Hallo,
wie die Jungfrau zum Kinde kam ich zu Paul... bin quasi eingesprungen weil sein Besitzer zu krank war um sich weiter zu kümmern..
Ein paar Fakten: Paul lebt seit knapp 2 Wochen bei mir. In der ersten Woche noch in seinem kleinen Terrarium, indem er die letzten 5 Jahre verbracht hat ( 1,00 x 0,50 x 0,50). Klein und auch nicht sehr fein. Er wohnte auf Zeitungspapier. Aber er hatte einen SOnnenplatz, den er auch regelmäßig genutzt hat.
Beleuchtung: 2 Leutstoffröhren (sind die, die auch hier immer wieder empfohlen werden), dazu eine Wärmelampe in einer Keramikfassung, irgendwas mit Osram und 25 Watt steht da drauf.
Er frisst, wenn überhaupt nur Heuschrecken u. ä.. Jegliches Grünzeug wird nicht angerührt. Mit den Heuschrecken füttere ich ihn 2 x die Woche. Ansonsten biete ich jeden Tag Grünzeug an .. jeden verdammten Tag, o. E.
Vor 3 Tagen ist Paul in sein neues Terrarium umgezogen ( 1,50 x 1,00 x 0,80).
Ich habe die Beleuchtung aus dem alten Terrarium übernommen. Ob das ausreichend oder richtig ist weiß ich nicht. Die Lichter im Terrarium schalte ich morgens um 8.00h ein und abends um 20.00h aus.
Das Zeitungspapier ( in das er sich im alten Terrarium jeden abend eingearbeitet hat zum schlafen) habe ich gegen Spielkastensand ausgetauscht. Seine Schlafhöhle habe ich aus so übernommen.
Seit er im neuen Terrarium ist bewegt er sich kaum noch. Hat sich das ganze beim Einzug mal so umgeschaut mit seiner Zunge. Dann hat er sich in die 2. Etage begeben, die ich mit Baumrinden ausgekleidet habe. DOrt liegt er nun seit 3 Tagen halbschräg in der Wand, bewegt sich nicht, frisst nicht ( Heuschrecken gibts erst kommenden Freitag wieder..ansonsten ist alles drin an Futter frisch/trocken, incl. Gulliwog).
Hab ihn vorhin mal angefasst. Er ist ziemlich kalt. Beim näheren Hinsehen fiel mir auf, dass er sich wohl häutet...
So, ist das nun normal dass er nix frisst ? liegt es an der Eingewöhnung bei mir, im neuen Terrarium? Liegt es am Licht, dass er so kalt ist ? Oder an der Häutung? Winterruhe hatte er wohl keine gehabt ( wahrscheinlich noch nie - wie gesagt, er kommt aus einer ganz schlechten Haltung).
Warum verzieht er sich freiwillig den gesamten Tag und die Nacht in so eine "kalte" Ecke wenn er doch eine schöne Wärmelampe hat unter der er sich sonnen kann ( was er im alten Terrarium auch gemacht hat, abends dann freiwillig nach unten wo es kalt und dunkel war) ?
Fragen über Fragen, ich weiß! Aber leider hab ich keine Ahnung von Bartagamen. Aber ich mag Paul und möchte daß er es gut bei mir hat, zumindest besser ... :-)
Für konstruktive Tips bin ich mehr als dankbar.
Bitte keine blöden Kommentare - hab ich hier schon viel von gelesen. Jeder hat mal "klein" angefangen
wie die Jungfrau zum Kinde kam ich zu Paul... bin quasi eingesprungen weil sein Besitzer zu krank war um sich weiter zu kümmern..
Ein paar Fakten: Paul lebt seit knapp 2 Wochen bei mir. In der ersten Woche noch in seinem kleinen Terrarium, indem er die letzten 5 Jahre verbracht hat ( 1,00 x 0,50 x 0,50). Klein und auch nicht sehr fein. Er wohnte auf Zeitungspapier. Aber er hatte einen SOnnenplatz, den er auch regelmäßig genutzt hat.
Beleuchtung: 2 Leutstoffröhren (sind die, die auch hier immer wieder empfohlen werden), dazu eine Wärmelampe in einer Keramikfassung, irgendwas mit Osram und 25 Watt steht da drauf.
Er frisst, wenn überhaupt nur Heuschrecken u. ä.. Jegliches Grünzeug wird nicht angerührt. Mit den Heuschrecken füttere ich ihn 2 x die Woche. Ansonsten biete ich jeden Tag Grünzeug an .. jeden verdammten Tag, o. E.

Vor 3 Tagen ist Paul in sein neues Terrarium umgezogen ( 1,50 x 1,00 x 0,80).
Ich habe die Beleuchtung aus dem alten Terrarium übernommen. Ob das ausreichend oder richtig ist weiß ich nicht. Die Lichter im Terrarium schalte ich morgens um 8.00h ein und abends um 20.00h aus.
Das Zeitungspapier ( in das er sich im alten Terrarium jeden abend eingearbeitet hat zum schlafen) habe ich gegen Spielkastensand ausgetauscht. Seine Schlafhöhle habe ich aus so übernommen.
Seit er im neuen Terrarium ist bewegt er sich kaum noch. Hat sich das ganze beim Einzug mal so umgeschaut mit seiner Zunge. Dann hat er sich in die 2. Etage begeben, die ich mit Baumrinden ausgekleidet habe. DOrt liegt er nun seit 3 Tagen halbschräg in der Wand, bewegt sich nicht, frisst nicht ( Heuschrecken gibts erst kommenden Freitag wieder..ansonsten ist alles drin an Futter frisch/trocken, incl. Gulliwog).
Hab ihn vorhin mal angefasst. Er ist ziemlich kalt. Beim näheren Hinsehen fiel mir auf, dass er sich wohl häutet...
So, ist das nun normal dass er nix frisst ? liegt es an der Eingewöhnung bei mir, im neuen Terrarium? Liegt es am Licht, dass er so kalt ist ? Oder an der Häutung? Winterruhe hatte er wohl keine gehabt ( wahrscheinlich noch nie - wie gesagt, er kommt aus einer ganz schlechten Haltung).
Warum verzieht er sich freiwillig den gesamten Tag und die Nacht in so eine "kalte" Ecke wenn er doch eine schöne Wärmelampe hat unter der er sich sonnen kann ( was er im alten Terrarium auch gemacht hat, abends dann freiwillig nach unten wo es kalt und dunkel war) ?
Fragen über Fragen, ich weiß! Aber leider hab ich keine Ahnung von Bartagamen. Aber ich mag Paul und möchte daß er es gut bei mir hat, zumindest besser ... :-)
Für konstruktive Tips bin ich mehr als dankbar.
Bitte keine blöden Kommentare - hab ich hier schon viel von gelesen. Jeder hat mal "klein" angefangen

Kommentar