Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumgröße???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumgröße???

    Juhu alle zusammen......

    Ich selbst muss zugeben ich habe keine Bartagame, aber dennoch hätte ich da mal eine Frage!!!

    Meine Freundin hält zwei Bartagame, Männchen und Weibchen und die zwei sind jetzt ca. 25-30 cm groß von Kopf bis Schwanzspitze, und sitzen bei in einem Terrarium von der Größe 60x100x60 cm ist das nicht zu klein für die beiden??? Also Sry ich halte drei Leopardgeckos und würde die nicht in so ein kleines Teil stopfen..... Was meint ihr da dazu???

    Und noch eine zweite Frage!!!!

    Die zwei werden vegetarisch gehalten!!! Soll man Das so machen oder kann man das so machen ohne das es den Tieren schadet??? Also ich hab meinen Kaninchen früher Löwenzahn und Obst gegeben aber Bartagame??????? die fressen doch auch Insekten und so???!!!

    Naja danke schon mal im Voraus
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.09.2015, 16:27.

  • #2
    Google hätte in dem Fall zwar auch geholfen, aber naja.

    Zur Terrariengröße:
    Mindestmaß ist 150x80x80 für ein (!) Tier. Zudem sollten die Tiere einzeln gehalten werden.


    Zu Futter:
    Sie fressen Insekten, aber auch Vegetarisches. Lass mich raten, sie füttert Salat und Gurke?

    Kommentar


    • #3
      Löwenzahn und so'n Zeugs und verschiedenes an Obst, Sry ich hab gestern auch noch im googel nachgeschaut und gelesen das die Tiere Allesfresser sind, aber trotzdem ist so eine einseitige vegane Ernährung gesund?

      Kommentar


      • #4
        nun. Mein älteres Männchen hat im hohen Alter wenig Interesse an Insekten gehabt und sich annähernd ausschliesslich auf sehr variantenreiches Grünftutter verlegt. Hat ihm, gemessen daran, wie fit und lange er noch lebte, nicht geschadet.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Ok danke euch für eure Antworten

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Ja das Terrarium deiner Freundin ist zu klein für 2 Tiere. Wie alt sind denn die Tiere, wenn sie adult sind, wären sie auch von der Körpergröße her viel zu klein und würden Kümmerwuchs aufzeigen.

            Es sind sonnenliebende Steppentiere mit sehr großen Revieren, heißt sie brauchen viel Platz, Lauffläche und Aussichtspunkte.

            Die pauschal errechneten 1,2m² Mindestmaß (oft mit 150x80x80 umgesetzt) sollten so weit wie möglich überschritten werden.

            Bei 2 Tieren (sofern man denn Einzelgänger in einem Paar halten muss) würde ich unter 200x80x80 nicht mehr anfangen, besser Richtung 250x80x80.

            Obst sollte weiter nicht gefüttert werden. Der Zucker kann zu Fehlgährung führen und begünstigt das Vermehren von Parasiten.
            Wirklich rohfaserreiches Grün, mit nicht zu hohem Eiweißgehalt. Gerade aktuell ist da die Natur voll von Lebendfutter reicht bei adulten Tieren alle 7-10 Tage 2-3 Krabbler völlig aus. Ganz verzichtet auf Lebendfutter sollte aber nicht.

            Du hast hier im Forum einiges zu Bartagamen in den FAQ, sonst einfach mal durchklicken: www.bartagamen.keppers.de


            Grüße
            Xin

            Kommentar


            • #7
              Ich finde das viel zu klein ....
              Wenn man schon 2 Tiere gemeinsam hält ( was meist nicht empfohlen wird ) würde ich als Mindestmaß 2 x 0,80 m Grundfläche nehmen....

              Und erwachsene bartagamen ernähren sich soweit ich weis hauptsächlich pflanzlich ....

              LG

              Kommentar


              • #8
                Oh, das find ich auch viiiiiiel zu klein :-(

                haben uns damals auch gegen Bartagamen entschieden, weil wir im Moment den nötigen Platz nicht aufbringen können.

                Die Bartagame ist immer noch ein großer Traum von mir und meinem Freund, an mangelndem Fachwissen hapert es auch nicht. Nur der Platzbedarf den so ein Tierchen hat ist sicherlich enorm! Allein um ein Temperaturgefälle zu erzeugen, sind die Maße viel zu klein. Solche Tiere tun mir immer sehr leid, ich denke, dass auch in Deutschland ein großer Teil der Bartagamen immer noch so gehalten wird :-(

                für uns persönlich käme für ein ausgewachsenes Männchen nur ein Becken mit den Maßen 200x100x100 in Frage. Ob das jetzt in manchen Augen zu groß ist, kann ich nicht beurteilen. Es ist NUR unsere persönliche Meinung. Das Tier muss immerhin den Rest seines Lebens in diesem Terrarium verbringen.

                Liebe Grüße

                lisa

                Kommentar


                • #9
                  Zur Größe wurde schon genug gesagt,  da musst du ihr wohl ins Gewissen reden. 
                  Bzgl des Futters haben wir hier oben einen guten Stick im Forum. 
                  http://www.dght-foren.de/forum/repti...iste#post63809
                   

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X