Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterumstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterumstellung

    Hallo,

    wie angedroht hier meine zweite Frage zu meiner jüngsten P. Vitticeps (Schlupf anfang März, nicht bei mir, da ich nicht züchte). Ich bin an dieses Tier eher zufällig gekommen und habe meine alte Bartagame im alter von 1,5 Jahren bekommen (also das alter des Tieres, nicht meins). Daher hab ich mit so jungen Tieren noch keine Erfahrung.
    Mir ist ja bewußt, dass man irgendwann bei jungen Bartagamen das Futter von täglich Lebendfutter auf verstärkt Grünfutter umstellen soll. Aber da die von mir konsultierte Literatur da nicht eindeutig ist, dachte ich hier mal einige verfahrere Halter zu finden, die mir Hinweise geben können, wie und wann diese Umstekllung am besten erfolgt. Momentan gibt es bei mir noch tägliche mit Herpetal Complet bestäubte Futtertiere und eine Schale unterschiedliches Grünfutter, das aber eher "beknabbert" wird. Futterpflanzen im Terrarium werden komplett ignoriert. Ich frage mich nun halt, wann ich es verantworten kann, die Tage mit Lebendfutter zu reduzieren und die Bartagame mehrere Grünfuttertage zuzumuten.
    Vielen Dank für alle Hinweise,
    Euer
    Kasssandros

  • #2
    Hallo

    Im allgemeinen empfehle ich, daß der erste reine Grünfuttertag (also Fütterung ohne Futtertiere) mit 3 Monaten stattfinden sollte. Mit 5 Monaten dann der zweite Grünfuttertag.
    Dann eben so weiter,bis man nur noch bei 2 mal Lebendfutter in der Woche angekommen ist.

    Wenn er aber nicht so gut ans Grünfutter geht, bist du jetzt schon ein bissl spät. Sind Bartagamen nicht schon als Babys ans "Grüne fressen" gewöhnt, ist es schwer,sie dazu zu bringen, das wirklich gerne zu fressen. Da brauchst du dann wirklich Geduld.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Cassiopeia Beitrag anzeigen
      Hallo

      Im allgemeinen empfehle ich, daß der erste reine Grünfuttertag (also Fütterung ohne Futtertiere) mit 3 Monaten stattfinden sollte. Mit 5 Monaten dann der zweite Grünfuttertag.
      Dann eben so weiter,bis man nur noch bei 2 mal Lebendfutter in der Woche angekommen ist.

      Wenn er aber nicht so gut ans Grünfutter geht, bist du jetzt schon ein bissl spät. Sind Bartagamen nicht schon als Babys ans "Grüne fressen" gewöhnt, ist es schwer,sie dazu zu bringen, das wirklich gerne zu fressen. Da brauchst du dann wirklich Geduld.


      :ggg:


      Im Ernst: Im Saarland gibt es den schönen Satz: "es wird gess´, was uff de tisch kummd".

      Einfach daran halten und der kleine wird auch sein "Gemüse" essen und den Teller leermachen.

      freundliche Grüße
      jotpede
      Zuletzt geändert von jotpede; 07.07.2013, 06:37.

      Kommentar


      • #4
        Danke euch beiden. Dann hab ich einen Zeitplan. Und die Grünfutterschale stand immer bereit. Je nachdem was drin ist geht er auch freiwillig ran. Momentan sind Zucchini (zumindest heute) interessant.
        Dankbare Grüße,
        Kassandros

        Kommentar


        • #5
          Nur als Update: Grünfutter wird inzwischen problemlos gefressen.

          Beste Grüße,
          Kassandros

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
            Nur als Update: Grünfutter wird inzwischen problemlos gefressen.

            Beste Grüße,
            Kassandros
            Auch wenn die Problematik erfreulicherweise schon gelöst wurde, möchte ich noch meinen Ablauf dazu anmerken:

            Ich habe meinen Baby einfach immer eine Schale Grünfutter mit reingestellt, sie ging dann ganz von selber ran nach einer Weile, erst weniger dann immer öfter und dann halt täglich. Ab so 3 Monaten habe ich dann das Lebendfutter immer weiter reduziert, heute bekommt sie nur 1x die Woche Lebendiges.

            Ging also sozusagen fliessend

            Kommentar


            • #7
              Danke PeLa,
              Ich hatte ursprünglich nur Sorgen, weil der Kleine so ein Grünfutterverweigerer war, obwohl immer etwas da war. Das hat sich aber nun geändert und er sucht die Futterschale freiwillig auf und knabbert auch an den Futterpflanzen. Hat halt alles länger gedauert als ich dachte.
              Herzliche Grüße,
              Kassandros

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
                Danke PeLa,
                Ich hatte ursprünglich nur Sorgen, weil der Kleine so ein Grünfutterverweigerer war, obwohl immer etwas da war. Das hat sich aber nun geändert und er sucht die Futterschale freiwillig auf und knabbert auch an den Futterpflanzen. Hat halt alles länger gedauert als ich dachte.
                Herzliche Grüße,
                Kassandros
                Ist normal, meine hats auch missachtet anfangs, weil sie halt zuerst eh nur Lebend fressen. Kommt dann aber fliessend von selber in der Regel.

                Viel Freude mit deiner Kleinen !

                Kommentar


                • #9
                  Hab ich

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X