Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe für Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe für Pogona Vitticeps

    Hallo Leute,
    ich habe mal eine Frage:
    Kann es sein, daß Bartagamen Ihre Winterruhe selber einläuten?
    Meine Bartagamen sind seit Ende der Hitzeperiode im Verhalten sehr seltsam: Sie fressen so gut wie nichts mehr und schlafen nur noch. Ausserdem sind sie extrem aggressiv, so hat z.B. das Männchen zum ersten mal in seinem Leben (6 Jahre) gebissen.
    Ich frage nur deshalb, weil bisher habe ich die Winterruhe gesteuert. Kann es sein, daß die das auch selber machen? Und wenn ja, ist das nicht gefährlich?

  • #2
    Re: Winterruhe für Pogona Vitticeps

    meine beiden bartagamen sind ähnlich drauf!
    sie kommen erst sehr spät oder manchmal garnicht aus der höhle!
    ich hab mich darauf eingestellt und einfach schonmal praktisch die winterruhe eingeläutet.

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe für Pogona Vitticeps

      Unsere Bartagamen machen eine ruhigere Phase durch, d.h. sie fressen weniger und sind mehr inaktiv. Allerdings sind sie immer noch zu sehen und halten mehr eine Ruhe als eine Schlafpause.
      Das Weibchen eines Bekannten allerdings vergräbt sich für fast drei Monate und ist in der Zeit auch nicht mehr herausgekommen. Wenn sie dann aber aufwacht frißt sie besonders gut und reichlich.
      Die Tiere haben einen recht guten Instinkt, von daher mach dir keine Sorge.

      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe für Pogona Vitticeps

        Hallo,
        ich mach mir ja keine Sorgen, es ist nur seltsam, daß die Tiere den Zeitpunkt selbst bestimmen. Das war bisher nie so.

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe für Pogona Vitticeps

          Hallo,

          bei den meisten Leuten wird doch die Winterruhe wie folgt eingeleutet:

          Temperatur runter und die Beleuchtungsdauer verringern, und das in kürzester Zeit, sprich ein/zwei Wochen.
          Die Radikalen schalten das Licht gleich ganz aus.

          Wenn Du Dir mal die Temperaturdiagramme zu der Zeit anschaust, als der Hitzeumschwung war, da erkennst Du ein Temperaturunterschied von 10-15°C. Und das merken natürlich auch die Tiere. Was wiederum, dem am Anfang genanten, sehr ähnlich ist.
          Vieleicht ist aber auch ein Phänomen, was näher untersucht werden sollte, da es doch bei sehr vielen Haltern aufgetreten ist.

          Halt meine Gedanken dazu.

          Gruss Ingo
          DGHT Mitglied

          Kommentar

          Lädt...
          X