Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder mal Bartagamen

    Hallo erstmal. Bin neu hier und hab schon sehr viel mit der Suchfunktion gelesen. Bin am überlegen mir Bartagamen zu zu legen. Ich weiß das mal Literatur sehr wichtig ist, aber ich denke ihr könnt mir so einige Fragen beantworten.

    Erstmals zu Anzahl: Ich hab gelesen das ein Männchen mit mehreren Weibchen gehalten werden soll, da es für ein Weibchen alleine "stressig" werden kann. Ist es zu empfehlen überhaupt nur ein Tier zu halten?

    Wenn man nun mal 3 Tiere annimmt, sollte das Terrarium ja min. so um die 1.3x0.60x0.70m (LxTxH) sein, oder?

    Was braucht man in der Größe nun wirklich an Beleuchtung und mit welchen laufenden Kosten ist da zu rechnen (das die Anschaffungskosten nicht so nieder sind ist mir bewust)?

    Ist es zu empfehlen eine Echse zu halten wenn man keinen "passenden" Tierarzt in der Nähe hat? (und auch keinen Shop, zumindest kenn ich noch keinen)

    Kann man das Terrarium in einem normalen Wohnraum aufstellen? Das kein Fernseher im Blickfeld sein soll is mir klar. Aber wie ist es z.B. mit Beleuchtung? Bei uns brennt doch oft bis in die Nacht das Licht. Ausserdem haben wir ne Katze, ist sicherlich auch nicht das beste wenn die vorm Terrarium rumspaziert, oder?

    Woher bekommt man Futtertiere? Müsste man die selber züchten?

    Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber ich hoffe ihr habt Geduld mit mir. Die Fragen mögen teilweise naiv klingen, bereiten aber Kopfzerbrechen wenn man keinen Fragen kann

    Also schonmals dankeschön für die Antworten

    mfg
    gattara

  • #2
    Re: Wieder mal Bartagamen

    Hi Gattara,

    also....

    zu 1)
    du kannst natürlich auch ein Einzeltier halten - empfehlenswert, darüber streiten sich die Geister. Ich halte 2 Tiere, aber in getrennten Terrarien, könnte sie also zur Paarung zusammensetzem, wenn ich wollte. Bei 2 oder mehr Tieren sollten immer auch Ersatzterrarien vorhanden sein, falls sich die Tiere nicht verstehen. Das kommt auch bei Männchen und Weibchen vor.

    zu 2)
    130x60x70 ist für 3 Tiere sicherlich zu klein, es reicht m.E. für 1 Tier (max. für 2, aber eher nicht)

    zu 3)
    du brauchst HQI oder HQL für die Helligkeit, Leuchstoffröhren (1-2 nach Belieben), 1 oder 2 Spotstrahler für die Sonnenplätze (wieviel Watt müßte dann getestet werden), 1 VitaLux für UV (hält lange, da sie immer nur max 30min/Tag läuft - außerhalb das Beckens). Was das aber an Strom im Jahr kostet, weiß ich nicht... habs noch nicht ausgerechnet

    zu4)
    der Tierarzt kann zum Problem werden - und notfalls muß man eben weit fahren

    zu5)
    kein Problem - normalerweise

    zu6)
    Futtertiere gibts auch online. Hier im Forum gabs auch mal irgendwo ne Liste, kannst ja nochmal suchen
    Ich hoffe, ich konnte helfen

    Liebe Grüße
    Kathy

    Kommentar


    • #3
      Re: Wieder mal Bartagamen

      Danke für deine Antworten, hat mir schonmal einiges weitergeholfen.

      Welche Terrariengröße würdest du vorschlagen für 2, welche für 3 Tiere? Das mit dem Ersatzterrarium ist natürlich ein Problem. ich möchte mir eines selber bauen, nur scheiterts dann schon eher am Platz in der Wohnung.


      Und das mit der Katze würd echt nix machen? Ich muss dazu sagen das mein Kater sehr (und damit meine ich wirklich sehr!!!) aktiv ist. Er ist riesengroß und aktiv wie ein ganz junger. Selbst das kastrieren hat ihn nicht ansatzweise ruhiger werden lassen. Drum hab ich ein bissl Angst das es für die Bartagamen zu stressig wird wenn der Kater versucht sie zu kriegen (klar, keine Chance, aber er wird sicher am Glas rumtapsen)

      Kommentar


      • #4
        Re: Wieder mal Bartagamen

        Hi Gattara,

        also für 3 Tiere würde ich schon sagen, 2m lang und 90cm tief wenn´s geht. Die Höhe ist ja nicht ganz so wichtig. Bei 2 Tieren wären 1,5m Länge ok.
        Ein Ersatzterrarium muß bei mehreren Tieren sein, das kann aber dann kleiner sein - wenn´s nur als Übergangsbecken oder Quarantänebecken dienen soll.
        Du kannst dir ja erst mal nur ein Tier kaufen, und dann, wenn das Geschlecht 100%ig feststeht ein passendes dazu. Die sollten sich dann eigentlich vertragen - wenn nicht, mußt du eben eins wieder abgeben.
        Wenn du nicht riesig viel Platz hast, wäre auch zu überlegen, anstatt P.vitticeps P.henrylawsoni zu halten....
        Naja, wenn die Katze ständig auf oder vor dem Terrarium rumturnt, könnte es schon schwierig werden. Aber auch da kommts wieder auf den Charakter der Bartagame an. Und vielleicht kapiert ja auch die Katze, daß sie nicht rankommt und hat kein Interesse mehr. Wäre eben gut, wenn die Möglichkeit bestände, die Katze nicht ins "Terrarienzimmer" zu lassen - ist aber auch schwierig. Die Katze unserer Nachbarn, die ab und an mal vorbeischaut, ist an den Terrarien nicht interessiert

        So, wenn noch Fragen sind, immer zu

        Liebe Grüße
        Kathy

        Kommentar


        • #5
          Re: Wieder mal Bartagamen

          Bin heute draufgekommen das wir in Klagenfurt ja einen Reptilienzoo haben. Somit bin ich natürlich sofort hin und hab mit der Chefin geplaudert. Also es gibt scheinbar doch nen Tierarzt bei uns der sich mit Reptilien auskennt.
          Weiters hat sie noch ein Tiergeschäft genannt wo sie angeblich Reptilien haben und siehe da: sie haben ein junges Bartagamen Pärchen. Nun wollt ich fragen ob der Preis von 75 Euro pro Stück passen würd?? Der Reptilienzoo selbst würde ebenfalls ein Pärchen abgeben, diese sind jedoch schon älter (aber nicht ausgewachsen). Aber wäre es sicher besser ganz junge zu kaufen, oder?

          Kommentar


          • #6
            Re: Wieder mal Bartagamen

            Hallo gattara,

            erst einmal eine Bemerkung dazu, daß die Terrarienhöhe nicht wesentlich ist.
            Sowohl im Freiland als auch im Terrarium sitzt unter anderen Arten auch Pogona vitticeps gerne erhöht. Wer ein Terrarium mit einer Mindesthöhe von einem Meter und zahlreichen Kletterästen hat, wird wissen wovon ich rede.130x60x70 halte ich auch für ein Einzeltier von P. vitticeps für zu klein. Ein Pärchen P. henrylawsoni würde sich in einem Terrarium mit dieser Größe sicher wohl fühlen.
            75 Euro für ca. 30cm große, nicht miteinander verwandte Tiere halte ich für "Händlerpreise" in Ordnung. Aber egal, was Dir dort erzählt wird- meistens stammen diese Tiere doch aus einem Schlupf. Selbst wenn Du - wie ich- aus einer terraristisch unterentwickelten Region Deutschlands kommst, sollte es nicht so schwierig sein mehrere Bartagamenzüchter zu finden.
            Du klingst, als ob Du kurz vor dem Kauf stehen würdest. Lege Dir vorher unbedingt geeignete Literatur zu- spätestens beim Zubehörkauf kannst Du dann viel Geld sparen!
            Ich würde Dir "Bartagamen und Kragenechsen" des NTV empfehlen. Für Anfänger wird dort allerdings der Terraristikbereich etwas stiefmütterlich behandelt. Desweiteren gibt es noch "Die Bartagame" von Müller und "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika. Dort ist die Terrarienpraxis der Schwerpunkt. Inhaltlich finde ich sie jedoch Ansichtssache- also ansehen und selbst ein Bild machen. Ach ja, und dann kommt die Tage ein weiteres Buch heraus. Aber da Werbung verboten ist und Eigenwerbung bekanntlich wie eine gut laufende Mäusezucht stinkt, werde ich nix sagen.
            Hüstel, Röchel, www.Herpeton-Verlag.de Hust,Hust.
            War da was? Neee? Eben;-)
            Herzliche Grüße,
            Karsten

            [Edited by Grießhammer,Karsten on 22-09-2003 at 19:53 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Wieder mal Bartagamen

              Naja, die Bartagamen um 75 Euro das Stück waren noch ganz junge, ca. 10cm groß. Die Verkäuferin hatte kaum Plan und meinte sie sind so 8-9 Wochen alt.

              Ich komm aus Österreich, und da anscheinend aus nem Gebiet wo so nicht viel los sein dürfte in Sachen Reptilien.

              Eigentlich wollte ich eben beim kauf nichts überstürzen, da ich zuerst alles in Ruhe einrichten möchte. Nur habe ich eben heut die 2 kleinen gesehen und war knapp dran sie zu kaufen. Aber das wäre jetzt einfach noch zu früh. Will ihnen ja ein schönes zu Hause bieten können.

              Noch ne Frage: Der Shop meinte bei ihnen kann man Heimchen kaufen. Aber nur Heimchen füttern kann ja auch nicht gerade das gelbe vom Ei sein, oder (natürlich neben Grünzeugs)?
              Und ich würd dort die Heimchen in so ner Plastikbox bekommen, sind ziemlich viele in so ner Box. Aber ich denk das ist ja auch nicht grad das beste so viele in einer Box zu halten. Habt ihr für sowas ein eigenes kleines Terrarium??

              Kommentar


              • #8
                Re: Wieder mal Bartagamen

                Ich halte meine Heimchen in einer Fauna box das ist so was wie ein plastik terrarium. Ich würde dir dazu raten nicht nur heimchen zu füttern sondern auch irgentwelche anderen insekten.

                mfg
                Stephan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wieder mal Bartagamen

                  gattara wrote:
                  Ausserdem haben wir ne Katze, ist sicherlich auch nicht das beste wenn die vorm Terrarium rumspaziert, oder?
                  Hallo, wir haben auch eine Katze, die sich manchmal sehr für Terrarien interessiert. Aber eher weil sie dort manchmal Futtertiere sieht, wie Heimchen oder Heuschrecken.
                  Für die Echsen selbst interessiert sie sich nicht (mehr). Und die Echsen haben sich für sie auch noch NIE interessiert. Sie haben keinerlei Angst oder Stress, sie beachten sie überhaupt nicht.
                  Gruss
                  Carlo Bayer

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Wieder mal Bartagamen

                    75 Euro für Jungtiere? Ich weiß ja nicht wie die Preise bei Euch sind, aber in good old germany liegen die Preise bei 10-25 Euro beim Züchter und um die 40 Euro im Einzelhandel.
                    Nur so zur info,
                    Karsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wieder mal Bartagamen

                      @ Karsten,

                      mit "nicht wesentlicher Terrarienhöhe" meinte ich natürlich nicht 30 cm oder so. Ich bin bei der Größe des Beckens eigentlich eh von ca 70 cm ausgegangen
                      Das Buch muß ich mir doch mal angucken wenn´s raus ist.

                      @ Gattara,

                      75,- € halte ich auch für relativ teuer. Und es müssen auch keine jungen Tiere sein, ältere sind meist futterfester.

                      Liebe Grüße
                      KAthy

                      Kommentar


                      • #12
                        Wieder mal Bartagamen

                        hier in meiner gegend ist der höchste preis für bartagamen-dem ich bis jetzt begegnet bin- 30 euro.das niedrigste und auch häufigste waren 20 euro...
                        75 euro finde ich auch ein bisschen viel.
                        gruß,ounk

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wieder mal Bartagamen

                          70 cm !!!! um eine Struktur mit erhöhten Sitzplätzen zu integrieren, dazu noch dieBleuchtung bedarf einer Mindesthöhe ( ! ) von 1 Meter




                          mit "nicht wesentlicher Terrarienhöhe" meinte ich natürlich nicht 30 cm oder so. Ich bin bei der Größe des Beckens eigentlich eh von ca 70 cm ausgegangen
                          Das Buch muß ich mir doch mal angucken wenn´s raus ist.

                          @ Gattara,

                          75,- € halte ich auch für relativ teuer. Und es müssen auch keine jungen Tiere sein, ältere sind meist futterfester.

                          Liebe Grüße
                          KAthy[/quote]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wieder mal Bartagamen

                            Hi Reptitom

                            auch bei 70-80cm Höhe kann man erhöhte Strukturen schaffen, wenn man die Wurzeln etc. nicht auf den Bodengrund, sondern in den Bodengrund stellt.... Außerdem stellt sich auch hier die Frage, was man/frau als erhöht bezeichnet. Ich hab natürlich keine meterhohen Aufbauten, aber meine Tiere fühlen sich offensichtlich wohl.
                            Bei den bodenbewohnenden Bartagamen scheint mir persönlich eine große Grundfläche wichtiger als ein besonders hohes Terrarium.
                            Aber auch hier gilt, daß das nur meine Meinung ist.

                            Liebe Grüße
                            Kathy

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wieder mal Bartagamen

                              Ich wollte dir gerade eine Mail schreiben, es funktioniert aber nicht, melde dich doch bei mir!

                              Im übrigen wird dein Beitrag sicher gelöscht werden, da Tiergesuche verboten sind.

                              BB,
                              TAnja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X