Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1000 fragen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1000 fragen!

    Hallo,

    wie die Jungfrau zum Kinde kam ich zu Paul... bin quasi eingesprungen weil sein Besitzer zu krank war um sich weiter zu kümmern..

    Ein paar Fakten: Paul lebt seit knapp 2 Wochen bei mir. In der ersten Woche noch in seinem kleinen Terrarium, indem er die letzten 5 Jahre verbracht hat ( 1,00 x 0,50 x 0,50). Klein und auch nicht sehr fein. Er wohnte auf Zeitungspapier. Aber er hatte einen SOnnenplatz, den er auch regelmäßig genutzt hat.
    Beleuchtung: 2 Leutstoffröhren (sind die, die auch hier immer wieder empfohlen werden), dazu eine Wärmelampe in einer Keramikfassung, irgendwas mit Osram und 25 Watt steht da drauf.
    Er frisst, wenn überhaupt nur Heuschrecken u. ä.. Jegliches Grünzeug wird nicht angerührt. Mit den Heuschrecken füttere ich ihn 2 x die Woche. Ansonsten biete ich jeden Tag Grünzeug an .. jeden verdammten Tag, o. E.

    Vor 3 Tagen ist Paul in sein neues Terrarium umgezogen ( 1,50 x 1,00 x 0,80).

    Ich habe die Beleuchtung aus dem alten Terrarium übernommen. Ob das ausreichend oder richtig ist weiß ich nicht. Die Lichter im Terrarium schalte ich morgens um 8.00h ein und abends um 20.00h aus.
    Das Zeitungspapier ( in das er sich im alten Terrarium jeden abend eingearbeitet hat zum schlafen) habe ich gegen Spielkastensand ausgetauscht. Seine Schlafhöhle habe ich aus so übernommen.

    Seit er im neuen Terrarium ist bewegt er sich kaum noch. Hat sich das ganze beim Einzug mal so umgeschaut mit seiner Zunge. Dann hat er sich in die 2. Etage begeben, die ich mit Baumrinden ausgekleidet habe. DOrt liegt er nun seit 3 Tagen halbschräg in der Wand, bewegt sich nicht, frisst nicht ( Heuschrecken gibts erst kommenden Freitag wieder..ansonsten ist alles drin an Futter frisch/trocken, incl. Gulliwog).
    Hab ihn vorhin mal angefasst. Er ist ziemlich kalt. Beim näheren Hinsehen fiel mir auf, dass er sich wohl häutet...

    So, ist das nun normal dass er nix frisst ? liegt es an der Eingewöhnung bei mir, im neuen Terrarium? Liegt es am Licht, dass er so kalt ist ? Oder an der Häutung? Winterruhe hatte er wohl keine gehabt ( wahrscheinlich noch nie - wie gesagt, er kommt aus einer ganz schlechten Haltung).
    Warum verzieht er sich freiwillig den gesamten Tag und die Nacht in so eine "kalte" Ecke wenn er doch eine schöne Wärmelampe hat unter der er sich sonnen kann ( was er im alten Terrarium auch gemacht hat, abends dann freiwillig nach unten wo es kalt und dunkel war) ?
    Fragen über Fragen, ich weiß! Aber leider hab ich keine Ahnung von Bartagamen. Aber ich mag Paul und möchte daß er es gut bei mir hat, zumindest besser ... :-)

    Für konstruktive Tips bin ich mehr als dankbar.

    Bitte keine blöden Kommentare - hab ich hier schon viel von gelesen. Jeder hat mal "klein" angefangen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 31.03.2013, 15:34.

  • #2
    Hi,

    lies dir doch mal die Grundlagen zur Bartagamenhaltung durch, da findest du sicher schon mal einiges an Verbesserungsmöglichkeiten:

    http://www.dghtserver.de/foren/forumdisplay.php?f=52

    Grüße,

    Erik

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      doch ich habe mir so einiges durchgelesen in den letzten Tagen, auch hier.
      Sonst hätte meine Bartagame ja auch keine andere Location bekommen.

      Ich hab mich hier deshalb angemeldet weil ich dachte, daß ich hier mit Menschen kommunzieren kann, die mir vielleicht die ein oder andere Frage beantworten können, die man ansonsten vielleicht nicht stellen kann und die nicht ganz so statisch und lehrbuchmäßig runtergerattert werden.

      Z. B. die Frage warum meine Bartagame sich seit drei Tagen, also seit sie im neuen Terrarium sitzt nur noch in kalten Zonen aufhält, nicht frisst und sich nicht bewegt.
      Oder, eine andere Frage: Wie bewege ich das Tier dazu Grünfutter zu sich zu nehmen? Seit ich ihn habe frisst er nur Heuschrecken usw. ...
      Soll ganz schlecht sein, ich weiß. Aber was kann ich dagegen tun ? Wenn er sonst nichts anderes zu sich nimmt ?
      Ich kann ihn ja nicht zwangsernähren.

      Wegen solcher Fragen habe ich mich hier angemeldet.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wenn du die Grundlagen bereits durchgelesen hast, dann kannst du die Frage, ob deine Beleuchtung ausreicht, ja selber beantworten: Nein.

        Ebenso ob der Bodengrund ok ist: Nein, der Lehmanteil fehlt.

        Welches Grünfutter bietest du denn an?

        Wenn sich das Tier in den kalten Zonen aufhält mag es daran liegen, dass es eine Winterruhe einleiten möchte. Welche Temperaturen herrschen dort wo es sich aufhält und am Sonnenplatz? Vielleicht ist die Bartagame auch krank. Da es aus schlechter Haltung stammt kann alles mögliche die Ursache dafür sein. Ein Tierarztbesuch sollte sowieso gemacht werden.

        Ein Fachbuch zum Thema Bartagamen solltest du dir auch besoregn und lesen.

        Grüße,

        Erik

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          du solltest ein Fotos deines Terrariums und des Tieres hier einstellen und du solltest
          das Tier unbedingt einem reptilienkundlichen Tierarzt vorstellen. Kotprobe
          nicht vergessen. So fängt eine verantwortungsvolle Haltung an, wenn man
          ein Tier aus sog. schlechter Haltung übernimmt, die bloße Absicht etwas besser
          machen zu wollen reicht nicht aus. Also Bilder einstellen und ich bin mir sicher,
          dass man die hier helfen wird.

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            was das frische Grünfutter angeht hab ich mich an die Liste hier gehalten. Alles in schöner Abwechslung und jeden Tag neu. Beim trockenen Grünfutter hab ich in der Reptilien-Abteilung eines hiesigen Ladens eine Futtermischung gekauft.
            Die Beleuchtung hatte ich hier ja schon mal beschrieben:
            Leuchtstofflampe LT-T5 54 Watt 958 G5 BIO Vital - Narva.


            Davon 2. Desweiteren hab ich noch einen Spot drin, am Sonnenplatz: osram concentra spot 25w r63 (e27)

            Die war schon in dem alten Terrarium. Die komplette Beleuchtung ist, laut Rechnung 6 Monate alt. Ich hab sie so wie sie ist für's neue übernommen.


            Das mit dem Lehmboden hatte ich hier schon öfter gelesen. Steht auf meiner To-do-Liste. Hätten wir keine Feiertage gerade, hätte ich sie schon besorgt.In seinem Terrarium befinden sich 75 kg Spielkastensand.

            Der Termin beim Tierarzt steht für Freitag auf meiner Terminliste. Früher ging es bei ihm nicht. Und ja, er ist ein Reptilienspezialist.


            Kotprobe wird schwierig - Es gibt nämlich keinen Kot.. das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen. Ich hatte hier ja gelesen, daß man bevor die Tiere in WInterruhe gehen eine Kotprobe nehmen sollte.



            Letzter Kotabgang war letzte Woche Mittwoch im alten Terrarium. Ist aber bereits gesäubert usw. Und zuletzt gefressen hat er letzte Woche Dienstag. Heuschrecken.



            Er war eben in dem alten Terrarium noch sehr agil. Was er jetzt gar nicht mehr ist.



            Fotos mach ich nachher wenn das Licht besser ist und stell sie dann hier ein.



            Vielen Dank erst mal.


            Und: Ich habe keine Ahnung warum hier gerade alles unterstrichen ist ..

            Kommentar


            • #7
              Bist wahrscheinlich beim Schreiben auf den Button U gekommen.

              Bei der Beleuchtung würde ich auch die Winterruhe einleiten wollen. Die Bio Vital sind gut für eine Grundausleuchtung, aber die 25W Funzel bei 80 cm Höhe kannst auch gleich ganz auslassen. Da müssen dringend 2 Bright Sun, Solar Raptor oder Lightstorm UV Lampen (70W) rein. Dazu noch bestimmt 1-2 HQI (70W). Das sollen/können dir aber die Bartagamen-Halter genau bestätigen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                das mit der Beleuchtung wurde ja schon gesagt, das musst du dringend ändern.
                Es ist nicht unüblich, dass sich ein Tier in einem neuen Terrarium erst einmal eingewöhnen muss, je nach Gesundheitszustand braucht man sich da in den ersten Tagen finde ich keine großen Sorgen machen. Den solltest du aber abchecken lassen (im Zweifel ohne Kotprobe).
                Inwiefern dein Tier sich jetzt in die Winterruhe begibt, kann ich nicht beurteilen. Persönlich finde ich es komisch. Ist es in deinem neuen Terrarium kälter als im alten? Das könnte dann natürlich ein Grund sein. Wenn aus irgendeinem grund dein Paul jetzt Winterruhe machen will (und gesundheitlich kann), solltest du möglichst wenig im Terrarium rumfummeln. Dann wird aber auch die Lampenproblemtik erst relevant, wenn die Winterruhe beendet wird (was man ja selbst ganz gut beeinflussen kann).
                Zum Sand möchte ich noch ergänzen, dass ich bei der Größe deines Terrariums denke, dass 75 kg recht wenig sind. Ich richte gerade ein ähnliches Terrarium ein, und habe ca. 130 kg Sand-Lehm gemisch drin. Eine pauschale Aussage kann man zwar nicht treffen, aber da Bartagamen in der Regel gerne graben, sollte auch der Bodengrund (zumindest an einigen Stellen entsprechend hoch sein. Ich hab z.B. einen "Hügel" an einer Terrarienseite.

                Beim Futter habe ich die Erfahrung gemacht, dass das bei Bartagamen tatsächlich reiner gewöhnungssache ist. Wenn man sie als Jungtiere an Grünfutter gewöhnt, fressen sie das als Erwachsenen auch. Je nachdem wie "handzahm" die Bartagame ist, kann man sie aber auch im Alter an Grünzeug heranführen. Wenn du sie per Hand mit einer o.ä. Grille fütterst kannst du ihr einfach ein bisschen Grünfutter mit "reinschieben" (klingt schlimmer als es ist). Hat bei mir mal geklappt. So gewöhnen sie sich an den Geschmack und irgendwann fressen sie es auch selbst. Allerdings mußte ich am anfang das Grünfutter sehr klein schneiden, also auch Blätter etc. (ich glaube aber, dass sollte man eh machen)
                Die Spezialisierung auf ein Futtertier finde ich aber doch mekrwürdig, hat aber vielleicht auch etwas mit Gewöhnung zu tun. Meine Bartagame frißt alles, was sich bewegt, ins Maul passt und nicht bei drei weg ist. Bei einem Leopardgecko hatte ich aber mal ein ähnliches Problem. Da haben 3 "Nulldiättage" wunder gewirkt.
                Aber im Grunde hängt das weitere VOrgehen vom Gesundheitszustand ab. Wenn du ein Bild gepostet hat, wirst du sicher weitere Ratschläge bekommen.

                Gruß,
                Dein
                Kassandros

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  lieben Dank für eure Tipps und Ratschläge.

                  Fand ich gut und konstruktiv! ( @Kassandros) !

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Eine Frage war ja auch weshalb sich die Bartagame so kalt anfühlt und stehts am gleichen Ort bleibt? Das Beleuchtungsthema wurde ja schon eingehend angesprochen darauf gehe ich nicht mehr in die Details. Da Du dich als Anfänger nennst, weisst Du vielleicht ja auch nicht, dass Bartagamen wechselwarme Lebewesen sind und nicht wie wie Säugetiere oder Menschen Kalorien verbrennen um den Körper auf Betriebstemperatur zu halten, sondern das Verhalten den Umgebungstemperaturen anpassen. Die benötigte Wärme um aktiv zu werden, entnehmen sie primär aus der Natur hauptsächlich aus Sonnenlicht. Da aber deine Beleuchtung nicht ausreichend ist kriegt er auch nicht die benötigte Wärme um erstens die Nahrung zu verdauen, und zweitens den "Motor" in Gang zu setzen. Der Kreislauf in der Bartagame bleibt bei zu niedrigen Temperaturen auf stand by. Aber bitte die Wärme nicht mit Heizkabel oder Wärmestrahler (Elsteinstrahler) erzeugen. Das Tier nimmt die Wärme hauptsächlich durch das Licht auf und nicht durch Heizkörper.
                    Sicher ist es immer gut, wenn man ein Tier übernimmt, eine Check (Kot) machen zu lassen.
                    Wünsche Dir viel Freude und Glück an deinem "Paul".

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X