Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage wegen Vorschaltgerät und Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage wegen Vorschaltgerät und Beleuchtung

    Hallo
    Ich habe ein Terrarium mit einer Bartagame bekommen. Das Terrarium ist 1,30 x 0,60 x 1,0 (LxBxH). Bewohner ist eine ausgewachsene Bartagame. Die Bartagame war bei einem Tierarzt vorstellig und bis auf minimal Parasiten, welche behandelt wurden gesund. Im Terrarium ist ein normale Birne und zwei UVB 10.0. Ich habe dem Tierarzt die Lampen gezeigt und er meinte das ich die Beleuchtung tauschen müsste. Nun habe ich ein wenig gestöbert und möchte mir eine 70W Brightsun (desert) kaufen. Die liefert UVB und zum Teil ja Licht und Wärme und man hat noch Garantie auf das Leuchtmittel. Da ich den Preis für das Vorschaltgerät unverschämt finde, möchte ich gern ein angeblich baugleiches Gerät der Firma Tridonic verwenden.

    http://www.ebay.de/itm/Tridonic-PCI-...-/221341084471

    Dieses ist ja enorm günstiger. Leider kann kein ortsansässiger Elektronikhändler diese Gerät besorgen und ich werde wohl im Internet bestellen müssen. Nun meine Fragen
    1.Hat jemand Erfahrungen mit diesem Vorschaltgerät und kann es empfehlen? Besonders diese Kombination.
    2. Gibt es vielleicht ein Vorschaltgerät welches genau so gut ist und bei einem Geschäft vor Ort bestellbar ist (Osram, Phillips etc)also verbreiteter ist.
    3. Bei der Bright Sun gibt es zwei Varianten (Normal & Flood). Die Beckenmaße stehen ja oben aber welche Variante ist besser. Die Lampe soll auch helfen das Becken auszuleuchten und ich tendiere deshalb zur Flood obwohl ihr Lichtkegel viel breiter wie die Terratiefe ist und die Birne in dem Terra schon überdimensioniert wirken würde.
    4. Welche Lampen außer der Bright Sun brauche ich noch. Kann man für die Helligkeit auch normale helle Energiesparleuchten / Röhren nehmen .

    Nun eine letzte Frage die mich nur persönlich interessiert. Ich habe im Internet gelesen das man normale Strahler für die Wärme nehmen kann und habe die Glühbirne durch eine Philips Eco Classic 70 W (100W normal) getauscht.

    http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-EcoCl...item540c3c9b66


    Sobald ich den Spot eingedreht hatte hat sich die Agame in einer Höhle versteckt oder versucht sich unter Gegenständen einzugraben. Nun habe ich eine Hobby 100W Daylight gekauft und die Agame legt sich unter die Lampe zum aufwärmen. Wechselt man wieder zur Philips ist sie nach kurzer Zeit wieder verschwunden. Die Temperaturen sind gleich aber die Philips Eco streut weniger und ist etwas heller im Zentrum. Woran liegt das ich denke die Lieben das helle Licht.
    Für Antworten bin ich sehr dankbar

    mfg
    Ulrich
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.09.2014, 08:29.

  • #2
    Hallo,
    ich habe ein paar EVGs der Firma Tridonic, welche ich damals auch als Ersatz für die doch recht anfälligen Vorschaltgeräte von Lucky Reptile besorgt hatte, im Einsatz und muss sagen, dass diese absolut alltagstauglich sind. Zudem der preislich natürlich wesentlich attraktiver. Ich muss aber dazu sagen, dass ich keinerlei Erfahrung mit den aktuellen Vorschaltgeräten der Bright Sun Serie habe. Soweit ich gehört hab, sollen die mittlerweile besser sein. Allerdings spricht der Überhöhte Preis noch immer gegen sie.

    Als weitere Alternative habe ich auch noch Geräte der Firma Osram im Einsatz mit welchen ich auch sehr zufrieden bin. Denen würde ich heute auch den Vorzug geben.
    Mit EVGs von Phillips hab ich leider keine Erfahrungen. Laut Gelesenem sollen die aber auch sehr verlässlich sein.

    Zur Lampe selbst muss ich sagen, dass ich meistens auch, aufgrund der besseren Ausleutung, auf die Floodvariante setze. Bitte unbedingt den Mindestabstand zum Tier einhalten. Ich habe meine Lampen allerdings auch, bis auf ein paar Ausnahmen in den größeren Terrarien, immer ausserhalb des Beckens installiert. Find ich einfach optisch netter.

    Zur Ausleuchtung benutze ich mittlerweile meistens T5 Röhren. Zum Beispiel die Biovital von Narva. Aber da gibt es auch noch weitere geeignete Typen diverser Hersteller. Mann muss immer bedenken, dass es grade für so lichthungrige Arten wie Bartagamen gar nicht hell genug sein kann. Alternativ kann man zur Ausleuchtung auch auf HQI oder ähliche Strahler ausweichen. Hat den Vorteil das man auch noch mehr Wärme ins Becken bekommt. Was Segen ist kann natürlich auch Fluch sein, also ist es sehr vom Setup abhängig das es nicht zu heiss wird. Bei meinen Hardunen hatte ich zum Beispiel einen 150 Watt Strahler verbaut. Die Tiere saßen bevorzug genau im Lichtkegel dieses Strahlers.

    Zu der Eco Classic kann ich leider nichts sagen, da ich die Lampe nicht kenne.

    Abschliessend möcht ich zum Terrarium noch sagen, dass es für eine Bartagame durchaus gerne noch deutlich größer sein darf. Ich hatte meine (2 Tiere) damals in einem Terrarium mit den Maßen 200x100x100 und muss sagen, dass sie in einem Terrarium dieser Größe auch deutlich mehr Spaß machen.

    Grüße Mario
    Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
    Bertolt Brecht

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort

      Ja das becken ist etwas klein aber ich habe zu spontan hehandelt und werde nacheinander verbessern. Aber ich denke einmal das zuerst die Beleuchtung wichtig ist. Die Terrariengröße ist zwar minimal aber immer noch ein etwas kleines Terrarium wie keine Beleuchtung.
      Kann mir einer genaue Modelle für Vorschaltgeräte sagen die garantiert mit der Bright Sun kompatibel sind und die im Handel nei jedem Elektriker bestellbar sind.
      Ja ich werde auch die Flood Variante nehmen da die Leistung zwar nicht so stark ist aber das Terrarium großflächiger ausgeleuchtet wird.
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.09.2014, 08:30.

      Kommentar


      • #4
        http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-70W-E...item258c679360

        http://www.ebay.de/itm/OSRAM-PTi-70W...item48646c8e6b


        einfach mal bei ebay evg70w eingeben ...

        Kommentar


        • #5
          Vorschaltgerät

          Ja Danke ich werde mal morgen zum Fachhandel und sehen ob die eines bestellen können. Letztes mal das ich nerve aber ist das wirklich ein guter Ersatz, je mehr man liest je unsicherer wird man.Ist so ein Vorschaltgerät ein Verschleißteil dann würde ich nämlich von einem Gebrauchten Abstand nehmen. Kann ich jedes Vorschaltgerät für diese Art Lampen und 70 Watt nehmen
          Uvb sieht man ja nun mal nicht
          Zuletzt geändert von ulrich; 07.09.2014, 19:12.

          Kommentar


          • #6
            Leuchten tut eine 70W UV-HQI mit jedem EVG für 70W Metallhalogeniddampflampen.

            Die EVGs von Lucky Reptile, die ich bisher in der Hand hatte, hatten aber etwas weniger Leistung als die EVGs von Osram und Co. Eine etwas geringere Leistung führt dunkleren Lampen, die gleichzeitig aber mehr UVB abstrahlen. Außerdem kann sich die Lebensdauer der Lampe ändern. Die volle Garantie hast du also sicher nur mit Original-EVGs.

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Zitat von ulrich Beitrag anzeigen
              Die Terrariengröße ist zwar minimal ....
              leider ist eine Grundfläche von 0,78 m² sogar weit weg von "minimal" und "optimal" ist nicht einmal am Horizont zu sehen

              UV-Lampen würden ich jetzt auch Vorrang geben, aber auf keinen Fall noch groß warten, bis man mit dem neuen Terrarium anfängt

              Wir haben auch seit 4 Jahren Tridonic im Einsatz und können uns nicht beschweren. Kein Fiepsen (und ich bin extrem empfindlich), keine Ausfälle. Alternativen wurden ja genannt.

              Grüße
              Xin

              Kommentar

              Lädt...
              X