzen Fragen ein bisschen strukturiert:
- Osram Ultra Vitalux oder Bright Sun, wenn schon ein EVG vorhanden ist?
- 2 T5 Röhren oder ein bisschen basteln und mit dem BCP150 einen HCI einbauen?
- Oder doch alles ganz anders machen?
Dazu muss man sagen, dass ich Student bin, also finanziell jetzt nicht wirklich überversorgt. Daher möchte ich soviel von der Technik die ich habe ausnutzen. Ich möchte aber vor allem, dass es meiner Bartagame so gut wie möglich geht.
Ich hoffe der ein oder andere kann mir mit seiner Erfahrung weiterhelfen, vielen Dank schonmal
ich habe eine Bartagame samt Terrarium übernommen und möchte mich jetzt an die optimierung der Beleuchtung machen.
Erstmal ein paar allgemeine 'ist' Angaben:
- Eine männliche Pogona vitticeps
- Alter ca. 5 Jahre
- Terrarium Innenmaße: Höhe 100 cm, Tiefe 75 cm, Breite 140 cm
- Bodengrund: Sand
- Beleuchtung: EXO Terra Solar Glo - 125W, EXO Terra Repti Glo 10.0 40W, 100W PAR 20 Halogenspot
Im Anhang gibt es noch ein Bild von dem Terrarium, damit sich jeder ein Bild machen kann.
Ich hab mir sagen lassen, dass die Röhre, die ich betreibe, zur UV-Licht-Versorgung unzureichend und für Grundbeleuchtung zu dunkel ist. Daher wollte ich diese ausbauen und für die Grundbeleuchtung zwei hiervon einbauen: NARVA BIO vital 54W T5-HQ/958 G5. Oder einen HCI Strahler, mehr dazu aber unten.
Ich hab mich ein bisschen belesen und bin zum Schluss gekommen, dass die Solar Glo raus sollte, da sie in verschiedenen Tests schlecht abgeschnitten hatte und kaum UV Licht erzeugt. Daher könnte ich eine der üblichen Verdächtigen wie Bright Sun, o.ä. einbauen. Dazu hätte ich auch schon ein passendes EVG und zwar ein Lucky Reptile Bright Controll Pro 150W. Oder ich baue eine Osram Ultra Vitalux ein.
Ich habe mir sagen lassen, dass man mit der Vitalux finanziell besser abschneidet, da man sie länger betreiben kann, weil sie ja nur 1 bis 2 Stunden täglich läuft. Teilt jemand diese Erfahrung oder ist das eine Milchmädchenrechnung?
Dann würde ich aber die Chance verpassen das EVG zum Einsatz zu bringen. Da hab ich allerdings gelesen, dass man damit auch eine HCI Lampe betreiben könnte, die ich ja auch zur Grundbeleuchtung nutzen könnte.
Im Rahmen des Umbaus würd ich auch noch die Anzahl der Sonnenplätze erhöhen mit Halogenstrahlern oder vielleicht auch der Solar Glo, blos als Licht und wärme Spender.
Daher jetzt nochmal meine ganzen Fragen ein bisschen strukturiert:
- Osram Ultra Vitalux oder Bright Sun, wenn schon ein EVG vorhanden ist?
- 2 T5 Röhren oder ein bisschen basteln und mit dem BCP150 einen HCI einbauen?
- Oder doch alles ganz anders machen?
Dazu muss man sagen, dass ich Student bin, also finanziell jetzt nicht wirklich überversorgt. Daher möchte ich soviel von der Technik die ich habe ausnutzen. Ich möchte aber vor allem, dass es meiner Bartagame so gut wie möglich geht.
Ich hoffe der ein oder andere kann mir mit seiner Erfahrung weiterhelfen, vielen Dank schonmal

Kommentar