Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenbeschichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenbeschichtung

    Hallo
    hab mir ein gebrauchtes Terrarium geholt und will ihnen mehr zum graben bieten.
    In meinem alten Terrarium war nur Vita Sand.
    Hab mich jetzt durchs internet geschlagen und viel über normalen Sand mit Lehmpulver vermischt gelesen.
    Hab jetzt als erste Schicht einen normalen Spielsand genommen der gut Formbar ist.(Quarzsand 18 kg).
    2.te Schicht ist das teure Desert Bedding.( 20 Ltr. fühlt sich an wie Erde)
    Soll ich da jetzt nochmal eine Schicht von dem Vita Sand verteilen oder reicht ihnen dieses Desert Bedding, da sich die Bartagame ja eig auf Sand sehr wohl fühlen.

    Abmaße Terra: 150x60x100
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.03.2016, 20:57. Grund: Werbung entfernt

  • #2
    Wie Du schon sagtest...teuer.
    Mit etwas Gartenerde, Lehm und Sand aus dem Baumarkt kommst Du zum gleichen Ergebnis für einen Bruchteil des Preises.
    Die Agamen werden das bald gut durchmischen- und dann wird nicht genug Lehm drin sein, um es zu stabilisieren. Also schütte noch ein wenig Lehm dazu - und feuchte erstmal leicht an.
    Mengenmäßig kann das so in meinen Augen aber bis jetzt gar nicht nicht hinhauen. 18 kg Quarzsand sind ca 12 Liter. Plus 20 Liter macht 32 Liter Substrat, die Du momentan in etwa in Deinem Terrarium hast.
    Um ein übliches Bartagamenbecken von 150 x 80 cm Grundfläche 15 cm mit Sand zu füllen - bei weniger lohnt das Graben nicht- braucht man 180 Liter, also knapp 6 mal soviel, wie Du bis jetzt drin hast.


    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Bartagamen fühlen sich auf Sand NICHT wohl- wie kommst Du darauf?
    Zuletzt geändert von Ingo; 14.03.2016, 07:11.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      wird mir ungefähr überall gesagt. Beim Dehner, bei so nen zooladen. die wollen mir alle diesen Vita sand (siehe bild) andrehen.

      Kommentar


      • #4
        Könnte damit zusammenhängen, daß der Handel vom Verkauf leben muß.

        Kommentar


        • #5
          Wenn Du ein Auto kaufen willst, glaubst Du dann alles, was Dir der Verkäufer, der einen Wagen da stehen hat, darüber erzählt oder informierst Du Dich evtl noch woanders?

          Es gibt löbliche Ausnahmen, lokal sogar viele...aber 90% des Personals in Zoohandlungen hat leider bestenfalls 10% der Ahnung, die man braucht, um das Tier, über das jeweils geredet wird, artgerecht unterzubringen.
          Ausserdem haben die - verständlicherweise- eine starke Motivation, das zu verkaufen, was in ihren Regalen steht.


          Einkaufen gehen tut man immer erst dann, wenn man genau weiss, was man warum und wofür braucht. das ist beim Esseneinkauf schon so, beim Einkauf für die Tierhaltung ist es noch zehnmal wichtiger.

          Ignoriert man das, kauft man immer vieles, was man nicht braucht, manches was gefährlich ist und hat vieles nicht im Korb, was man dringend bräuchte. Auf jeden Fall aber hat man viel Geld zum Fenster heraus geworfen.

          Traurig, dass man das hier überhaupt erwähnen muss. Das sollte Grundvoraussetzung für alles sein.

          Viele Grüße

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 15.03.2016, 06:32.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ich habe den Bodengrund selber gemischt, bestehend aus Spielsand aus dem Baumarkt (Achtung ohne Zusätze) und Lehmpulver von einem Internet - Zoobedarfshändler (ich meine das waren 40 Euro für 25 Kg, müsste ich aber noch mal genau schauen).

            Kommentar

            Lädt...
            X