Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

165x80x100 3er Gruppe möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 165x80x100 3er Gruppe möglich?

    Hallo ich habe ein Terrarium mit den Maßen 165x80x100

    Ist es möglich dort eine 3er Gruppe zu halten?
    Weil ein Pärchen sollte man ja nicht zwecks Dauertrieb
    Zumindest hab ich es so überall gelesen und verstanden.
    Deshalb würd ich gern auf eine m/w/w Konstellation gehen.

    Ist das möglich bei der Größe? Evtl kann auch aus 165 noch 170 gemacht werden aber ich weiß nicht ob das was ändern wurde.

    Danke schonmal für die vernünftigen Antworten

  • #2
    Pogona vitticeps: "nein"
    Pogona henrylawsoni: bei optimaler Strukturierung des Beckens "ja"
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Wie groß sollte es sein bei nicht Zwerg bartagamen in einer 3er Gruppe?
      Einzeln sollte 165x80x100 ok sein Denk ich
      Und wie groß sollte es sein bei einer 3er Gruppe?

      Kommentar


      • #4
        Im Grunde gibt es meines Wissens die gesetzliche Vorgabe von 150x80x80 für ein Tier (vitticeps). Für jedes weitere soll man 20% zur Grundfläche hinzurechnen. Diese Richtlinie halt ich für ein Tier für praktikabel, die 20% Angabe hingegen finde ich zu gering. Aber vieles hängt von der Strukturierung ab. Da die Tiere aber doch etwas Lauffläche brauchen, kann man ja nicht dauern Hindernisse als Sichtschutz hinsetzten.
        Gruß
        Kassandros

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
          Im Grunde gibt es meines Wissens die gesetzliche Vorgabe von 150x80x80 für ein Tier (vitticeps).
          ... da ist Dein Wissen nicht ganz richtig, es handelt sich um eine Empfehlung gemäß eines Gutachtens ...
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 12.06.2013, 07:50.
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            finde die Höhe von 100 cm überflüssig, man braucht viel mehr Leuchtmittel und hat entsprechend höhere Stromkosten.
            Strahlungswärme von oben auf den Boden wird schon schwierig oder man hat die Strahler im Terrarium hängen, auch nicht wirklich toll und von diesen selbstgebastelten Styroporplateaus als Sonnenplätze halte ich ja eh nichts, sieht meistens total sch... aus.

            Frank

            Kommentar


            • #7
              @Peter: ok, ich dachte, dass das in irgendwelchen Tierschutzgesetzen geregelt ist. Danke für den Hinweis. Wie sieht es dann eigentlich mit diesen Angaben aus, wo man die Terrariengröße in Abhängigkeit zur Tiergröße berechnet. Sind das auch nur "Ratschläge"?
              Gruß
              Kassandros

              Kommentar


              • #8
                Alles nur Empfehlungen, der gesetzliche Tierschutz hierzulande ist da leider noch nicht ganz so weit wie bspw. in Österreich. Allerdings sollte man natürlich nicht außer acht lassen, dass das BMELV in Anlehnung an den Paragraf 2 des Tierschutzgesetzes diese Empfehlung unterstützt.
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 12.06.2013, 09:16.
                Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                  ... der gesetzliche Tierschutz hierzulande ist da leider noch nicht ganz so weit wie bspw. in Österreich.
                  ... naja, ist vielleicht auch ganz gut so, in diesem Land ist man ja so wie so schon fleißig dabei, die Grenze zur Überregulierung in die falsche Richtung zu überschreiten ...
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Das stimmt wohl, manchmal ist eine Regulierung zu wenig besser als eine zu viel. Aber das hat sich ja eh irgendwann erledigt, wenn die privateTierhaltung generell verboten wird
                    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Holger74do Beitrag anzeigen
                      Hallo ich habe ein Terrarium mit den Maßen 165x80x100

                      Ist es möglich dort eine 3er Gruppe zu halten?
                      Weil ein Pärchen sollte man ja nicht zwecks Dauertrieb
                      Zumindest hab ich es so überall gelesen und verstanden.
                      Deshalb würd ich gern auf eine m/w/w Konstellation gehen.

                      Ist das möglich bei der Größe? Evtl kann auch aus 165 noch 170 gemacht werden aber ich weiß nicht ob das was ändern wurde.

                      Danke schonmal für die vernünftigen Antworten
                      Warum fängst du nicht einfach mit einer Bartagame an?

                      Die Tiere sind in der Natur Einzelgänger.
                      Die Vergesellschaftung im Terrarium stellt immer ein Risiko dar, auch wenn es sich um Weibchen oder ein Männchen und mehrere Weibchen handelt. Dabei besteht immer das Risiko, dass man ziemlich schnell ein geeignetes Ausweichterrarium zur Verfügung stellen muss.

                      Mit deinem Terrarium würdest du einer Bartagame eine relativ großzügige Grundfläche bieten.

                      Beschäftige dich mit dem Tier und entscheide dann, ob du noch weitere halten möchtest, für die dann eben eventuell weitere Terrarien erforderlich wären.

                      Kommentar


                      • #12
                        ein Tierheim/Reptilienauffangstation würde sich bestimmt über die Abnahme von einer Bartagame freuen

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo

                          Laut meiner Meinung nein. Weder für vitticeps nocht für henrylawsoni. Dachte es wäre auch langsam klar, dass auch die Zwerge den gleichen Platz wie ihre großen Vertreter benötigen. Mal ganz davon abgesehen, ob es ein Gesetz, Richtlinien oder sonstiges ist, sind die pauschalen 1,2m² für ein Tier schon sehr knapp bemessen und die Rechnung fast 20 Jahre alt.

                          Wer mal eine aktive gesunde Agame beobachtet, merkt eigentlich auch, dass für ein Tier Maße von 200x80x80 schon eher vertretbar sind.

                          Bartagamen sind Einzelgänger und treffen sich nur zu Paarung, daher ist jede Vergesellschaftung eh mit Risiko behaftet. Daher würde ich wenn schon mehrer Tiere auch wirklich eine große Fläche anbieten, dass sich die Tiere zurück ziehen können und auch wirklich Sichtschutz usw. besitzen.

                          Grüße
                          Xineobe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X