Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absoluter Neuling benötigt kompetenten Rat in Sachen Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Absoluter Neuling benötigt kompetenten Rat in Sachen Beleuchtung

    Absoluter Neuling, der sich aber gutbelesen hat und in unzähligen Reptilien-Fachgeschäften war. Von Koblenz bis Diusburg. Dennoch....alle wollen nur ihr eigenens Zeug verkaufen und ich sitze hier und bin entmutigt. Ich habe mir ein besonders schönes Glasterrarium gekauft (120 x 80 x 60) Habe extra die breitere Variante genommen, damit meine zukünftige Zwergbartagame in der Breite mehr Platz hat. Tolle Rückwand wurde vom Vorgänger gefertigt, Dekozubehör (Kletterhilfen) in Hülle und Fülle, selbst ein kleiner sprudelnder Brunnen ist dabei. Alles über mehrere Tage desinfiziert, neu mit rotem Sand (lehmhaltig) aufgefüllt...die Vorfreude war groß. Die im Fachgeschäft empfohlene Beleuchtung (ich habe eine Fassung aus Keramik und eine normale...) sah so aus:

    1.Solar glo von Exo Terra 160W (eingebautes Vorschaltgerät)
    2 Reptile UVB 150 von Exo Terra 13W

    Das Terrarium ist echt hell und sieht klasse ausgeleuchtet aus. Aber......

    Unter der Solar glo wird es max. 33 Grad warm, die überall empfohlenen mind. 40 Grad...da komme ich nicht hin.
    Die Luftfeuchtigkeit ist recht hoch, vielleicht durch den frischen Sand und den Brunnen, da warte ich mal noch 2 Wochen ab. Aber der Hotspot macht mir Sorgen....

    Da die Rückwand fest modelliert ist und ich gerne die vorhandenen Ressourcen (Fassungen) nutzen möchte, hier meine Frage: Welche Möglichkeiten der perfekten Ausleuchtung und Wärem Hot-Spot Herstellung habe ich?

    Ich freue mich sehr auf euren Rat, denn bis nicht alles 100%ig geregelt ist, kommt mir kein Zwerg in das Terrarium.


    Liebe Grüße aus dem Westerwald
    Gwenn66
    Zuletzt geändert von Gwen66; 13.03.2016, 17:06. Grund: Übereilt gesendet mit, es fehlten Informationen

  • #2
    Hi und willkommen,

    anhand Deiner Schilderung gibt es einiges zu sagen.
    Das Becken ist auch für Zwergbartagamen arg klein.....aber nun hast Du es halt schon gekauft. Da musst Du es dann wenigstens so gestalten, dass sie den recht kleinen Lebensbereich optimal nutzen können (oder kann, es soll ja wohl nur eine werden - gut!) Strukturier es bitte gut, mit mehreren Etagen Liegeflächen an der Rückseite, gegenseitigen Sichtschutzbereichen und abwechslungsreich.
    Zeig mal ein Bild der vorhandenen Rückwand, dann sagen wir Dir, ob die was taugt - oder nur hübsch anzusehen ist.
    Den Wasserfall wirf weg oder nimm ihn als Tischdeko. Diese Dinger sind kaum hygienisch zu halten, somit Infektionsrisiken und für Bartagamen auch absolut nicht nötig.
    Deine Lampen sind für so ein Becken sehr schlecht geeignet und es ist insgesamt viel zuwenig Licht.
    Das "Fachgeschäft" hat Dich da ziemlich mies beraten.
    Das "eingebaute Vorschaltgerät" Deiner Solarglo ist übrigens schlicht ein Glühfaden. Das ist eine Mischlichtlampe mit mieser Lichtausbeute und schlechtem Spektrum.
    Ersetz sie bitte durch zwei Bright Sun UV desert oder gleichwertige UVB abgebende Vollspektrum Halogen Metalldampflampen.
    Die 13 W Dinger schmeiss weg und kauf Dir stattdessen drei 39 W Narva Biovital T5 (oder gleichwertige Vollspektrum T5 HO) samt passender Fassung. Zusammen mit den beiden Bright Sun passt das Licht - und auch die Temperatur- dann.
    Vor der Anschaffung der Tiere solltest Du noch ein zwei gute Bücher über Bartagamen und Terrarientechnik lesen. Was Du bisher schreibst klingt doch arg ahnungslos und bis zur Anschaffung der Tiere MUSS sich das geändert haben.
    Was hast Du denn bisher diesbezüglich im Bücherregal stehen und gelesen?

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Vielen liebe Dank für die zügige Antwort.
      Ja ich bin Anfängerin mit 50 Jahren, aber verantwortungsbewusst. Daher kommt mir auch kein Tier ins Terrarium, bis ich Infos verinnerlicht und das Terrarium 1a eingestellt und sinnvoll eingerichtet ist für die Zwergbaratagame.
      Das ist ja auch der Grund, warum ich hier im Forum angemeldet bin.
      Es soll nur eine Zwergbartagame ins Terrarium!

      An der Rückwand gibt es 3 Liegeflächen, Klettermöglichkeiten vorhanden, außerdem 2 höhlenförmige Bauten vor der Rückwand.

      Gelesen habe ich bisher den GU Ratgeber von Manfred Au/ Bartagamen und recherchiere sehr! viel im Internet. Allerdings gibt es überall unterschiedliche Meinungen und Ansichten, daher möchte ich nur in einem Forum aktiv sein und suche kompetenten Rat.

      Vielen Dank für den Tipp mit der Beleuchtung. Ich werde auch hier Hintergrundinformationen suchen und dann so schnell wie möglich die Beleuchtung/ Wärmequelle herstellten und verbessern. Den brunnen werfe ich raus!

      Grüße aus dem Westerwald
      Gwen66

      Kommentar


      • #4
        Das klingt ja insgesamt gar nicht so schlecht.
        Aber ein Bild wäre noch hilfreicher.
        Ich möchte dir noch die "Bartagamenbibel" ans Herz legen, da der GU Ratgeber doch etwas dünn ist. Man bringt auf 64 Seiten mit viel Bildern halt nunmal einfach nicht viel Textinfo unter - auch wenn die Grundinfos hier nicht schlecht sind- und an Technikinfos steht da nichts wirklich hilfreiches drin.

        Auf 255 Seiten lässt sich natürlich erheblich mehr Info unterbringen, zumal die Autoren sich generell kurz fassen. Daher:

        http://www.amazon.de/Bartagamen-Biol...en+k%C3%B6hler

        Und ganz sicher hilfreich ist auch dieses Buch (auch, wenns Eigenwerbung ist, es gibt aber nichts vergleichbares):

        http://www.amazon.de/Terrarientechni...rrarientechnik

        Viele Grüße

        Ingo

        Ach ja: hast Du schon die DGHT BartagamenFAQ gefunden?
        http://www.dghtserver.de/foren/forumdisplay.php?f=52
        Zuletzt geändert von Ingo; 13.03.2016, 18:07.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar

        Lädt...
        X