Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame Träge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame Träge

    Hallo,

    Ich habe 2 Bartagamen Männlich, Weiblich sie sind so zwischen 6 und 7 Jahren alt seit kurzen ist mein Männchen sehr träge aber nur im Terrarium. Im Wohnzimmer rennt er rum als würde es kein Morgen geben. Das Weibchen ist im Gegensatz sehr aktiv.
    Die beiden sind schon seit Ewigkeiten zusammen.
    Er frisst Grünzeug nur noch sehr wenig, Insekten weiterhin sehr aktiv.
    Habe die beiden seit knapp 6 Monaten davor hatten sie nicht die aller besten Bedingung haben noch nie Winterschlaf gehabt.
    Die Frage warum ist er plötzlich so träge früher war er am aktivsten, kann ich sie diesen herbst so einfach in den Winterschlaf bringen ?

    Daten: Beide frei von Parasiten ( Kotuntersuchung 2 Wochen her)
    Terrarium 140 *60*80 cm
    1* Exo Terra Basik Spot 100W und 1 mal 70W
    1* Exo Terra UVB 150
    1* OSRAM Ultravialux täglich 30min bestrahlung
    Temperaturen zwischen 25° grad und 40° 2Spots mit 45-50 °
    Luftfeuchtigkeit 30 %

    Ernährung: Täglich Karotten,Rucola,Löwenzahn(im winter getrocknet)
    je Tier Mo: 2 gr Heuschrecken Mi 2 gr Schaben Fr Je 1 gr
    Mit Vitaminen und Calcium bestäubt
    Frisches Wasser immer vorhanden
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von saluks; 16.08.2016, 10:39.

  • #2
    Zitat von saluks Beitrag anzeigen
    Im Wohnzimmer rennt er rum als würde es kein Morgen geben.
    ... wo er aber absolut nichts zu suchen hat ...
    verwundert,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Weshalb ? zu Kalt ? ist wieder typisch erstmal kritisieren obwohl man keine Ahnung von den Umständen hat. zum Wohnzimmer Temperatur wird bei Freigängen auf 30° angehoben es sind mehrere Wärme Spots über "Steinplatten" errichtet(45-50°).Teppichboden (keine Rutschgefahr) Bodentemperatur um die 30°. Fenster zu kein Durchzug. Maximaler Aufenthalt 1 Stunde
      abgegrenzter bereich ( kann nicht überall hin ).

      Aber das war nicht meine Frage...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von saluks Beitrag anzeigen
        ... zum Wohnzimmer Temperatur wird bei Freigängen auf 30° angehoben es sind mehrere Wärme Spots über "Steinplatten" errichtet(45-50°).Teppichboden (keine Rutschgefahr) Bodentemperatur um die 30°.
        ... und die Erde ist eine Scheibe ...

        ... zur Frage:
        ich nehme mal an, Du meinst mit den Lampen "Basking Spot" ... die Beleuchtung ist suboptimal, das Becken zu klein für 1,1 P. vitticeps ... aufgrund des etwas "unruhigen" Wetters könnte es ein Schritt Richtung notwendiger Winterruhe sein soweit gesundheitlich alles in Ordnung ist ...
        so Long,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Man müßte sich über Freigang und den hier geschilderten Aufwand keinen Kopf machen, wäre ein angemessen großes Terrarium vorhanden. Ich selbst betreibe Terrarienzimmer, möchte mir aber nicht ansatzweise vorstellen müssen, eine Stunde in einem auf durchschnittlich 30°C Bodentemperatur aufgeheizten Wohnzimmer verbringen zu müssen, um den Freilauf zu kontrollieren. Jeder so wie er mag, Gegenargumente werden für gewöhnlich eh überlesen.

          Zur Frage: es gab kaum einen richtigen Sommer, irgendwann wird es Herbst und dann Winter. Man kann Reptilien eine innere Uhr unterstellen, die jahreszeitbedinge Inaktivität durchaus erklären würde.
          Vielleicht ist auch die nicht ausreichend helle Beleuchtung ein Grund für das nun inaktive Tier?

          Kommentar


          • #6
            Schönes Zitat...
            Hat aber leide nichts mit Reptilien zu tun.
            Ich persönlich habe hier meine Frage gestellt das der DGHT für mich eigentlich ein Seriöser Verein ist/ war aber bei solchen Antworten kann ich auch gleich bei Gutefrage.de meine fragen stellen kommt wahrscheinlich aufs gleiche hinaus.

            Naja zurück zur Frage. Ja das mit dem Wetter habe ich auch schon gelesen.
            Doch das Wetter hier im Norden ist eigentlich 9 Monate gleich ( wenig Sonne viel Regen ) aber gut werde das in betracht ziehen.

            Kommentar


            • #7
              #read_only

              Ja kann gut sein was würden sie denn empfehlen für eine ausreichende Beleuchtung ?

              Ps 30° sind noch recht angenehm. Hab im sommer schon deutlich höhere werte ohne Heizung gemessen.(Dachgeschoss)
              Zuletzt geändert von saluks; 16.08.2016, 13:07.

              Kommentar


              • #8
                Ich wohne nun nicht sonderlich weit von Husum entfernt, aber hier im Hamburger Speckgürtel ist das Wetter nicht neun Monate lang mehr oder weniger gleich, die Temperaturen schwanken immens.

                Ich habe meine Terrarienzimmer auch im Dachgeschoss, und ja, kurzfristig habe auch ich Raumtemperaturen von 29 bis 31°C. Angenehm ist was anderes. Bei noch höheren und länger anhaltenden Temperaturen würde ich von der Haltung der meisten (meiner) Reptilien eher absehen, oder über eine entsprechende Klimaanlage nachdenken.

                Für den Freigang werde ich keine Temperaturen empfehlen, da ich einen solchen als nicht nur nicht notwendig, sondern als eher kontraproduktiv betrachte. Wie bereits geschrieben, reicht ein angemessen großes Terrarium absolut aus, um Pogona vitticeps alles zu bieten was sie benötigen. 140x60x80 für 1,1 sind deutlich zu klein.

                Wie Sie Ihre Tiere pflegen sollten, müssten Sie eigentlich selbst wissen. Beleuchtung ist aber in der Tat ein komplexes Thema, und es wird oft Elektroschrott empfohlen, nur weil schicke bunte Bartagamenbilder auf der Verpackung sind.
                Ich empfehle den Kauf folgender Bücher, dann den eines größeren Terrariums, und wenn dann noch eine Beleuchtungsempfehlung von Nöten ist, helfe ich gern.
                http://www.chimaira.de/gp/bartagamen...und-zucht.html
                http://www.chimaira.de/gp/terrarientechnik.html

                Kommentar

                Lädt...
                X