Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsicher wegen Winterruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    gerade gefunden http://www.google.de/imgres?imgurl=h...Q9QEwBA&dur=94

    Frank

    Kommentar


    • #17
      Vielen Dank noch einmal für all die Informationen, die mir wirklich geholfen haben. Nun hab ich mal eine weitere (vermutlich dumme) Frage.
      Vor ein paar Tagen hat meine Bartagame beschlossen den Standort zu wechsen. An sich ja wohl nichts ungewöhnliches. Sie hat sich von einer dunklen Ecke unter einer Korkrinde nun aber in den Bodengrund eingegraben und zwar so tief, dass ich sie nicht mehr sehe. Der Eingang der Höhle ist auch schon fast wieder zu, woraus ich schließe, dass sich das Tier im Boden weitergebuddelt hat. Auch das ist ja wohl normal.
      Ich frage mich nun aber, wie ich herausbekommen soll, ob es dem Tier noch gut geht. Ich will ja nicht nachgraben und es stören. Ich mach mir nur ein paar Gedanken, weil ich so gar nichts mehr von ihr/ihm (so ganz klar ist das noch nichts) sehe. Kann ich davon ausgehen, dass die Agame wieder rausskommt, wenn es ihr nicht gut geht (Hunger / Durst) oder sind sie im Grunde zu bewegungseingeschränkt und ich kann, wenn alles blöd läuft, in ein paar Wochen ein blaues Wunder erleben. Die Temperaturen im Terrarium liegen zwischen 17 und 21°C (je nach Sonneneinfall, also meist ca. 18°).
      Ach ja, es heißt in den Literatur (und hier im Forum), dass die Winterruhe 2-3 Monate dauern soll. Ab wann wird das eigentlich gemessen. Ab dem Tag an dem ich das letzte Mal gefüttert habe, ab dem Tag an dem ich begonnen habe die Temperatur zu reduzieren oder ab dem Tag, an dem es dunkel im Terrarium ist? Ich denke zwar, dass es auf den Tag/die Woche nicht ankommen wird (in der Natur ist das ja nun mal auch nicht exakt), aber interssieren würde mich das schon.

      Danke und herzliche Grüße,
      Euer
      Kassandros
      Zuletzt geändert von Kassandros; 04.01.2014, 20:41.

      Kommentar


      • #18
        Bei mir ist so wenn sie nicht das Futter nicht mehr annimmt und schon weniger aktiv wird.
        Im meinem Falle war das schon Anfang Oktober, sie ist jetzt aus der WR wieder von alleine raus, seit 4/5. Januar. Also kommt das mit mit den 2-3 Monaten gut hin.

        Während der WR ist sie auch schon mal kurz wach oder trinkt Wasser, ist ja auch keine Winterstarre wie bei Schildkröten usw.

        Kommentar


        • #19
          Licht in der Winterruhe

          So, um nicht einen Neuen Thred zu beginnen und da es ja im Grunde um das selbe Thema geht, hier mal eine weiter Frage (bzw. eigentlich nur Bitte um Erfahrungsberichte).
          Das man das Licht in der Winterruhe ausschaltet ist ja im Grunde sinnvoll, da es, wenn sich die Tiere eingegraben haben, nur unnötig Strom verbraucht. Nun werde ich demnächst mein Tier mal den Frühling anbieten (also die Winterruhe beenden, die ich Mitte November eingeleitet habe). Da dachte ich mich, dass ich schon mal Futterpflanzen besorge/ziehen und anstatt dass sie irgendwo sinnlos rumstehen, wollte ich sie gleich in das Terrarium stellen. Damit die aber nicht eigehen brauche ich Licht. Liege ich mit der Annahme richtig, dass ich eine meiner T5-Röhren einschalten kann ohne, dass meine Bartagame gleich das Gefühl bekommt der Sommer bricht aus? Momentan ist sie irgenwo um Bodengrund verborgen und ich habe ca 19° Durchschnittstemperatur (meist 18° selten und kurzfristig 22°, wenn die Sonne ins Zimmer scheint. An den Temperaturen wird die T5 wohl nicht viel ändern.
          Noch zum Futter: Ist es korrekt (wie ich es in diversen Büchern finde), dass ich, sobald die Agame unter wegs ist, die ersten Zeit (bis die Temeratur wieder voll eingestellt ist), nur Pflanzliches anbiete (in meinem Fall die Futterpflanzen), oder sollte ich besser verhindern, dass sie da ran geht?
          Wie immer bin ich für alle Antworten und Tips dankbar,
          euer
          Kassandros

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
            So, um nicht einen Neuen Thred zu beginnen und da es ja im Grunde um das selbe Thema geht, hier mal eine weiter Frage (bzw. eigentlich nur Bitte um Erfahrungsberichte).
            Das man das Licht in der Winterruhe ausschaltet ist ja im Grunde sinnvoll, da es, wenn sich die Tiere eingegraben haben, nur unnötig Strom verbraucht. Nun werde ich demnächst mein Tier mal den Frühling anbieten (also die Winterruhe beenden, die ich Mitte November eingeleitet habe). Da dachte ich mich, dass ich schon mal Futterpflanzen besorge/ziehen und anstatt dass sie irgendwo sinnlos rumstehen, wollte ich sie gleich in das Terrarium stellen. Damit die aber nicht eigehen brauche ich Licht. Liege ich mit der Annahme richtig, dass ich eine meiner T5-Röhren einschalten kann ohne, dass meine Bartagame gleich das Gefühl bekommt der Sommer bricht aus? Momentan ist sie irgenwo um Bodengrund verborgen und ich habe ca 19° Durchschnittstemperatur (meist 18° selten und kurzfristig 22°, wenn die Sonne ins Zimmer scheint. An den Temperaturen wird die T5 wohl nicht viel ändern.
            Noch zum Futter: Ist es korrekt (wie ich es in diversen Büchern finde), dass ich, sobald die Agame unter wegs ist, die ersten Zeit (bis die Temeratur wieder voll eingestellt ist), nur Pflanzliches anbiete (in meinem Fall die Futterpflanzen), oder sollte ich besser verhindern, dass sie da ran geht?
            Wie immer bin ich für alle Antworten und Tips dankbar,
            euer
            Kassandros
            Meiner biete ich nach der Winterruhe nur erstmal leicht verdauliche pflanzliche Kost an. So über ein paar Tage, dann auch schon das erste Lebendfutter, Grille oder Heuschrecke.

            Futterpflanzen gleich in das terrarium stellen habe ich aufgegeben, da meine die nur in kürzester Zeit verwüstet

            Beleuchtung schalte ich erst die neonröhre ein, dann später den Hotspot dazu.

            Klappte bisher über die Jahre problemlos.

            Kommentar


            • #21
              Danke, das mit dem Verwüsten geht eigentlich. Diese Golliwog-Teile sind recht stabil und ich nehme sie in der Regel über Nacht raus bzw. habe zwei, die im tägliche Wechsel reinkommen. Ähnlich gehe ich mit einer Schale mit gemischen Futter (Wicke Klee etc.) vor. Das klappt gut und die Pflanzen halten dann eine Weile.
              Mich interessiert momentan hauptsächlich, wie sehr sich mein ruhendes Tier durch Licht gestört fühlt.

              beste Grüße,
              Kassandros

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
                Danke, das mit dem Verwüsten geht eigentlich. Diese Golliwog-Teile sind recht stabil und ich nehme sie in der Regel über Nacht raus bzw. habe zwei, die im tägliche Wechsel reinkommen. Ähnlich gehe ich mit einer Schale mit gemischen Futter (Wicke Klee etc.) vor. Das klappt gut und die Pflanzen halten dann eine Weile.
                Mich interessiert momentan hauptsächlich, wie sehr sich mein ruhendes Tier durch Licht gestört fühlt.

                beste Grüße,
                Kassandros
                Ich würde das Licht erst zuschalten, wenn sie/er eh aus der Winterruhe kommen soll langsam.

                Meine wird zumindest immer schnell wieder munter, wenn ich das Licht zuschalte.

                Kommentar


                • #23
                  ok, dann gehts bei mir Do los.

                  Beste Grüße,
                  Kassandros

                  Kommentar


                  • #24
                    Tja, nun herrschen seit 4 Tagen Normalbedingungen im Terrarium (nach 2 Wochen langsamen hochfahrend), aber meine Bartagame ist noch nicht aus dem Bodengrund aufgetaucht. Irgendwie weiß ich nicht, ob ich mir sorgen machen soll und mal graben gehe, oder ob ich noch warte. Nach PeLas Erfahrung müßte er ja eigentlich schon unterwegs sein. Was würdet ihr tun?
                    Verunsicherte Grüße,
                    Kassandros

                    Kommentar


                    • #25
                      Gibt auch Viechers, die sich davon nicht beeindrucken lassen. Vllt. ist sie noch müde?
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
                        Tja, nun herrschen seit 4 Tagen Normalbedingungen im Terrarium (nach 2 Wochen langsamen hochfahrend), aber meine Bartagame ist noch nicht aus dem Bodengrund aufgetaucht. Irgendwie weiß ich nicht, ob ich mir sorgen machen soll und mal graben gehe, oder ob ich noch warte. Nach PeLas Erfahrung müßte er ja eigentlich schon unterwegs sein. Was würdet ihr tun?
                        Verunsicherte Grüße,
                        Kassandros
                        Meine Erfahrungen sind ja nicht immer übertragbar.
                        Meine Bartagame buddelt sich bspw. nie ein zur Winterruhe und ist auch innerhalb von 3-4 Tagen richtig munter.

                        Nun ist das aber unterschiedlich. ich möchte dir auch nichts falsches raten, aber ich würde denke ich noch 1 Woche warten und dann mal gaaanz vorsichtig nachschauen, ohne das Tier gleich brutal zu wecken, ob es noch lebt.

                        Aber vermutlich braucht er/sie länger, da er eingebuddelt ist ...
                        Zuletzt geändert von PeLa; 18.02.2014, 09:15.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                          Nun ist das aber unterschiedlich. ich möchte dir auch nichts falsches raten, aber ich würde denke ich noch 1 Woche warten und dann mal gaaanz vorsichtig nachschauen, ohne das Tier gleich brutal zu wecken, ob es noch lebt.
                          Tote Tiere fangen an etwas zu riechen... ooh:

                          VG Peter

                          Kommentar


                          • #28
                            Naja, auffällig riechen tut es nicht. Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass er schon rauskommt, bevor er krepiert. Hoffentlich. Ich warte mal ab.
                            Beste Gtüße,
                            Kassandros

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                              Tote Tiere fangen an etwas zu riechen... ooh:

                              VG Peter
                              Aber nicht sofort...ooh: ... :ggg:

                              Kommentar


                              • #30
                                Was lernen wir daraus: es gibt keine Anfängertiere, denn die würden das Licht selbst ein- und ausschalten.
                                Schöne Grüße....

                                Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
                                ...ich gehe eigentlich auch davon aus, dass er schon rauskommt, bevor er krepiert...
                                Wer sich Tiere anschafft, sollte schon fähig sein richtig für das Tier zu entscheiden. Wenn nicht, hilft nicht ein "Anfängertier" sondern eventuell mehr Literatur, Informationssuche und eine gesunde Portion Selbstvertrauen.
                                Notfalls muss man sich dann auch dafür entscheiden kein Tier zu halten.
                                Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 24.02.2014, 18:54.
                                www.crotaphytus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X